Nach Reisen suchen

Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise
Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl
Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl
Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl
Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl
Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl
Deutschland: Magische Landschaft vom Belchen bis zum Kaiserstuhl

Beschreibung

Anno 1539 starb der Abenteurer, Alchemist und Wunderheiler Dr. Johann Georg Faustus bei einer Explosion im Staufener Gasthaus zum Löwen. Als Goldmacher stand er in Diensten des Burgherrn Anton von Staufen. Nach seinem Tod verdichteten sich Geschichten, dass er mit dem Bösen im Bunde stand, was Goethe als Vorlage für sein literarisches Meisterwerk diente.
Anno 2007 lösten geothermische Bohrungen in Staufen unterirdische Quellungen aus, die Hebungen der Erdoberfläche bis zu 60 cm verursachten. 270 Häuser in der Altstadt wurden durch Risse geschädigt. Die Kräfte der Natur konnten nur teilweise gebändigt werden.
Magische Kräfte stecken in beiden Vorgängen. Ebenso magisch zieht die Landschaft vom Schwarzwald über das Münstertal bis hin zum Kaiserstuhl sowohl den Wanderer, den Naturliebhaber als auch den Kultur-Interessierten in ihren Bann.
Eine beeindruckende Artenvielfalt, geologisch hoch spannend, gespickt mit kulturgeschichtlichen Kostbarkeiten - die Ferienregion Münstertal-Staufen bietet auf engstem Raum abwechslungsreiche Facetten mit dem majestätischen Belchen-Gipfel, luftigen Höhen am Schauinsland, mit traditionellen Schwarzwaldhöfen und liebevoll gepflegten Weinbergen. In unmittelbarer Nachbarschaft lockt der sonnenverwöhnte Breisgau mit dem Kaiserstuhl und der Stadt Freiburg.
Als besonderes Schmankerl wohnt die Reisegruppe in eben jenem Hotel zum Löwen in Staufen im Breisgau, das dank Dr. Faustus überregionale Bekanntheit erlangte.

Teilnehmer: min. 8 bis max. 16 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

07.07.2023 - 1. Tag: Anreise nach Staufen

Individuelle Anreise nach Staufen (nicht im Reisepreis enthalten) bis 17 Uhr. Nach der Begrüßung durch den Reiseleiter und einem gemeinsamen Abendessen im Hotel zum Löwen wird das Programm der nächsten Tage vorgestellt.

08.07.2023 - 2. Tag: Durch die historische Altstadt Staufens und Wanderung zur Burgruine

Bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt von Staufen lernen wir unseren Standort näher kennen. Verwinkelte Gassen und prächtige Häuserzeilen aus alten Zeiten säumen die kopfsteingepflasterte Fußgängerzone. Der inhaltliche Bogen führt von der reichhaltigen Stadtgeschichte zu den unübersehbaren Rissen zahlreicher Häuserfassaden. Staufens berühmtester Einwohner – Dr. Johann Georg Faustus – darf als sagenumwobener Alchemist und Magier des 16. Jahrhunderts nicht fehlen. Im Anschluss lädt eine Halbtageswanderung rund um Staufen ein, die unmittelbare Umgebung am Rande des Schwarzwaldes zu erkunden und zu genießen. Abschließender Höhepunkt ist die Besichtigung der auf dem Schlossberg thronenden Burgruine.
(Wanderstrecke ca. 10 km, ca. 420 Höhenmeter (HM) auf- und abwärts)

09.07.2023 - 3. Tag: Genüssliche Wanderung auf dem Markgräfler Wiiwegle von Sulzburg nach Staufen

Eingebettet zwischen grünen Hügeln, Obstanlagen und Rebbergen versteckt sich das beschauliche Städtchen Sulzburg. Die überschaubare Altstadt mit ihren schmalen Gässchen und verträumten Winkeln ist eine Augenweide. Als Mittelpunkt eines bergbaulichen, klösterlichen und jüdischen Lebens kann der Ort auf eine spannende Zeitgeschichte zurückblicken. Nach der Stadtbesichtigung mit Einblicken in die bergbauliche Vergangenheit führt uns die Wanderung durch das Markgräflerland über den historischen Castellberg auf dem Wiiwegle nach Staufen. Gen Westen streifen die Blicke ins ebene Rheintal und hinüber zu den Vogesen. Auf der anderen Seite begleiten uns herrliche Mischwälder sowie die Höhenlagen des südlichen Schwarzwaldes.
(Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 340 HM aufwärts und 400 HM abwärts)

