Nach Reisen suchen

Grönland: Natur- und Wandererlebnis Westgrönland

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise

Beschreibung

Unsere Reise durch Westgrönland ist ideal für Menschen mit einem Hauch von Abenteuerlust, auf der Suche nach etwas Besonderem. Sie erkunden auf leichten Wanderungen die schönsten Regionen dieser grandiosen Natur, besuchen malerische Jäger- und Fischersiedlungen, fahren mit kleinen Linienschiffen entlang der Eisberge der Diskobucht, pflegen die Gemeinschaft in der kleinen Gruppe und genießen den Zauber der Mitternachtssonne...
Reisen in Grönland bedeutet noch immer Verzicht auf Komfort und es bedarf der richtigen Einstellung zu der Lebensart der Inuit und zu den klimatischen Bedingungen in unserem arktischen Gastland. Zur Verpflegung gehört in den Zeltcamps Trekkingnahrung und in den Orten vereinzelt die örtliche Kost mit Fisch oder Fleisch. Teamgeist und Mithilfe bei den täglich anfallenden Tätigkeiten in den Unterkünften und Camps sollte selbstverständlich sein. Sie benötigen für diese Tour eine gute und solide Wanderausrüstung.

Teilnehmer: min. 7 bis max. 11 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking
  • Fernreisen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

03.07.2023 - 1. Tag

Flug morgens ab Kopenhagen nach Kangerlussuaq in Westgrönland. Die wenigen Gebäude des Flughafens haben wir schnell hinter uns gelassen und unsere Wanderreise durch die arktische Natur kann beginnen. Wir wandern (ca. 3 Std.) landeinwärts, vorbei an kristallklaren Seen und zahlreichen Sandflächen durch ein weites Gletscherflussdelta, dem Sandflug Tal, zu unserem Lagerplatz für die 2 Nächte. Der Gepäcktransfer zu unserem Basiscamp erfolgt mit dem Fahrzeug. Unser Basiscamp befindet sich in einer sehr milden Region Grönlands, am Ende des Söndre Strömfjordes und nur wenige Kilometer entfernt von den riesigen Gletscherzungen des Inlandeises. Auf den sanften, mit Moos bewachsenen Hügeln dieser Landschaft gedeihen zwischen kleinen Seen arktische Weiden und Birken.

04.07.2023 - 2. Tag

Wir haben nun zwei Tage Zeit, um die Umgebung von Kangerlussuaq und die Randzonen des Inlandeises zu erkunden. Auf unseren Wanderungen von täglich ca. 6-7 Std. durch die abwechslungsreiche arktische Landschaft zum Inlandeis haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit die scheuen, grönländischen Rentiere und zottigen Moschusochsen zu beobachten. Wir gehen durch breite Täler auf Gras bewachsene Höhenzüge, von denen wir eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherzungen und die Abbruchkanten des Inlandeises haben. An unserem Tagesziel, dem Russel Gletscher können wir beobachten wie der Gletscher sich bewegt, und ab und zu Eisbrocken in den Gletscherfluss stürzen. Wir übernachten im Zelt nahe dem Gletscher, in sicherem Abstand vor der Abbruchkante des Inlandeises. Am nächsten Tag wandern wir auf einer neuen Route zurück zum Basis Camp am See wo wir unsere Zelte wieder für die letzte Nacht in der Region Kangerlussuaq aufschlagen. Unsere Zelte und Kocher werden mit einem Fahrzeug vom Basiscamp zum Russel Gletscher und zurück transportiert.

05.07.2023 - 3. Tag

siehe Tag 2.

06.07.2023 - 4. Tag

Morgens werden wir am Basiscamp von einem Fahrzeug abgeholt und fahren zurück nach Kangerlussuaq. Es erfolgt der Flug mit Air Greenland an die Westküste nach Sisimiut. Transfer zu unserer Unterkunft für 2 Nächte. Sisimiut ist der zweitgrößte Ort in Grönland und liegt bereits über dem „Arctic Circle“, dem Polarkreis. Fjorde, Graslandschaften und kleine Siedlungen außerhalb von Sisimiut kennzeichnen diese reizvolle Landschaft an der Westküste. Durch die klimatischen Bedingungen finden wir hier eine üppige Flora und Fauna. Die zahlreichen Schlittenhunde begleiten uns mit ihrem Heulen und Gebell auf unserem ausgedehnten Rundgang durch diese typische Inuit Siedlung. Wenn möglich besuchen wir das liebevoll gestaltete Museum, das uns einen Einblick in die Jahrtausende alte Kultur der Grönländer gibt.

07.07.2023 - 5. Tag

Von der Stadt Sisimiut aus haben wir die Möglichkeit fakultative Bootsausflüge in die Fjorde der Umgebung zu unternehmen.
• Ausflug Assaqutaq Preis ca. 130,- Euro.

