Nach Reisen suchen

Grönland: Perle der Arktis

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise

Beschreibung

Grönland - welche Bilder laufen da vor unserem geistigen Auge ab, wenn wir den Klang dieses Wortes vernehmen? Eisberge, Fjorde, jagende Inuit, Kälte, Schnee? Um es einmal auf den Punkt zu bringen: all unsere bisherigen Vorstellungen wurden bei unserer ersten Reise dorthin "korrigiert"! Eigentlich ist alles viel größer, weiter, klarer, wärmer und freundlicher -  einfach fantastischer, als wir es für möglich gehalten haben. Grönland ist für uns die "Krönung" der arktischen Reiseziele! Wenn Sie Norwegen mögen, Island kennen und davon begeistert sind, oder Schottland oder Kanada als reizvoll bezeichnen, dann werden Sie in Grönland die Vollendung von all dem erleben, was Sie bisher im Norden gesehen haben. Besonders Ostgrönland bedeutet grandiose Landschaften unglaublichen Ausmaßes, Natur ohne Grenzen; ewiges Eis in Form von Gletschern und Eisbergen, urige Lebensformen der Inuit, verblüffende Pflanzenwelt, tiefblaue Fjorde, bunte Dörfchen an steinigen Küsten und vor allem eine unbeschreibliche Klarheit der Luft und einer damit verbundenen schier endlos weiten Fernsicht, gepaart mit eindrucksvollen Lichtverhältnissen.

Wir erkunden die größte Insel der Welt in einer übersichtlichen Region, im Osten um Ammassalik/Tasiilaq zu Fuß und per Boot, denn Straßen gibt es nicht. Wir wohnen bei dieser Grönland Reise ausschließlich in robusten Zelten, was sich vielleicht erst einmal ungewöhnlich anhört. Im Juli und August eignet sich das milde Klima durchaus gut zum Zelten. Die ersten drei Tage verbringen wir im Hauptort Tasiilaq. Von hier aus und von unseren weiteren Zeltcamps in Kuummiut und in der Region des Knut-Rasmussen-Gletschers erschließen wir auf wunderbaren Wanderungen Täler und Fjorde, Berge und Küsten. Und dies mit Muße für das Erleben und Genießen der unendlichen Natur und der atemberaubenden Ausblicke. Auf unserer Grönland Reise bleibt auch viel Zeit für Begegnungen in den Siedlungen der Inuit-Jäger und für erhabene Momente der Stille und des Staunens.

Wichtiger Hinweis: Änderungen im Reiseverlauf sind immer vorbehalten! Bitte beachten Sie, dass bei dieser Abenteuerreise der Programmverlauf je nach Wetterlage und sonstigen Einflüssen (z.B. Unpassierbarkeit der Wege), variabel sein muss. Ebenso behalten wir uns ausdrücklich Änderungen der Übernachtungsorte vor, da in Grönland die Natur die Regeln aufstellt und es nie auszuschließen ist, dass z.B. Eisberge die Durchfahrt mancher Fjorde beeinträchtigen können. In solchen seltenen Fällen bieten sich aber immer adäquate Alternativen, denn Ostgrönland ist so reichhaltig an faszinierenden Landschaften und Regionen, dass uns bei einer gewissen Flexibilität nichts an den unglaublichen Eindrücken entgehen wird, denn wer diesen Umständen offen gegenübersteht, wird durch das gewaltige Naturerlebnis reichlich belohnt. Manchmal bietet es sich auch an, die Reiseroute geringfügig anzupassen, wenn sich irgendwo spannende Naturphänomene abzeichnen. Diese Änderungen geschehen jedoch immer im Interesse der Gruppe und des Reiseerlebnisses. Wir halten uns natürlich nach bestem Wissen und Gewissen an die Ausschreibung, so dass Sie sich grundsätzlich an dem vorgenommenen Routenplan orientieren können.

Wanderungen: Unsere Wanderungen sind auf das intensive Erleben eines Landes ausgerichtet. Entsprechend geht es uns mehr um das Genießen der Natur und das Wahrnehmen der Landschaft als um sportliche Leistungen. Wir machen genügend Pausen, damit Zeit zum Innehalten und auch Fotografieren bleibt. Trotzdem sollten Sie speziell für diese Reise eine durchschnittliche Grundkondition und etwas Wandererfahrung mitbringen. Die Wanderungen selbst nicht sonderlich anstrengend, jedoch verlaufen diese meist in unwegsamem, unebenem Gelände mit teils Höhenanstiegen bis 600 Höhenmeter, u.U. auch bei schlechtem Wetter. Unsere ReiseleiterInnen sind geschulte WanderführerInnen und stets darauf bedacht, allen TeilnehmerInnen im Vorfeld der Touren genügend Informationen zu geben, so dass auch ggf. Alternativen gefunden werden können. Die reinen Gehzeiten der Wanderungen belaufen sich auf zwischen 2 und maximal 6 Stunden (zuzüglich Pausen).