10.07.2023 - 4. Tag: Wanderung über den Schauinsland und hinunter ins Münstertal

Nach einer 20-minütigen, nahezu 750 Höhenmeter überwindenden Bergfahrt mit der Seilbahn genießen wir vom Schauinslandturm herrliche Fernblicke nach allen Seiten. Die Stadt Freiburg und der Kaiserstuhl liegen uns regelrecht zu Füßen. Wir wandern durch Wälder und über Hochweiden mit Solitärbäumen, den sogenannten Wetterbuchen, die mit ihren bizarren Formen das Landschaftsbild prägen. Auf dem „Erzkastenrundweg“ bekommen wir zahlreiche Einblicke in die kulturgeschichtliche Entwicklung des Schauinslandmassivs. Einem langgezogenen Höhenzug folgend endet unsere aussichtsreiche Tour mit dem Abstieg ins Münstertal mit seiner wunderschönen Schwarzwald-Landschaft.
(Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 300 HM aufwärts und 1.000 HM abwärts)

11.07.2023 - 5. Tag: Leben auf einem Schwarzwaldhof im Münstertal / Freiburg oder Freizeit

Wir besuchen die imposante barocke Klosteranlage St. Trudpert, die seit der Gründung im 9. Jh. mit der Geschichte des Münstertals untrennbar verknüpft ist. Anschließend geht es weiter zu einem der typischen Schwarzwaldhöfe ins Münstertal, die mit ihren weit herabgezogenen, vorkragenden Walmdächern das landschaftliche Bild der Region Münstertal-Staufen prägen. Der Landwirt führt uns über seinen Hof und erlaubt uns einen Blick hinter die Kulissen regionaler Produkte, die wir dann in Form einer Schwarzwälder Vesperplatte auch als Mittagsmahl serviert bekommen.
Die zweite Tageshälfte steht unter anderen Vorzeichen. Auf einem Rundgang durch die Altstadt von Freiburg im Breisgau vermittelt unser Guide uns das besondere Flair dieser sehenswerten Stadt. Wer möchte, kann sich aber auch eine Auszeit nehmen und den Tag auf eigene Faust, z.B. in Staufen, ausklingen lassen.
(Wanderstrecke ca. 4 km, ca. 90 HM aufwärts sowie Altstadtrundgang in Freiburg)

12.07.2023 - 6. Tag: Belchen - Hinauf zum König der Schwarzwaldberge

Dank des nahezu symmetrischen Profils der baumfreien Bergkuppe gilt der Belchen (1.414 m) beim Blick aus dem Rheintal als der schönste Berg des Schwarzwalds. Bei klarer Wetterlage sind vom Gipfel das Rheintal, die Vogesen und auch die Alpen zum Greifen nahe. Wir starten unseren Aufstieg am Wiedener Eck und folgen dem Belchensteig, der jüngst als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet wurde. Das Landschaftsmosaik aus Weidwiesen, Geröllhalden, Felsen und Gehölzen ist unbeschreiblich. Schon 1949 wurde der subalpine Lebensraum des Belchen wegen seiner seltenen Tier- und Pflanzenarten als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Nach der anspruchsvollen Wanderung genießen wir die bequeme Talfahrt ab dem Belchenhaus mit der Seilbahn.
(Wanderstrecke ca. 14 km, ca. 860 HM aufwärts und 550 HM abwärts)

13.07.2023 - 7. Tag: Auf die Sonnenterrasse - Kaiserstühler Zweitürmetour

Wir fahren in den Kaiserstuhl, der Sonnenterrasse des Rheintals. In der Bickensohler Eichgasse mit ihrem beeindruckenden Lösshohlweg startet unsere Wanderung. Mit naturkundlichem Auge halten wir Ausschau auf die einzigartige, wärmeliebende Pflanzen- und Tierwelt des Kaiserstuhls wie die Smaragdeidechse. Zwischen Weinbergterrassen und zahlreichen Obstbäumen wandern wir auf dem Kammweg und haben vom Neunlindenturm und vom Turm bei der Eichelspitze Panoramablicke zu den hochragenden Gipfeln der Vogesen und des Schwarzwalds. Unser Ziel ist die historische Altstadt von Endingen. Zum Abschluss besuchen wir das äußerst interessante Vorderösterreich-Museum.
(Wanderstrecke ca. 15 km, ca. 520 HM aufwärts und 600 HM abwärts)

14.07.2023 - 8. Tag: Abreise von Staufen

Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen von der Ferienregion Münstertal-Staufen. Oder individuelle Verlängerung in der Region.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC 
  • 7x Frühstück, 1x Mittagessen (Schwarzwälder Vesperplatte) und 1x Abendessen
  • Kurtaxe Staufen
  • 6 geführte Ausflüge und Wanderungen laut Programm
  • Konus Gästekarte zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs Fahrten mit Bundesbahn, Linienbus und Charterbus
  • Bergfahrt mit der Schauinslandbahn (Seilbahn) auf den Schauinsland Talfahrt vom Belchen mit der Belchen Seilbahn
  • Besuch im Vorderösterreich-Museum in Endingen
  • deutsche Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • An- und Abreise nach/von Staufen
  • 6x Mittagsverpflegung und 6x Abendessen

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
07.07.2023 - 14.07.2023
[ID: EDML02_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 960,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 120,00 €
nicht mehr buchbar