08.07.2023 - 6. Tag

Eine Wanderung (ca. 6-8 Std.) führt uns unterhalb des Berges Kaellinghaetten durch ein weites Tal auf den gegenüberliegenden Berg, von hier aus bietet sich bei gutem Wetter ein herrlicher Blick über die Fjordlandschaft und die Siedlung. Am Abend verlassen wir Sisimiut mit dem Küstenpassagierschiff MS Sarfaq Ittuk. Entlang der zerklüfteten Küste mit zahlreichen vorgelagerten Inseln geht unsere Fahrt in Richtung Norden.

09.07.2023 - 7. Tag

Wir legen morgens kurz in Aasiaat an, bevor uns dann das Schiff auf die Disko Insel in den kleinen Ort Qeqertarsuaq bringt. Schon von weitem sind die schneebedeckten Bergrücken der Disko Insel zu erkennen. Diese riesige Insel vor der Nordwestküste Grönlands ist vulkanischen Ursprungs, hier gedeiht eine üppige arktische Pflanzenwelt. Durch die hier ca. 100km breite Disko Bucht gleiten die kleinen und großen Eisberge des Ilulissat Eisfjordes hin zur Küste vor Qeqertarsuaq bevor sie hinaus ins offene Polarmeer treiben. Nach der Ankunft beziehen wir unser Zeltcamp in der Nähe des Ortes für eine Nacht.

10.07.2023 - 8. Tag

Nach einem Rundgang durch die kleine, noch typisch grönländische Siedlung beginnt unser Aufstieg (ca. 3-4 Std.) zu dem auf 710 - 955 m Höhe gelegenen Gletscher Lyngmarksbraen. Unser Hauptgepäck haben wir in unserem Camp deponiert und nach kurzer Zeit erstreckt sich vor unseren Augen bereits die Gletscherzunge, auf der wir zum Gletscherlager weiterwandern. Für eine Nacht richten wir unser Lager in einer einfachen Hütte auf dem Felsplateau am Rande des Gletschers ein. Vom Gletscher aus haben wir einen herrlichen Blick auf die gesamte Disko Bucht. Nachmittags am 9. Tag wandern wir zurück in die Bucht und weiter nach Qeqertarsuaq, wo wir wieder in unserem Zeltcamp übernachten werden.

11.07.2023 - 9. Tag

siehe Tag 8.

12.07.2023 - 10. Tag

Vormittags unternehmen wir eine Wanderung (ca. 3 Std.) entlang der Küste zu einem Wasserfall umgeben von malerischen Basaltsäulen und einzigartiger grönländischer Flora. Auf unserer Wanderung sichten wir mit etwas Glück nahe der Küste auch Wale. Häufig halten sich Buckelwale, Finnwale oder Zwergwale vor unserem Camp in der Bucht auf, da sie hier ein reichhaltiges Angebot an Nahrung vorfinden. Vom Hafen in Qeqertarusaq aus haben wir bei idealer Witterung evtl. die Möglichkeit eine fakultative Walsafari zu unternehmen.
• Walsafari ca. 2 Std., Preis ca. 135,- Euro
Am späten Nachmittag bringt uns dann ein kleines Schiff von Qeqertarsuaq aus, durch die Disko Bucht nach Ilulissat. Transfer zu unserer Unterkunft für 5 Nächte.

13.07.2023 - 11. Tag

Der Ort Ilulissat liegt direkt neben dem weltbekannten Ilulissat-Eisfjord. Auf unserem ausgedehnten Rundgang durch die Siedlung genießen wir immer wieder die Aussicht auf die zahlreichen, majestätischen Eisberge mit ihrer Formenvielfalt. Knud Rasmussen, dem bekannten Arktisforscher und Entdecker wurde in Ilulissat das Museum gewidmet; es beinhaltet Dokumente aus der Zeit der großen Expeditionen zwischen 1902 und 1933. Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Eisfjordes landeinwärts (ca. 5 Std.). Eine Vielzahl von arktischen Blumen wächst und gedeiht hier an den windgeschützten Hängen und bietet einen kontrastreichen Vordergrund zu den weißen Silhouetten der riesigen Eisberge. Wer möchte kann im Anschluß daran das neu erbaute Ilulissat Isfjordcenter (fakultativ, ca. 20,- Euro) besuchen.

14.07.2023 - 12. Tag

Östlich von Ilulissat liegt unser nächstes Wandergebiet (ca. 4-6 Std.). Von den Hügeln aus bietet sich ein herrliches Panorama vom Eisfjord über Ilulissat, die Disko Insel bis hinauf zur teils noch schneebedeckten Halbinsel Nuusuaq.

