- Beschreibung
- Reiseverlauf
- Leistungen
- Termine & Preise
Beschreibung
Lange bevor es Menschen gab, sprangen die Götter von Insel zu Insel, um die Weltmeere zu überqueren. Ein besonders mutiger Gott wagte vom Festland einen großen Sprung und landete auf den Azoren. Jedes Mal, wenn er festen Boden unter seinen Füßen spürte, entstand ein neuer Inselname. Seiner Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Er erfreute sich am satten Grün des Grases, das Auge erfrischte sich am Blau und der Weite des Ozeans. Die einzigartige Natur der Azoren verzaubert den Besucher - besonders, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Wir wandern durch Vulkanlandschaften, entdecken verträumt daliegende Kraterseen und erreichen auf alten Pfaden Fischerdörfer am tiefblauen Atlantik. Die Gastfreundlichkeit und die ruhige, liebenswerte Lebensart der Bevölkerung begegnen uns hautnah. Noch sind die Eilande inmitten des Atlantiks von den großen Tourismusströmen verschont geblieben; umso familiärer sind viele der Unterkünfte, die wir für diese einzigartige Reise ausgesucht haben.
Teilnehmer: min. 8 bis max. 14 Personen
Aktivitäten:
- Wandern/Trekking
- Fernreisen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reise als PDF speichern
Reiseverlauf wählen:
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Sie fliegen von Frankfurt nach Ponta Delgada auf São Miguel, der Hauptinsel der Azoren. Entlang der Südküste fahren wir nach Povoãção zu unserer Unterkunft. Bei einem azoreanischen Begrüßungsessen lernen wir die Gruppe kennen und kommen erstmal in Ruhe an.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / 3 Übernachtungen im Hotel do Mar in Povoação
Unsere erste Wanderung steht an. Vom Fischerort Faial da Terra machen wir uns auf den Weg zum bezaubernden Wasserfall Salto do Prego, der sich in idyllischer Flusslandschaft befindet. Wir passieren den kleinen, verlassenen Ort Sanguinho, der seinen Namen der gleichnamigen, auf den Azoren und Madeira heimischen Pflanze verdankt. Neben einigen alten Ruinen, stehen hier 20 Häuser, die zurzeit im Rahmen eines Ökotourismusprojekts restauriert werden. Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 4 km, +/- 200 Hm, moderat
Mit dem Linienbus fahren wir in den Kurort Furnas. Hier schauen wir bei der Zubereitung eines Cozido-Eintopfs zu, der später in heißen, vulkanischen Erdlöchern der Caldeiras kocht. Anschließend spazieren wir zwischen Fumarolen und heißen Schwefelquellen entlang. Bei der Umwanderung des Furnas-Sees und dem Besuch des Forschungszentrums am Ufer, erfahren wir Details über das vulkanische Gebiet und Näheres zu den vielfach vorkommenden Heilquellen in dieser Gegend. Zurück in Furnas genießen wir Farben und Düfte der endemischen Pflanzenwelt im einmaligen Terra Nostra Park, angelegt von Orangenbaronen im 18. Jahrhundert und haben Gelegenheit zu einem Bad im mineralhaltigen Thermalbecken. Zum Abendessen kosten wir dann das fertige Cozido, bevor wir mit dem Linienbus zurück nach Povoãção fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 3,5 Std., ca. 10,5 km, +/- 100 Hm, leicht
Wir fliegen auf die Insel Terceira. Zu Fuß erkunden wir die Inselhauptstadt Angra do Heroísmo, deren Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Lassen Sie sich von der außergewöhnlichen Architektur der Renaissancestadt mit ihren Herrenhäusern, Palästen, Parks und der malerischen Bucht beeindrucken.