Teilnehmer: min. 8 bis max. 12 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

26.06.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise nach Island

Die Anreise nach Island erfolgt individuell. Island empfängt Dich mit einer glasklaren Luft und mit dem Hauch der Arktis! Ein erster Eindruck zur Einstimmung, bevor es am nächsten Tag zum eigentlich Zeil Deiner Reise geht: Grönland, die Perle der Arktis! Die Hoteltransfers auf Island erfolgen zu bestimmten Zeiten, daher bei Eigenbuchung der Flüge bitte die Flugzeit mit uns absprechen. Ggf. muss das Taxi zum Hotel selbst bezahlt werden (ca. 40 EUR). Am Abend gibt es die ersten Informationen von Deiner Reiseleitung, die Spannung steigt! Ü: Hotel oder Gästehaus in Keflavik

27.06.2025 - 2. Tag: Flug nach Grönland - Fahrt nach Tasiilaq auf der Insel Ammassalik

Flug von Island nach Kulusuk in Ostgrönland. Dort werden wir mit Booten abgeholt. Die Fahrt führt vorbei am Gletscher Apusiajik zur Insel Ammassalik nach Tasiilaq (Bootsfahrt etwa 1-2 Std., je nach Eislage). Nach der Ankunft in unserem ersten Zeltcamp am Ufer des Kong-Oscar-Fjords, erkunden wir den Ort wandernd. Abends haben wir im „Roten Haus“ vielleicht sogar die Möglichkeit zum Lauschen von spannenden Geschichten über das Leben in Grönland aus „erster Hand“. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/A)

28.06.2025 - 3. Tag: Wandern auf der Halbinsel um Tasiilaq

Unsere erste Einführungswanderung führt uns über Hügelgelände (max. 300m Höhenunterschied) zum Polarstrom, dem mächtigsten Eisstrom der Erde (Gehzeit insg. ca. 3 Stunden). Wir lassen uns beeindrucken von dieser majestätischen Kulisse und freuen uns auf die kommenden Tage voller tief greifender Naturerlebnisse. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Bad in einem kleinen See. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq (F/LP/A)

29.06.2025 - 4. Tag: Wanderung auf den Hausberg von Tasiilaq

Unsere heutige Wanderung wird eine Bergtour zum „Hausberg“ von Tasiilaq sein (Aufstieg etwa 3 Std / 700m, Abstieg ca. 2 ½ Std.). Die Aussicht und das Panorama lässt uns leicht die Anstrengung vergessen, so beflügelnd ist die Landschaft. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/LP/A)

30.06.2025 - 5. Tag: Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut

Wir verlassen unseren ersten Standort und begeben uns auf unser Naturabenteuer. Eine Bootsfahrt führt uns durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut (Fahrtzeit etwa 1 - 1,5 Std.). Im Dorf wohnen hauptsächlich Jäger und Fischer! Wir schlagen unsere Zelte etwa 30 Gehminuten vom Dorf in einer wunderbaren Bucht auf. Eine einzigartige Bergkulisse umgibt uns, vielleicht sehen wir in der Bucht Wale. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

01.07.2025 - 6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord

Eine Wanderung führt uns am Dorf vorbei und den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Von hier bietet sich uns ein einzigartiger Blick auf Gletschermoränen, die türkisblaue See und grandiose Bergketten. Unterwegs bestaunen wir einen Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Wir suchen unseren Weg durch ein Flussdelta und genießen die abwechslungsreiche Landschaft (ca. 300 Höhenmeter jeweils auf und ab, reine Gehzeit insg. ca. 3 - 4 Std.). ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

02.07.2025 - 7. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kuummiut

Auch auf Wanderreisen braucht man mal Pause...Bummeln Sie auf eigene Faust durch den unserem Camp nahegelegen Ort Kuummiut, begegnen Sie den Menschen in Ihrer Welt, oder schließen Sie sich den Entdeckungsrundgängen unseres Reiseleiters an, der Ihnen einiges zum Leben in solchen weit weg von der großen weiten Welt liegenden Orten erklären wird. Wir beabsichtigen, das öffentliche "Waschhaus" für die eigenen Bedürfnisse zu besuchen, dort können wir aber auch Einblicke in den inuitischen Alltag gewinnen. Malerische Fotomotive im Dorf gibt es reichlich, genießen Sie den Tag ohne jeglichen Programmdruck. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

03.07.2025 - 8. Tag: Fahrt zum Rasmussen-Camp

Wir lassen uns Zeit für Genuss und Muße. Vielleicht können wir noch eine kleine Wanderung unternehmen, während sich unser Blick im Meer der Eisberge verliert. Anschließend Lagerabbau und Bootsfahrt zum Rasmussen-Camp, welches in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers in einer wildromantischen Szenerie liegt. ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)

04.07.2025 - 9. Tag: Wanderung zum Knud Rasmussen Gletscher

Wir wandern zum Knud-Rasmussen-Gletscher. Entlang des Fjordes erreichen wir die Ausläufer der Seitenmoränen und steigen auf ein kleines Felsplateau mit traumhafter Aussicht. Eine herrliche, erhebende Begegnung mit der farbenprächtigen, 3 bis 4 Kilometer breiten Eisfront, an der – wenn wir Glück haben – gerade die Eisberge geboren werden, wenn der Gletscher „kalbt“ (Gehzeit 3 – 3,5 Std.). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