15.07.2023 - 13. Tag

Während des Aufenthaltes in Ilulissat können durch unsere örtliche Agentur fakultativ zusätzlich interessante Ausflüge unternommen werden
• Mitternachtssonne Bootsausflug
• Eqi Sermia Gletscher Bootsausflug
• Ilimanaq Bootsausflug
• grönländisches Buffet Hotel Hvide Falk
• Rundflüge über den Eisfjord

16.07.2023 - 14. Tag

Am Vormittag beginnen wir unsere erlebnisreiche Wanderung (ca. 7-8 Std.) nach Oqaatsut (dän. Rodebay), der kleinen Inuit Siedlung nördlich von Ilulissat. Zunächst bringt uns ein Taxi zum Flugplatz, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir laufen entlang der Hangkante mit einem schönen Blick auf die Brede Bucht und folgen dann nordwärts der alten Hundeschlittenroute. In Oqaatsut, mit dem kleinen, geschützten Hafen und seinen bunten Holzhäusern leben das ganze Jahr über nur sehr wenige Menschen, vorwiegend Jäger und Fischer. Wir unternehmen einen Rundgang durch das malerische Dorf. Anschließend Fahrt (ca. 45 Min) mit dem Boot von Oqaatsut zurück nach Ilulissat, ein schöner Abschluss unserer erlebnisreichen Reise durch das Land der Inuit.

17.07.2023 - 15. Tag

Transfer zum Flughafen und Flug von Ilulissat via Kangerlussuaq nach Kopenhagen, Ankunft am späten Abend.

17.07.2023 - 1. Tag

Flug morgens ab Kopenhagen nach Kangerlussuaq in Westgrönland. Die wenigen Gebäude des Flughafens haben wir schnell hinter uns gelassen und unsere Wanderreise durch die arktische Natur kann beginnen. Wir wandern (ca. 3 Std.) landeinwärts, vorbei an kristallklaren Seen und zahlreichen Sandflächen durch ein weites Gletscherflussdelta, dem Sandflug Tal, zu unserem Lagerplatz für die 2 Nächte. Der Gepäcktransfer zu unserem Basiscamp erfolgt mit dem Fahrzeug. Unser Basiscamp befindet sich in einer sehr milden Region Grönlands, am Ende des Söndre Strömfjordes und nur wenige Kilometer entfernt von den riesigen Gletscherzungen des Inlandeises. Auf den sanften, mit Moos bewachsenen Hügeln dieser Landschaft gedeihen zwischen kleinen Seen arktische Weiden und Birken.

18.07.2023 - 2. Tag

Wir haben nun zwei Tage Zeit, um die Umgebung von Kangerlussuaq und die Randzonen des Inlandeises zu erkunden. Auf unseren Wanderungen von täglich ca. 6-7 Std. durch die abwechslungsreiche arktische Landschaft zum Inlandeis haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit die scheuen, grönländischen Rentiere und zottigen Moschusochsen zu beobachten. Wir gehen durch breite Täler auf Gras bewachsene Höhenzüge, von denen wir eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherzungen und die Abbruchkanten des Inlandeises haben. An unserem Tagesziel, dem Russel Gletscher können wir beobachten wie der Gletscher sich bewegt, und ab und zu Eisbrocken in den Gletscherfluss stürzen. Wir übernachten im Zelt nahe dem Gletscher, in sicherem Abstand vor der Abbruchkante des Inlandeises. Am nächsten Tag wandern wir auf einer neuen Route zurück zum Basis Camp am See wo wir unsere Zelte wieder für die letzte Nacht in der Region Kangerlussuaq aufschlagen. Unsere Zelte und Kocher werden mit einem Fahrzeug vom Basiscamp zum Russel Gletscher und zurück transportiert.

19.07.2023 - 3. Tag

siehe Tag 2.

20.07.2023 - 4. Tag

Morgens werden wir am Basiscamp von einem Fahrzeug abgeholt und fahren zurück nach Kangerlussuaq. Es erfolgt der Flug mit Air Greenland an die Westküste nach Sisimiut. Transfer zu unserer Unterkunft für 2 Nächte. Sisimiut ist der zweitgrößte Ort in Grönland und liegt bereits über dem „Arctic Circle“, dem Polarkreis. Fjorde, Graslandschaften und kleine Siedlungen außerhalb von Sisimiut kennzeichnen diese reizvolle Landschaft an der Westküste. Durch die klimatischen Bedingungen finden wir hier eine üppige Flora und Fauna. Die zahlreichen Schlittenhunde begleiten uns mit ihrem Heulen und Gebell auf unserem ausgedehnten Rundgang durch diese typische Inuit Siedlung. Wenn möglich besuchen wir das liebevoll gestaltete Museum, das uns einen Einblick in die Jahrtausende alte Kultur der Grönländer gibt.