Flugzeit: 40 Min.; Stadtführung; 3 Übernachtungen im Hotel Cruzeiro
Bei einer leichten Wanderung am Morgen lernen wir das Inselinnere kennen. Wo sich einst große Mengen Lava langsam ihren Weg bahnten, hat sich die Natur ihren Platz zurückerobert. Zwischen roten Lavasteinen und einer großen Vielfalt von einheimischer Vegetation wandern wir durch das Gebiet des letzten Ausbruchs von 1761. Im Anschluss fahren wir an die Nordküste. Die Gegend um Biscoitos ist bekannt für seinen Wein. Wer Lust hat, nimmt ein Bad im durch vulkanisches Gestein gebildeten Naturschwimmbecken, bevor wir die Vulkanhöhle Algar de Carvão besuchen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
Heute haben Sie Gelegenheit, Ihre Zeit ganz nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Lassen Sie die Seele baumeln, gehen Sie in Eigenregie auf Erkundungstour, machen Sie eine Fahrradtour oder nehmen Sie an einer fakultativen Wanderung teil.
Je nach Flugzeit haben wir vormittags noch die Möglichkeit durch Angra do Heroísmo zu bummeln. Oder Sie unternehmen einen Spaziergang zum Monte Brasil und genießen den faszinierenden Blick auf die Inselhauptstadt. Wir fliegen weiter auf die Insel Faial. Das weltoffene Flair der Inselhauptstadt Horta ist besonders bei einem Stadtrundgang spürbar. Wir besuchen den lebhaften Yachthafen und schlendern durch die kleinen Gassen. Wer Lust hat trinkt einen Gin-Tonic in „Peters Café Sport“, der berühmtesten Bar im Atlantik.
Flugzeit: 35 Min. / 2 Übernachtungen im Hotel Horta in Horta
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Vulkanismus. Im Westen der Insel liegt das Vulkangebiet von Capelinhos. Bei einer Wanderung über die mitten am Meer gelegenen Lavaflächen, bekommen wir einen faszinierenden Eindruck von den Naturgewalten, die hier in den 1950er Jahren wirkten. Das unterirdische Museum erzählt dazu die Geschichte. Die Rückfahrt nach Horta führt uns über die mächtige Caldeira im Inselinneren. Wir lassen die absolute Stille beim Blick in den Kratergrund auf uns wirken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., +/- 200 Hm, leicht
Am Vormittag bringt eine Fähre uns nach Pico. Direkt nach Ankunft gehen wir auf Streifzug durch die Weinfelder rund um die Hafenstadt Madalena, die als Welterbe in die Liste der UNESCO aufgenommen wurden. Wir besuchen das Museo do Vinho in Madalena, welches in den Räumlichkeiten des alten Karmeliterordens untergebracht ist. Im Außenbereich des Museums beeindrucken mehrere hunderte Jahre alte Drachenbäume. Am Abend werden wir in einer typischen Adega, einem Weinkeller, mit regionalen Produkten bekocht. Wer mag, trinkt dazu den feurigen Vulkanwein der Insel. Fährfahrt: 30 Min. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 6 km, +/- 100 Hm, leicht
3 Übernachtungen im Casa do Comendador
Eines der besten Whale Watching-Reviere der Welt erleben wir bei einer ausgedehnten Beobachtungstour auf dem Atlantik. Bei einer theoretischen Einführung erfahren wir bereits einiges über die verschiedenen Spezies. Auf dem Meer erkunden wir den Lebensraum der Riesen der Meere, und halten Ausschau nach ihnen - für Viele ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Besuch des Walfänger-Museums in Lajes gibt uns vertiefende Erklärungen zur Geschichte und Tradition des Walfangs auf den Azoren. Walbeobachtungstour: ca. 3 Std
Vom Miradouro da Terra Alta, einem spektakulären Aussichtspunkt, genießen wir bei gutem Wetter traumhafte Panoramablicke über die Atlantikküste bis hin zur Nachbarinsel São Jorge. Hier beginnt unsere Wanderung auf dem alten Verbindungsweg im Norden. Unser Ziel ist das ehemalige Schiffsbauzentrum Santo Amaro. Auf dem Weg durchqueren wir Wälder, passieren Weingärten und alte Steinbrücken.
Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 6 km, + 100 Hm / - 500 Hm, leicht
Voraussichtlich am Vormittag fliegen wir zurück nach São Miguel. Wir bleiben in der Inselhauptstadt Ponta Delgada, die sich heute Stadt zwischen Tradition und Moderne bewegt. Bei einem Rundgang über die schönen, schwarz-weiß gemusterten Gehsteige, lernen wir die historische Altstadt mit ihren reich geschmückten Balkonen, dem bunten Markt, belebten Plätzen und einer Vielzahl an Kirchen kennen.