05.07.2025 - 10. Tag: Wanderung in grönländischer Bergwelt

Je nach Wetter, Lust und Laune der Gruppe ist alles möglich. Und immer der großartige, unvergleichliche Blick hinüber auf den Eisstrom des Rasmussen-Gletschers, gesäumt von vielen kühnen grönländischen „Matterhörnern“. Wir genießen die reine Natur rings um uns herum, und dies bei stets gleichermaßen beeindruckender Kulisse. Wir lassen uns viel Zeit zum Schauen und Genießen und passen uns an den Rhythmus der Natur an. Wir befinden uns hier wirklich fernab jeglicher Zivilisation. Es geht entlang des Fjordes nach Süden, teils über Hügel, teils durch kleine Wasserläufe an den Füßen kleinerer Gletscherzungen (Gehzeit ca. 4 Std., insg. ca. 200 Höhenmeter). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

06.07.2025 - 11. Tag: Bootsfahrt entlang der Gletscherfront nach Tasiilaq

Nach dem Campabbau holt uns unser Boot ab und wir gleiten an der Rasmussen-Gletscherfront entlang nach Westen und passieren anschließend den Karale-Gletscher, um dann wieder in den Ikateq-Fjord einzubiegen. Hier besichtigen wir noch die Reste der ehemals geheimen US Basis Blue East, um spät am Abend in Tasiilaq an unserem letzten Zeltstandort, wieder dem „Basecamp“ in der Nähe des Roten Hauses einzutreffen. ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

07.07.2025 - 12. Tag: Ruhetag am Roten Haus oder Wanderung ins Blumental

Heute haben wir uns einen Ruhetag verdient, er steht zur freien Verfügung. Vielleicht nehmen wir einfach am Alltag der Grönländer um das Rote Haus teil oder beobachten in Ruhe das Leben im Dorf. Auch kann jeder einmal seiner eigenen Wege gehen. Wir haben alle Freiheiten... Wer mag, kann sich dem Reiseleiter auf eine Wanderung durchs Blumental anschließen (fakultativ). Diese Wanderung schließt ein atemberaubendes Landschaftserlebnis ein. Eine herrliche Rundsicht erhalten wir über die von Gletschern überprägte Arktislandschaft aus Bergen, Seen, Flüssen und natürlich auch Eisbergen im Meer. Gemächliches Wandern in grandioser Ebene mit gelegentlichen Auf- und Absteigen, insg. ca. 300 Höhenmeter, fakultativ). ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

08.07.2025 - 13. Tag: Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Abflug nach Island

Mit den Booten geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Die Zeit ist gekommen, es wird ein schwerer Abschied von der größten Insel der Welt. Der Flug geht nach Keflavik in Island und wir kehren wieder zurück in unsere feste, gemütliche Unterkunft in der Region Keflavik. Von dort aus genießt Du noch die letzten Tage Deiner Reise. Ü: Hotel / Gästehaus in Keflavik (F)

09.07.2025 - 14. Tag: Island

Aus Sicherheitsgründen, falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wenn wir diesen nicht benötigen (wovon wir ausgehen), hast Du noch die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Plätze Islands kennenzulernen: Wir organisieren eine Tagestour im Südwesten der Insel zur geschichtsträchtigen Allmänner-Schlucht, dem legendären Geysir und dem Wasserfall Gullfoss (fakultativer Ausflug, Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 EUR und 180 EUR. Bei Interesse Vorabanmeldung mit der Reisebuchung). Alternativ gibt es auch auf eigene Faust eine Menge zu entdecken: die reizvolle und kulturell interessante Hauptstadt Reykjavik, die legendäre Blaue Lagune (nicht sehr weit von unserer Unterkunft entfernt, sehr frühe Voranmeldung empfohlen) oder eines der anderen herrlichen Bädern in der Region. Mit viel Glück ist vielleicht sogar wieder ein Vulkan aktiv... Ü: Hotel / Gästehaus in Reykjavik. (F)

10.07.2025 - 15. Tag: Rückflug nach Deutschland.

Früher Sammeltransfer zum Flughafen nach Keflavik, individuelle Heimreise.

16.07.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise nach Island

Die Anreise nach Island erfolgt individuell. Island empfängt Dich mit einer glasklaren Luft und mit dem Hauch der Arktis! Ein erster Eindruck zur Einstimmung, bevor es am nächsten Tag zum eigentlich Zeil Deiner Reise geht: Grönland, die Perle der Arktis! Die Hoteltransfers auf Island erfolgen zu bestimmten Zeiten, daher bei Eigenbuchung der Flüge bitte die Flugzeit mit uns absprechen. Ggf. muss das Taxi zum Hotel selbst bezahlt werden (ca. 40 EUR). Am Abend gibt es die ersten Informationen von Deiner Reiseleitung, die Spannung steigt! Ü: Hotel oder Gästehaus in Keflavik