21.07.2023 - 5. Tag

Von der Stadt Sisimiut aus haben wir die Möglichkeit fakultative Bootsausflüge in die Fjorde der Umgebung zu unternehmen.
• Ausflug Assaqutaq Preis ca. 130,- Euro.

22.07.2023 - 6. Tag

Eine Wanderung (ca. 6-8 Std.) führt uns unterhalb des Berges Kaellinghaetten durch ein weites Tal auf den gegenüberliegenden Berg, von hier aus bietet sich bei gutem Wetter ein herrlicher Blick über die Fjordlandschaft und die Siedlung. Am Abend verlassen wir Sisimiut mit dem Küstenpassagierschiff MS Sarfaq Ittuk. Entlang der zerklüfteten Küste mit zahlreichen vorgelagerten Inseln geht unsere Fahrt in Richtung Norden.

23.07.2023 - 7. Tag

Wir legen morgens kurz in Aasiaat an, bevor uns dann das Schiff auf die Disko Insel in den kleinen Ort Qeqertarsuaq bringt. Schon von weitem sind die schneebedeckten Bergrücken der Disko Insel zu erkennen. Diese riesige Insel vor der Nordwestküste Grönlands ist vulkanischen Ursprungs, hier gedeiht eine üppige arktische Pflanzenwelt. Durch die hier ca. 100km breite Disko Bucht gleiten die kleinen und großen Eisberge des Ilulissat Eisfjordes hin zur Küste vor Qeqertarsuaq bevor sie hinaus ins offene Polarmeer treiben. Nach der Ankunft beziehen wir unser Zeltcamp in der Nähe des Ortes für eine Nacht.

24.07.2023 - 8. Tag

Nach einem Rundgang durch die kleine, noch typisch grönländische Siedlung beginnt unser Aufstieg (ca. 3-4 Std.) zu dem auf 710 - 955 m Höhe gelegenen Gletscher Lyngmarksbraen. Unser Hauptgepäck haben wir in unserem Camp deponiert und nach kurzer Zeit erstreckt sich vor unseren Augen bereits die Gletscherzunge, auf der wir zum Gletscherlager weiterwandern. Für eine Nacht richten wir unser Lager in einer einfachen Hütte auf dem Felsplateau am Rande des Gletschers ein. Vom Gletscher aus haben wir einen herrlichen Blick auf die gesamte Disko Bucht. Nachmittags am 9. Tag wandern wir zurück in die Bucht und weiter nach Qeqertarsuaq, wo wir wieder in unserem Zeltcamp übernachten werden.

25.07.2023 - 9. Tag

siehe Tag 8.

26.07.2023 - 10. Tag

Vormittags unternehmen wir eine Wanderung (ca. 3 Std.) entlang der Küste zu einem Wasserfall umgeben von malerischen Basaltsäulen und einzigartiger grönländischer Flora. Auf unserer Wanderung sichten wir mit etwas Glück nahe der Küste auch Wale. Häufig halten sich Buckelwale, Finnwale oder Zwergwale vor unserem Camp in der Bucht auf, da sie hier ein reichhaltiges Angebot an Nahrung vorfinden. Vom Hafen in Qeqertarusaq aus haben wir bei idealer Witterung evtl. die Möglichkeit eine fakultative Walsafari zu unternehmen.
• Walsafari ca. 2 Std., Preis ca. 135,- Euro
Am späten Nachmittag bringt uns dann ein kleines Schiff von Qeqertarsuaq aus, durch die Disko Bucht nach Ilulissat. Transfer zu unserer Unterkunft für 5 Nächte.

27.07.2023 - 11. Tag

Der Ort Ilulissat liegt direkt neben dem weltbekannten Ilulissat-Eisfjord. Auf unserem ausgedehnten Rundgang durch die Siedlung genießen wir immer wieder die Aussicht auf die zahlreichen, majestätischen Eisberge mit ihrer Formenvielfalt. Knud Rasmussen, dem bekannten Arktisforscher und Entdecker wurde in Ilulissat das Museum gewidmet; es beinhaltet Dokumente aus der Zeit der großen Expeditionen zwischen 1902 und 1933. Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Eisfjordes landeinwärts (ca. 5 Std.). Eine Vielzahl von arktischen Blumen wächst und gedeiht hier an den windgeschützten Hängen und bietet einen kontrastreichen Vordergrund zu den weißen Silhouetten der riesigen Eisberge. Wer möchte kann im Anschluß daran das neu erbaute Ilulissat Isfjordcenter (fakultativ, ca. 20,- Euro) besuchen.