Flugzeit: 45 Min.; Stadtrundgang; 3 Übernachtungen im Hotel Camões
Wir besuchen eine der beiden einzigen Teeplantage Europas. Nachdem wir auch den biologisch angebauten Tee probiert haben, brechen wir zu unserer Wanderung entlang der schroffen Felsküste auf. Nach einem Mittagssnack in einer typischen „Casa de Pasto“ in Ribeira Grande, unternehmen wir einen kleinen Stadtspaziergang durch den hübschen Ortskern verbunden mit dem Besuch einer kleinen traditionellen Likördestillerie.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2,5 Std., ca. 5 km, + 100 Hm / - 240 Hm, leicht
Ein weiterer Höhepunkt ist die Wanderung entlang der Caldeira von Sete Cidades zu den traumhaften Buchten der Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Immer wieder eröffnen sich weite Panoramablicke auf die Nord- und Westküste der Insel. Im sagenumwobenen Ort Sete Cidades endet die Wanderung inmitten dieser landschaftlichen Schönheit. Anschließend besuchen wir eine Ananasplantage, bevor es zurück nach Ponta Delgada geht.
Gesamtfahrtzeit: 1 Std. / Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km, - 400 Hm, leicht
Am frühen Morgen bringt ein Transfer Sie zum Flughafen Ponta Delgada, von wo Sie zurück nach Frankfurt fliegen.
Leistungen
- Flug Frankfurt–São Miguel–Frankfurt mit SATA in der Economy Class
- Inlandsflüge São Miguel–Terceira–Faial; Pico–São Miguel
- Alle Transfers laut Programm
- Fähre Faial–Pico
- 14 Übernachtungen (5x mit Pool) in DZ, Du/WC
- 14x Frühstück, 7x Lunchpaket oder Mittagessen, 4x Abendessen
- Programm-Details: 8 Wanderungen. Spaziergänge. Geführte Stadtrundgänge in Ponta Delgada, Angra do Heroísmo und Horta. Walbeobachtung. Besuch des Wal-, Wein- und Vulkanmuseums und einer ehemaligen Walfabrik
- Eintritte laut Detailprogramm
- Infomaterial
- deutschsprachige Reiseleitung
Zusatzleistungen
- innerdeutsche Anschlussflüge oder andere Abflughäfen auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschläge
- Rail&Fly-Ticket auf Anfrage
- fakultative Ausflüge
- Getränke und Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt
- Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung |
---|---|---|
02.07.2023 - 16.07.2023 [ID: EAHL03_23] | Normalpreis: 3.590,00 € Einzelzimmerzuschlag: 830,00 € Durchführungsgarantie | nicht mehr buchbar |
16.07.2023 - 30.07.2023 [ID: EAHL04_23] | Normalpreis: 3.590,00 € Einzelzimmerzuschlag: 830,00 € Durchführungsgarantie | Anfrage stellen |
30.07.2023 - 13.08.2023 [ID: EAHL05_23] | Normalpreis: 3.590,00 € Einzelzimmerzuschlag: 830,00 € | nicht mehr buchbar |
13.08.2023 - 27.08.2023 [ID: EAHL06_23] | Normalpreis: 3.590,00 € Einzelzimmerzuschlag: 830,00 € Durchführungsgarantie | Anfrage stellen |
27.08.2023 - 10.09.2023 [ID: EAHL07_23] | Normalpreis: 3.590,00 € Einzelzimmerzuschlag: 830,00 € Durchführungsgarantie | nicht mehr buchbar |
10.09.2023 - 24.09.2023 [ID: EAHL08_23] | Normalpreis: 3.490,00 € Einzelzimmerzuschlag: 830,00 € | nicht mehr buchbar |
08.10.2023 - 22.10.2023 [ID: EAHL09_23] | Normalpreis: 3.190,00 € Einzelzimmerzuschlag: 630,00 € Durchführungsgarantie | buchen |