17.07.2025 - 2. Tag: Flug nach Grönland - Fahrt nach Tasiilaq auf der Insel Ammassalik

Flug von Island nach Kulusuk in Ostgrönland. Dort werden wir mit Booten abgeholt. Die Fahrt führt vorbei am Gletscher Apusiajik zur Insel Ammassalik nach Tasiilaq (Bootsfahrt etwa 1-2 Std., je nach Eislage). Nach der Ankunft in unserem ersten Zeltcamp am Ufer des Kong-Oscar-Fjords, erkunden wir den Ort wandernd. Abends haben wir im „Roten Haus“ vielleicht sogar die Möglichkeit zum Lauschen von spannenden Geschichten über das Leben in Grönland aus „erster Hand“. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/A)

18.07.2025 - 3. Tag: Wandern auf der Halbinsel um Tasiilaq

Unsere erste Einführungswanderung führt uns über Hügelgelände (max. 300m Höhenunterschied) zum Polarstrom, dem mächtigsten Eisstrom der Erde (Gehzeit insg. ca. 3 Stunden). Wir lassen uns beeindrucken von dieser majestätischen Kulisse und freuen uns auf die kommenden Tage voller tief greifender Naturerlebnisse. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Bad in einem kleinen See. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq (F/LP/A)

19.07.2025 - 4. Tag: Wanderung auf den Hausberg von Tasiilaq

Unsere heutige Wanderung wird eine Bergtour zum „Hausberg“ von Tasiilaq sein (Aufstieg etwa 3 Std / 700m, Abstieg ca. 2 ½ Std.). Die Aussicht und das Panorama lässt uns leicht die Anstrengung vergessen, so beflügelnd ist die Landschaft. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/LP/A)

20.07.2025 - 5. Tag: Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut

Wir verlassen unseren ersten Standort und begeben uns auf unser Naturabenteuer. Eine Bootsfahrt führt uns durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut (Fahrtzeit etwa 1 - 1,5 Std.). Im Dorf wohnen hauptsächlich Jäger und Fischer! Wir schlagen unsere Zelte etwa 30 Gehminuten vom Dorf in einer wunderbaren Bucht auf. Eine einzigartige Bergkulisse umgibt uns, vielleicht sehen wir in der Bucht Wale. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

21.07.2025 - 6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord

Eine Wanderung führt uns am Dorf vorbei und den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Von hier bietet sich uns ein einzigartiger Blick auf Gletschermoränen, die türkisblaue See und grandiose Bergketten. Unterwegs bestaunen wir einen Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Wir suchen unseren Weg durch ein Flussdelta und genießen die abwechslungsreiche Landschaft (ca. 300 Höhenmeter jeweils auf und ab, reine Gehzeit insg. ca. 3 - 4 Std.). ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

22.07.2025 - 7. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kuummiut

Auch auf Wanderreisen braucht man mal Pause...Bummeln Sie auf eigene Faust durch den unserem Camp nahegelegen Ort Kuummiut, begegnen Sie den Menschen in Ihrer Welt, oder schließen Sie sich den Entdeckungsrundgängen unseres Reiseleiters an, der Ihnen einiges zum Leben in solchen weit weg von der großen weiten Welt liegenden Orten erklären wird. Wir beabsichtigen, das öffentliche "Waschhaus" für die eigenen Bedürfnisse zu besuchen, dort können wir aber auch Einblicke in den inuitischen Alltag gewinnen. Malerische Fotomotive im Dorf gibt es reichlich, genießen Sie den Tag ohne jeglichen Programmdruck. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

23.07.2025 - 8. Tag: Fahrt zum Rasmussen-Camp

Wir lassen uns Zeit für Genuss und Muße. Vielleicht können wir noch eine kleine Wanderung unternehmen, während sich unser Blick im Meer der Eisberge verliert. Anschließend Lagerabbau und Bootsfahrt zum Rasmussen-Camp, welches in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers in einer wildromantischen Szenerie liegt. ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)

24.07.2025 - 9. Tag: Wanderung zum Knud Rasmussen Gletscher

Wir wandern zum Knud-Rasmussen-Gletscher. Entlang des Fjordes erreichen wir die Ausläufer der Seitenmoränen und steigen auf ein kleines Felsplateau mit traumhafter Aussicht. Eine herrliche, erhebende Begegnung mit der farbenprächtigen, 3 bis 4 Kilometer breiten Eisfront, an der – wenn wir Glück haben – gerade die Eisberge geboren werden, wenn der Gletscher „kalbt“ (Gehzeit 3 – 3,5 Std.). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

25.07.2025 - 10. Tag: Wanderung in grönländischer Bergwelt

Je nach Wetter, Lust und Laune der Gruppe ist alles möglich. Und immer der großartige, unvergleichliche Blick hinüber auf den Eisstrom des Rasmussen-Gletschers, gesäumt von vielen kühnen grönländischen „Matterhörnern“. Wir genießen die reine Natur rings um uns herum, und dies bei stets gleichermaßen beeindruckender Kulisse. Wir lassen uns viel Zeit zum Schauen und Genießen und passen uns an den Rhythmus der Natur an. Wir befinden uns hier wirklich fernab jeglicher Zivilisation. Es geht entlang des Fjordes nach Süden, teils über Hügel, teils durch kleine Wasserläufe an den Füßen kleinerer Gletscherzungen (Gehzeit ca. 4 Std., insg. ca. 200 Höhenmeter). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