28.07.2023 - 12. Tag

Östlich von Ilulissat liegt unser nächstes Wandergebiet (ca. 4-6 Std.). Von den Hügeln aus bietet sich ein herrliches Panorama vom Eisfjord über Ilulissat, die Disko Insel bis hinauf zur teils noch schneebedeckten Halbinsel Nuusuaq.

29.07.2023 - 13. Tag

Während des Aufenthaltes in Ilulissat können durch unsere örtliche Agentur fakultativ zusätzlich interessante Ausflüge unternommen werden
• Mitternachtssonne Bootsausflug
• Eqi Sermia Gletscher Bootsausflug
• Ilimanaq Bootsausflug
• grönländisches Buffet Hotel Hvide Falk
• Rundflüge über den Eisfjord

30.07.2023 - 14. Tag

Am Vormittag beginnen wir unsere erlebnisreiche Wanderung (ca. 7-8 Std.) nach Oqaatsut (dän. Rodebay), der kleinen Inuit Siedlung nördlich von Ilulissat. Zunächst bringt uns ein Taxi zum Flugplatz, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir laufen entlang der Hangkante mit einem schönen Blick auf die Brede Bucht und folgen dann nordwärts der alten Hundeschlittenroute. In Oqaatsut, mit dem kleinen, geschützten Hafen und seinen bunten Holzhäusern leben das ganze Jahr über nur sehr wenige Menschen, vorwiegend Jäger und Fischer. Wir unternehmen einen Rundgang durch das malerische Dorf. Anschließend Fahrt (ca. 45 Min) mit dem Boot von Oqaatsut zurück nach Ilulissat, ein schöner Abschluss unserer erlebnisreichen Reise durch das Land der Inuit.

31.07.2023 - 15. Tag

Transfer zum Flughafen und Flug von Ilulissat via Kangerlussuaq nach Kopenhagen, Ankunft am späten Abend.

31.07.2023 - 1. Tag

Flug morgens ab Kopenhagen nach Kangerlussuaq in Westgrönland. Die wenigen Gebäude des Flughafens haben wir schnell hinter uns gelassen und unsere Wanderreise durch die arktische Natur kann beginnen. Wir wandern (ca. 3 Std.) landeinwärts, vorbei an kristallklaren Seen und zahlreichen Sandflächen durch ein weites Gletscherflussdelta, dem Sandflug Tal, zu unserem Lagerplatz für die 2 Nächte. Der Gepäcktransfer zu unserem Basiscamp erfolgt mit dem Fahrzeug. Unser Basiscamp befindet sich in einer sehr milden Region Grönlands, am Ende des Söndre Strömfjordes und nur wenige Kilometer entfernt von den riesigen Gletscherzungen des Inlandeises. Auf den sanften, mit Moos bewachsenen Hügeln dieser Landschaft gedeihen zwischen kleinen Seen arktische Weiden und Birken.

01.08.2023 - 2. Tag

Wir haben nun zwei Tage Zeit, um die Umgebung von Kangerlussuaq und die Randzonen des Inlandeises zu erkunden. Auf unseren Wanderungen von täglich ca. 6-7 Std. durch die abwechslungsreiche arktische Landschaft zum Inlandeis haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit die scheuen, grönländischen Rentiere und zottigen Moschusochsen zu beobachten. Wir gehen durch breite Täler auf Gras bewachsene Höhenzüge, von denen wir eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherzungen und die Abbruchkanten des Inlandeises haben. An unserem Tagesziel, dem Russel Gletscher können wir beobachten wie der Gletscher sich bewegt, und ab und zu Eisbrocken in den Gletscherfluss stürzen. Wir übernachten im Zelt nahe dem Gletscher, in sicherem Abstand vor der Abbruchkante des Inlandeises. Am nächsten Tag wandern wir auf einer neuen Route zurück zum Basis Camp am See wo wir unsere Zelte wieder für die letzte Nacht in der Region Kangerlussuaq aufschlagen. Unsere Zelte und Kocher werden mit einem Fahrzeug vom Basiscamp zum Russel Gletscher und zurück transportiert.

02.08.2023 - 3. Tag

siehe Tag 2.

03.08.2023 - 4. Tag

Morgens werden wir am Basiscamp von einem Fahrzeug abgeholt und fahren zurück nach Kangerlussuaq. Es erfolgt der Flug mit Air Greenland an die Westküste nach Sisimiut. Transfer zu unserer Unterkunft für 2 Nächte. Sisimiut ist der zweitgrößte Ort in Grönland und liegt bereits über dem „Arctic Circle“, dem Polarkreis. Fjorde, Graslandschaften und kleine Siedlungen außerhalb von Sisimiut kennzeichnen diese reizvolle Landschaft an der Westküste. Durch die klimatischen Bedingungen finden wir hier eine üppige Flora und Fauna. Die zahlreichen Schlittenhunde begleiten uns mit ihrem Heulen und Gebell auf unserem ausgedehnten Rundgang durch diese typische Inuit Siedlung. Wenn möglich besuchen wir das liebevoll gestaltete Museum, das uns einen Einblick in die Jahrtausende alte Kultur der Grönländer gibt.