26.07.2025 - 11. Tag: Bootsfahrt entlang der Gletscherfront nach Tasiilaq

Nach dem Campabbau holt uns unser Boot ab und wir gleiten an der Rasmussen-Gletscherfront entlang nach Westen und passieren anschließend den Karale-Gletscher, um dann wieder in den Ikateq-Fjord einzubiegen. Hier besichtigen wir noch die Reste der ehemals geheimen US Basis Blue East, um spät am Abend in Tasiilaq an unserem letzten Zeltstandort, wieder dem „Basecamp“ in der Nähe des Roten Hauses einzutreffen. ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

27.07.2025 - 12. Tag: Ruhetag am Roten Haus oder Wanderung ins Blumental

Heute haben wir uns einen Ruhetag verdient, er steht zur freien Verfügung. Vielleicht nehmen wir einfach am Alltag der Grönländer um das Rote Haus teil oder beobachten in Ruhe das Leben im Dorf. Auch kann jeder einmal seiner eigenen Wege gehen. Wir haben alle Freiheiten... Wer mag, kann sich dem Reiseleiter auf eine Wanderung durchs Blumental anschließen (fakultativ). Diese Wanderung schließt ein atemberaubendes Landschaftserlebnis ein. Eine herrliche Rundsicht erhalten wir über die von Gletschern überprägte Arktislandschaft aus Bergen, Seen, Flüssen und natürlich auch Eisbergen im Meer. Gemächliches Wandern in grandioser Ebene mit gelegentlichen Auf- und Absteigen, insg. ca. 300 Höhenmeter, fakultativ). ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

28.07.2025 - 13. Tag: Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Abflug nach Island

Mit den Booten geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Die Zeit ist gekommen, es wird ein schwerer Abschied von der größten Insel der Welt. Der Flug geht nach Keflavik in Island und wir kehren wieder zurück in unsere feste, gemütliche Unterkunft in der Region Keflavik. Von dort aus genießt Du noch die letzten Tage Deiner Reise. Ü: Hotel / Gästehaus in Keflavik (F)

29.07.2025 - 14. Tag: Island

Aus Sicherheitsgründen, falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wenn wir diesen nicht benötigen (wovon wir ausgehen), hast Du noch die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Plätze Islands kennenzulernen: Wir organisieren eine Tagestour im Südwesten der Insel zur geschichtsträchtigen Allmänner-Schlucht, dem legendären Geysir und dem Wasserfall Gullfoss (fakultativer Ausflug, Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 EUR und 180 EUR. Bei Interesse Vorabanmeldung mit der Reisebuchung). Alternativ gibt es auch auf eigene Faust eine Menge zu entdecken: die reizvolle und kulturell interessante Hauptstadt Reykjavik, die legendäre Blaue Lagune (nicht sehr weit von unserer Unterkunft entfernt, sehr frühe Voranmeldung empfohlen) oder eines der anderen herrlichen Bädern in der Region. Mit viel Glück ist vielleicht sogar wieder ein Vulkan aktiv... Ü: Hotel / Gästehaus in Reykjavik. (F)

30.07.2025 - 15. Tag: Rückflug nach Deutschland.

Früher Sammeltransfer zum Flughafen nach Keflavik, individuelle Heimreise.

27.07.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise nach Island

Die Anreise nach Island erfolgt individuell. Island empfängt Dich mit einer glasklaren Luft und mit dem Hauch der Arktis! Ein erster Eindruck zur Einstimmung, bevor es am nächsten Tag zum eigentlich Zeil Deiner Reise geht: Grönland, die Perle der Arktis! Die Hoteltransfers auf Island erfolgen zu bestimmten Zeiten, daher bei Eigenbuchung der Flüge bitte die Flugzeit mit uns absprechen. Ggf. muss das Taxi zum Hotel selbst bezahlt werden (ca. 40 EUR). Am Abend gibt es die ersten Informationen von Deiner Reiseleitung, die Spannung steigt! Ü: Hotel oder Gästehaus in Keflavik

28.07.2025 - 2. Tag: Flug nach Grönland - Fahrt nach Tasiilaq auf der Insel Ammassalik

Flug von Island nach Kulusuk in Ostgrönland. Dort werden wir mit Booten abgeholt. Die Fahrt führt vorbei am Gletscher Apusiajik zur Insel Ammassalik nach Tasiilaq (Bootsfahrt etwa 1-2 Std., je nach Eislage). Nach der Ankunft in unserem ersten Zeltcamp am Ufer des Kong-Oscar-Fjords, erkunden wir den Ort wandernd. Abends haben wir im „Roten Haus“ vielleicht sogar die Möglichkeit zum Lauschen von spannenden Geschichten über das Leben in Grönland aus „erster Hand“. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/A)