04.08.2023 - 5. Tag

Von der Stadt Sisimiut aus haben wir die Möglichkeit fakultative Bootsausflüge in die Fjorde der Umgebung zu unternehmen.
• Ausflug Assaqutaq Preis ca. 130,- Euro.

05.08.2023 - 6. Tag

Eine Wanderung (ca. 6-8 Std.) führt uns unterhalb des Berges Kaellinghaetten durch ein weites Tal auf den gegenüberliegenden Berg, von hier aus bietet sich bei gutem Wetter ein herrlicher Blick über die Fjordlandschaft und die Siedlung. Am Abend verlassen wir Sisimiut mit dem Küstenpassagierschiff MS Sarfaq Ittuk. Entlang der zerklüfteten Küste mit zahlreichen vorgelagerten Inseln geht unsere Fahrt in Richtung Norden.

06.08.2023 - 7. Tag

Wir legen morgens kurz in Aasiaat an, bevor uns dann das Schiff auf die Disko Insel in den kleinen Ort Qeqertarsuaq bringt. Schon von weitem sind die schneebedeckten Bergrücken der Disko Insel zu erkennen. Diese riesige Insel vor der Nordwestküste Grönlands ist vulkanischen Ursprungs, hier gedeiht eine üppige arktische Pflanzenwelt. Durch die hier ca. 100km breite Disko Bucht gleiten die kleinen und großen Eisberge des Ilulissat Eisfjordes hin zur Küste vor Qeqertarsuaq bevor sie hinaus ins offene Polarmeer treiben. Nach der Ankunft beziehen wir unser Zeltcamp in der Nähe des Ortes für eine Nacht.

07.08.2023 - 8. Tag

Nach einem Rundgang durch die kleine, noch typisch grönländische Siedlung beginnt unser Aufstieg (ca. 3-4 Std.) zu dem auf 710 - 955 m Höhe gelegenen Gletscher Lyngmarksbraen. Unser Hauptgepäck haben wir in unserem Camp deponiert und nach kurzer Zeit erstreckt sich vor unseren Augen bereits die Gletscherzunge, auf der wir zum Gletscherlager weiterwandern. Für eine Nacht richten wir unser Lager in einer einfachen Hütte auf dem Felsplateau am Rande des Gletschers ein. Vom Gletscher aus haben wir einen herrlichen Blick auf die gesamte Disko Bucht. Nachmittags am 9. Tag wandern wir zurück in die Bucht und weiter nach Qeqertarsuaq, wo wir wieder in unserem Zeltcamp übernachten werden.

08.08.2023 - 9. Tag

siehe Tag 8.

09.08.2023 - 10. Tag

Vormittags unternehmen wir eine Wanderung (ca. 3 Std.) entlang der Küste zu einem Wasserfall umgeben von malerischen Basaltsäulen und einzigartiger grönländischer Flora. Auf unserer Wanderung sichten wir mit etwas Glück nahe der Küste auch Wale. Häufig halten sich Buckelwale, Finnwale oder Zwergwale vor unserem Camp in der Bucht auf, da sie hier ein reichhaltiges Angebot an Nahrung vorfinden. Vom Hafen in Qeqertarusaq aus haben wir bei idealer Witterung evtl. die Möglichkeit eine fakultative Walsafari zu unternehmen.
• Walsafari ca. 2 Std., Preis ca. 135,- Euro
Am späten Nachmittag bringt uns dann ein kleines Schiff von Qeqertarsuaq aus, durch die Disko Bucht nach Ilulissat. Transfer zu unserer Unterkunft für 5 Nächte.

10.08.2023 - 11. Tag

Der Ort Ilulissat liegt direkt neben dem weltbekannten Ilulissat-Eisfjord. Auf unserem ausgedehnten Rundgang durch die Siedlung genießen wir immer wieder die Aussicht auf die zahlreichen, majestätischen Eisberge mit ihrer Formenvielfalt. Knud Rasmussen, dem bekannten Arktisforscher und Entdecker wurde in Ilulissat das Museum gewidmet; es beinhaltet Dokumente aus der Zeit der großen Expeditionen zwischen 1902 und 1933. Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Eisfjordes landeinwärts (ca. 5 Std.). Eine Vielzahl von arktischen Blumen wächst und gedeiht hier an den windgeschützten Hängen und bietet einen kontrastreichen Vordergrund zu den weißen Silhouetten der riesigen Eisberge. Wer möchte kann im Anschluß daran das neu erbaute Ilulissat Isfjordcenter (fakultativ, ca. 20,- Euro) besuchen.

11.08.2023 - 12. Tag

Östlich von Ilulissat liegt unser nächstes Wandergebiet (ca. 4-6 Std.). Von den Hügeln aus bietet sich ein herrliches Panorama vom Eisfjord über Ilulissat, die Disko Insel bis hinauf zur teils noch schneebedeckten Halbinsel Nuusuaq.

12.08.2023 - 13. Tag

Während des Aufenthaltes in Ilulissat können durch unsere örtliche Agentur fakultativ zusätzlich interessante Ausflüge unternommen werden
• Mitternachtssonne Bootsausflug
• Eqi Sermia Gletscher Bootsausflug
• Ilimanaq Bootsausflug
• grönländisches Buffet Hotel Hvide Falk
• Rundflüge über den Eisfjord

13.08.2023 - 14. Tag

Am Vormittag beginnen wir unsere erlebnisreiche Wanderung (ca. 7-8 Std.) nach Oqaatsut (dän. Rodebay), der kleinen Inuit Siedlung nördlich von Ilulissat. Zunächst bringt uns ein Taxi zum Flugplatz, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir laufen entlang der Hangkante mit einem schönen Blick auf die Brede Bucht und folgen dann nordwärts der alten Hundeschlittenroute. In Oqaatsut, mit dem kleinen, geschützten Hafen und seinen bunten Holzhäusern leben das ganze Jahr über nur sehr wenige Menschen, vorwiegend Jäger und Fischer. Wir unternehmen einen Rundgang durch das malerische Dorf. Anschließend Fahrt (ca. 45 Min) mit dem Boot von Oqaatsut zurück nach Ilulissat, ein schöner Abschluss unserer erlebnisreichen Reise durch das Land der Inuit.

14.08.2023 - 15. Tag

Transfer zum Flughafen und Flug von Ilulissat via Kangerlussuaq nach Kopenhagen, Ankunft am späten Abend.

Leistungen

  • Air Greenland Flüge (Economy) Kopenhagen - Kangerlussuaq & zurück
  • Air Greenland Flüge Kangerlussuaq - Sisimiut & Ilulissat - Kangerlussuaq
  • 1 Freigepäck (max. 20kg) und 1 Handgepäck (max. 8 kg)
  • Gepäcktransport zu den Basiscamps/Unterkünften und zurück
  • Personen-Transfer vom Camp zum Flughafen Kangerlussuaq
  • Taxitransfer zum Startpunkt der Rodebay Wanderung
  • 1 Nacht in Mehrbettkabine (AUL) Sisimiut - Aasiaat (DU/WC selbes Deck)
  • Linienschiff Decksklasse (Disko Line) Aasiaat - Qeqertarsuaq - Ilulissat
  • Bootstransfer Rodebay - Ilulissat
  • 2 Nächte im Hotel Sisimiut im Mehrbettzimmer im Apartment mit DU/WC
  • 5 Nächte in Ilulissat im Hotel SØMA im 2- oder 3-Bettzimmer mit DU/WC
  • 5 Nächte in Kangerlussuaq & Qeqertarsuaq im 2-Personen Zelt auf Plätzen in freier Natur und sehr einfacher Ausstattung
  • 1 Nacht in einfacher Hütte im Gruppenschlafraum auf der Disko Insel
  • Küchenzelt in den Basiscamps in Kangerlussuaq & Qeqertarsuaq
  • Kochausrüstung in den Zeltcamps und Schlafsackunterkünften
  • 14 x Frühstück vom 2. - 15.Tag
  • 8 x Mittagessen (Lunchpaket) vom 1. - 3. & 7. - 10. & 14.Tag
  • 8 x Abendessen vom 1. - 4. & 7. - 9. & 14.Tag
  • deutschspr. Reiseleitung ab Kangerlussuaq bis Ilulissat
  • pro Zelt/Zimmer 1 DuMont Grönland Reiseführer mit Übersichtskarte
  • Alle Flugsteuern

Zusatzleistungen

  • An- und Abreise nach Kopenhagen
  • Übernachtungen mit Verpflegung in Kopenhagen
  • Taxi- oder S-Bahntransfers Kopenhagen (ges. ca. 40 EUR)
  • Fakultative Ausflüge
  • Mittagessen 4.-6. & 11.-13.Tag; Abendessen 5.-6., 10.-13.Tag (ges. ca. 200,- Euro)
  • Getränke & Mahlzeiten auf allen Flügen
  • Getränke (außer Tee/Kaffee zum Frühstück und Abendessen)
  • Reiseversicherungen
  • Schlafsack & Isomatte
  • Eintritt für Museum in Sisimiut und Ilulissat, Isfjordcenter
  • Anreisepaket (pro Person):
    Abflug: Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München
    bei Unterkunft im DZ mit DU/WC:     ab 485,- Euro
    bei Unterkunft im EZ mit DU/WC:     ab 595,- Euro