29.07.2025 - 3. Tag: Wandern auf der Halbinsel um Tasiilaq

Unsere erste Einführungswanderung führt uns über Hügelgelände (max. 300m Höhenunterschied) zum Polarstrom, dem mächtigsten Eisstrom der Erde (Gehzeit insg. ca. 3 Stunden). Wir lassen uns beeindrucken von dieser majestätischen Kulisse und freuen uns auf die kommenden Tage voller tief greifender Naturerlebnisse. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Bad in einem kleinen See. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq (F/LP/A)

30.07.2025 - 4. Tag: Wanderung auf den Hausberg von Tasiilaq

Unsere heutige Wanderung wird eine Bergtour zum „Hausberg“ von Tasiilaq sein (Aufstieg etwa 3 Std / 700m, Abstieg ca. 2 ½ Std.). Die Aussicht und das Panorama lässt uns leicht die Anstrengung vergessen, so beflügelnd ist die Landschaft. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/LP/A)

31.07.2025 - 5. Tag: Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut

Wir verlassen unseren ersten Standort und begeben uns auf unser Naturabenteuer. Eine Bootsfahrt führt uns durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut (Fahrtzeit etwa 1 - 1,5 Std.). Im Dorf wohnen hauptsächlich Jäger und Fischer! Wir schlagen unsere Zelte etwa 30 Gehminuten vom Dorf in einer wunderbaren Bucht auf. Eine einzigartige Bergkulisse umgibt uns, vielleicht sehen wir in der Bucht Wale. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

01.08.2025 - 6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord

Eine Wanderung führt uns am Dorf vorbei und den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Von hier bietet sich uns ein einzigartiger Blick auf Gletschermoränen, die türkisblaue See und grandiose Bergketten. Unterwegs bestaunen wir einen Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Wir suchen unseren Weg durch ein Flussdelta und genießen die abwechslungsreiche Landschaft (ca. 300 Höhenmeter jeweils auf und ab, reine Gehzeit insg. ca. 3 - 4 Std.). ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

02.08.2025 - 7. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kuummiut

Auch auf Wanderreisen braucht man mal Pause...Bummeln Sie auf eigene Faust durch den unserem Camp nahegelegen Ort Kuummiut, begegnen Sie den Menschen in Ihrer Welt, oder schließen Sie sich den Entdeckungsrundgängen unseres Reiseleiters an, der Ihnen einiges zum Leben in solchen weit weg von der großen weiten Welt liegenden Orten erklären wird. Wir beabsichtigen, das öffentliche "Waschhaus" für die eigenen Bedürfnisse zu besuchen, dort können wir aber auch Einblicke in den inuitischen Alltag gewinnen. Malerische Fotomotive im Dorf gibt es reichlich, genießen Sie den Tag ohne jeglichen Programmdruck. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

03.08.2025 - 8. Tag: Fahrt zum Rasmussen-Camp

Wir lassen uns Zeit für Genuss und Muße. Vielleicht können wir noch eine kleine Wanderung unternehmen, während sich unser Blick im Meer der Eisberge verliert. Anschließend Lagerabbau und Bootsfahrt zum Rasmussen-Camp, welches in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers in einer wildromantischen Szenerie liegt. ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)

04.08.2025 - 9. Tag: Wanderung zum Knud Rasmussen Gletscher

Wir wandern zum Knud-Rasmussen-Gletscher. Entlang des Fjordes erreichen wir die Ausläufer der Seitenmoränen und steigen auf ein kleines Felsplateau mit traumhafter Aussicht. Eine herrliche, erhebende Begegnung mit der farbenprächtigen, 3 bis 4 Kilometer breiten Eisfront, an der – wenn wir Glück haben – gerade die Eisberge geboren werden, wenn der Gletscher „kalbt“ (Gehzeit 3 – 3,5 Std.). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

05.08.2025 - 10. Tag: Wanderung in grönländischer Bergwelt

Je nach Wetter, Lust und Laune der Gruppe ist alles möglich. Und immer der großartige, unvergleichliche Blick hinüber auf den Eisstrom des Rasmussen-Gletschers, gesäumt von vielen kühnen grönländischen „Matterhörnern“. Wir genießen die reine Natur rings um uns herum, und dies bei stets gleichermaßen beeindruckender Kulisse. Wir lassen uns viel Zeit zum Schauen und Genießen und passen uns an den Rhythmus der Natur an. Wir befinden uns hier wirklich fernab jeglicher Zivilisation. Es geht entlang des Fjordes nach Süden, teils über Hügel, teils durch kleine Wasserläufe an den Füßen kleinerer Gletscherzungen (Gehzeit ca. 4 Std., insg. ca. 200 Höhenmeter). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

06.08.2025 - 11. Tag: Bootsfahrt entlang der Gletscherfront nach Tasiilaq

Nach dem Campabbau holt uns unser Boot ab und wir gleiten an der Rasmussen-Gletscherfront entlang nach Westen und passieren anschließend den Karale-Gletscher, um dann wieder in den Ikateq-Fjord einzubiegen. Hier besichtigen wir noch die Reste der ehemals geheimen US Basis Blue East, um spät am Abend in Tasiilaq an unserem letzten Zeltstandort, wieder dem „Basecamp“ in der Nähe des Roten Hauses einzutreffen. ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

07.08.2025 - 12. Tag: Ruhetag am Roten Haus oder Wanderung ins Blumental

Heute haben wir uns einen Ruhetag verdient, er steht zur freien Verfügung. Vielleicht nehmen wir einfach am Alltag der Grönländer um das Rote Haus teil oder beobachten in Ruhe das Leben im Dorf. Auch kann jeder einmal seiner eigenen Wege gehen. Wir haben alle Freiheiten... Wer mag, kann sich dem Reiseleiter auf eine Wanderung durchs Blumental anschließen (fakultativ). Diese Wanderung schließt ein atemberaubendes Landschaftserlebnis ein. Eine herrliche Rundsicht erhalten wir über die von Gletschern überprägte Arktislandschaft aus Bergen, Seen, Flüssen und natürlich auch Eisbergen im Meer. Gemächliches Wandern in grandioser Ebene mit gelegentlichen Auf- und Absteigen, insg. ca. 300 Höhenmeter, fakultativ). ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

08.08.2025 - 13. Tag: Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Abflug nach Island

Mit den Booten geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Die Zeit ist gekommen, es wird ein schwerer Abschied von der größten Insel der Welt. Der Flug geht nach Keflavik in Island und wir kehren wieder zurück in unsere feste, gemütliche Unterkunft in der Region Keflavik. Von dort aus genießt Du noch die letzten Tage Deiner Reise. Ü: Hotel / Gästehaus in Keflavik (F)

09.08.2025 - 14. Tag: Island

Aus Sicherheitsgründen, falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wenn wir diesen nicht benötigen (wovon wir ausgehen), hast Du noch die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Plätze Islands kennenzulernen: Wir organisieren eine Tagestour im Südwesten der Insel zur geschichtsträchtigen Allmänner-Schlucht, dem legendären Geysir und dem Wasserfall Gullfoss (fakultativer Ausflug, Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 EUR und 180 EUR. Bei Interesse Vorabanmeldung mit der Reisebuchung). Alternativ gibt es auch auf eigene Faust eine Menge zu entdecken: die reizvolle und kulturell interessante Hauptstadt Reykjavik, die legendäre Blaue Lagune (nicht sehr weit von unserer Unterkunft entfernt, sehr frühe Voranmeldung empfohlen) oder eines der anderen herrlichen Bädern in der Region. Mit viel Glück ist vielleicht sogar wieder ein Vulkan aktiv... Ü: Hotel / Gästehaus in Reykjavik. (F)

10.08.2025 - 15. Tag: Rückflug nach Deutschland.

Früher Sammeltransfer zum Flughafen nach Keflavik, individuelle Heimreise.

10.08.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise nach Island

Die Anreise nach Island erfolgt individuell. Island empfängt Dich mit einer glasklaren Luft und mit dem Hauch der Arktis! Ein erster Eindruck zur Einstimmung, bevor es am nächsten Tag zum eigentlich Zeil Deiner Reise geht: Grönland, die Perle der Arktis! Die Hoteltransfers auf Island erfolgen zu bestimmten Zeiten, daher bei Eigenbuchung der Flüge bitte die Flugzeit mit uns absprechen. Ggf. muss das Taxi zum Hotel selbst bezahlt werden (ca. 40 EUR). Am Abend gibt es die ersten Informationen von Deiner Reiseleitung, die Spannung steigt! Ü: Hotel oder Gästehaus in Keflavik

11.08.2025 - 2. Tag: Flug nach Grönland - Fahrt nach Tasiilaq auf der Insel Ammassalik

Flug von Island nach Kulusuk in Ostgrönland. Dort werden wir mit Booten abgeholt. Die Fahrt führt vorbei am Gletscher Apusiajik zur Insel Ammassalik nach Tasiilaq (Bootsfahrt etwa 1-2 Std., je nach Eislage). Nach der Ankunft in unserem ersten Zeltcamp am Ufer des Kong-Oscar-Fjords, erkunden wir den Ort wandernd. Abends haben wir im „Roten Haus“ vielleicht sogar die Möglichkeit zum Lauschen von spannenden Geschichten über das Leben in Grönland aus „erster Hand“. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/A)

12.08.2025 - 3. Tag: Wandern auf der Halbinsel um Tasiilaq

Unsere erste Einführungswanderung führt uns über Hügelgelände (max. 300m Höhenunterschied) zum Polarstrom, dem mächtigsten Eisstrom der Erde (Gehzeit insg. ca. 3 Stunden). Wir lassen uns beeindrucken von dieser majestätischen Kulisse und freuen uns auf die kommenden Tage voller tief greifender Naturerlebnisse. Auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit zu einem kurzen Bad in einem kleinen See. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq (F/LP/A)