    Leistungen:   
    Linien-Direktflug mit SAS/LH (Economy) nach Kopenhagen & zurück
    alle Flugsteuern
    1 Freigepäckstück pro Person (max. 23kg) und 1 Handgepäckstück (max.8 kg)
    2 Nächte im Stadthotel in Kopenhagen im DZ oder EZ mit DU/WC & inkl. Frühstück

    Nicht enthalten:
    Taxi- oder S-Bahntransfers Kopenhagen, Flughafen - Hotel - Flughafen (ges. ca. 40,- Euro)
    Mittag- & Abendessen in Kopenhagen
    Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen

Hinweise

Bitte beachten Sie, dass eine Reise in Grönland generell sehr stark vom Wetter beeinflusst wird und daher der Reiseablauf auch Veränderungen unterworfen ist. Alle Wanderungen nur mit Tagesgepäck/Tagesrucksack. Auf der Disko Insel zum/vom Gletscherlager muss zusätzlich zum Tagesgepäck noch der Schlafsack getragen werden. Meist bewegen wir uns im Gelände ohne Wege und Stege. Steigungen sind bei guter Witterung problemlos zu bewältigen. Unsere Wanderungen haben meist nur Höhenunterschiede von max. 300 - 400m. Einzig die Wanderung zum Gletscher der Disko Insel hat einen Höhenunterschied von ca. 800 - 900m. Die reinen Gehzeiten unserer Wanderungen liegen zw. 3 und 8 Stunden, wir machen dabei ausreichend Pausen, zum Erholen, Genießen der Landschaft und zum Fotograf eren. Die 2 Zeltcamps befinden sich in freier Natur und auf Plätzen außerhalb der Orte mit sehr einfacher Ausstattung. Reisen in Grönland bedeutet noch immer Verzicht auf Komfort und es bedarf der richtigen Einstellung zu der Lebensart der Inuit und zu den klimatischen Bedingungen in unserem arktischen Gastland. Zur Verpflegung gehört in den Zeltcamps Trekkingnahrung und in den Orten vereinzelt die örtliche Kost mit Fisch oder Fleisch. Teamgeist und Mithilfe bei den täglich anfallenden Tätigkeiten in den Unterkünften und Camps sollte selbstverständlich sein. Sie benötigen für diese Tour eine gute und solide Wanderausrüstung. In der Schlafsackunterkunft in Sisimiut, der Hütte auf der Disko Insel sowie auf dem Linienschiff sind Einzelzimmer und Einzelkabinen nicht verfügbar! Hinweise zu fakultativen Ausf ügen: Die Vorabbuchung von fakultativen Ausf ügen in Ilulissat ist bis 6 Wochen vor Abreise vorbehaltlich Verfügbarkeit möglich. Eine Buchung vor Reisebeginn ist sinnvoll, da die Kapazität der Ausf üge sehr begrenzt ist. Ihr erfahrener Grönland Reiseleiter wird Sie auch vor Ort frühzeitig auf die bestehenden Möglichkeiten hinweisen und versuchen Sie auf die gewünschten fakultativen Ausflüge zu buchen. Ausflüge mit Booten und Kleinflugzeugen sind in Grönland sehr vom Wetter abhängig. Diese Ausflüge können daher je nach Wetter und Auslastung auch an anderen Tagen als im Programm genannt stattfinden.

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
03.07.2023 - 17.07.2023
[ID: ENWG01_23]
Normalpreis ab/an Kopenhagen: 4.550,00 €
Einzelzimmerzuschlag (ohne DU/WC in Ilulissat, 5 Nächte): 330,00 €
Einzelzeltzuschlag (5 Nächte): 100,00 €
nicht mehr buchbar
17.07.2023 - 31.07.2023
[ID: ENWG02_23]
Normalpreis ab/an Kopenhagen: 4.550,00 €
Einzelzimmerzuschlag (ohne DU/WC in Ilulissat, 5 Nächte): 330,00 €
Einzelzeltzuschlag (5 Nächte): 100,00 €
buchen
31.07.2023 - 14.08.2023
[ID: ENWG03_23]
Normalpreis ab/an Kopenhagen: 4.550,00 €
Einzelzimmerzuschlag (ohne DU/WC in Ilulissat, 5 Nächte): 330,00 €
Einzelzeltzuschlag (5 Nächte): 100,00 €
nicht mehr buchbar