13.08.2025 - 4. Tag: Wanderung auf den Hausberg von Tasiilaq

Unsere heutige Wanderung wird eine Bergtour zum „Hausberg“ von Tasiilaq sein (Aufstieg etwa 3 Std / 700m, Abstieg ca. 2 ½ Std.). Die Aussicht und das Panorama lässt uns leicht die Anstrengung vergessen, so beflügelnd ist die Landschaft. ÜB: Zeltcamp in Tasiilaq. (F/LP/A)

14.08.2025 - 5. Tag: Bootsfahrt durch die Fjorde nach Kuummiut

Wir verlassen unseren ersten Standort und begeben uns auf unser Naturabenteuer. Eine Bootsfahrt führt uns durch den Fjord von Ammassalik nach Kuummiut (Fahrtzeit etwa 1 - 1,5 Std.). Im Dorf wohnen hauptsächlich Jäger und Fischer! Wir schlagen unsere Zelte etwa 30 Gehminuten vom Dorf in einer wunderbaren Bucht auf. Eine einzigartige Bergkulisse umgibt uns, vielleicht sehen wir in der Bucht Wale. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

15.08.2025 - 6. Tag: Wanderung zum Tuno-Fjord

Eine Wanderung führt uns am Dorf vorbei und den “Hausfjord” Tortsukatak entlang bis zur Spitze des Tuno-Fjords. Von hier bietet sich uns ein einzigartiger Blick auf Gletschermoränen, die türkisblaue See und grandiose Bergketten. Unterwegs bestaunen wir einen Wasserfall, der in prächtigen Kaskaden das Gletscherwasser zum Meer bringt. Wir suchen unseren Weg durch ein Flussdelta und genießen die abwechslungsreiche Landschaft (ca. 300 Höhenmeter jeweils auf und ab, reine Gehzeit insg. ca. 3 - 4 Std.). ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

16.08.2025 - 7. Tag: Tag zur freien Verfügung in Kuummiut

Auch auf Wanderreisen braucht man mal Pause...Bummeln Sie auf eigene Faust durch den unserem Camp nahegelegen Ort Kuummiut, begegnen Sie den Menschen in Ihrer Welt, oder schließen Sie sich den Entdeckungsrundgängen unseres Reiseleiters an, der Ihnen einiges zum Leben in solchen weit weg von der großen weiten Welt liegenden Orten erklären wird. Wir beabsichtigen, das öffentliche "Waschhaus" für die eigenen Bedürfnisse zu besuchen, dort können wir aber auch Einblicke in den inuitischen Alltag gewinnen. Malerische Fotomotive im Dorf gibt es reichlich, genießen Sie den Tag ohne jeglichen Programmdruck. ÜB: Zeltcamp bei Kuummiut, (F/LP/A).

17.08.2025 - 8. Tag: Fahrt zum Rasmussen-Camp

Wir lassen uns Zeit für Genuss und Muße. Vielleicht können wir noch eine kleine Wanderung unternehmen, während sich unser Blick im Meer der Eisberge verliert. Anschließend Lagerabbau und Bootsfahrt zum Rasmussen-Camp, welches in der Nähe des Knud-Rasmussen-Gletschers in einer wildromantischen Szenerie liegt. ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A)

18.08.2025 - 9. Tag: Wanderung zum Knud Rasmussen Gletscher

Wir wandern zum Knud-Rasmussen-Gletscher. Entlang des Fjordes erreichen wir die Ausläufer der Seitenmoränen und steigen auf ein kleines Felsplateau mit traumhafter Aussicht. Eine herrliche, erhebende Begegnung mit der farbenprächtigen, 3 bis 4 Kilometer breiten Eisfront, an der – wenn wir Glück haben – gerade die Eisberge geboren werden, wenn der Gletscher „kalbt“ (Gehzeit 3 – 3,5 Std.). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

19.08.2025 - 10. Tag: Wanderung in grönländischer Bergwelt

Je nach Wetter, Lust und Laune der Gruppe ist alles möglich. Und immer der großartige, unvergleichliche Blick hinüber auf den Eisstrom des Rasmussen-Gletschers, gesäumt von vielen kühnen grönländischen „Matterhörnern“. Wir genießen die reine Natur rings um uns herum, und dies bei stets gleichermaßen beeindruckender Kulisse. Wir lassen uns viel Zeit zum Schauen und Genießen und passen uns an den Rhythmus der Natur an. Wir befinden uns hier wirklich fernab jeglicher Zivilisation. Es geht entlang des Fjordes nach Süden, teils über Hügel, teils durch kleine Wasserläufe an den Füßen kleinerer Gletscherzungen (Gehzeit ca. 4 Std., insg. ca. 200 Höhenmeter). ÜB: Zelt im Rasmussen-Camp, (F/LP/A).

20.08.2025 - 11. Tag: Bootsfahrt entlang der Gletscherfront nach Tasiilaq

Nach dem Campabbau holt uns unser Boot ab und wir gleiten an der Rasmussen-Gletscherfront entlang nach Westen und passieren anschließend den Karale-Gletscher, um dann wieder in den Ikateq-Fjord einzubiegen. Hier besichtigen wir noch die Reste der ehemals geheimen US Basis Blue East, um spät am Abend in Tasiilaq an unserem letzten Zeltstandort, wieder dem „Basecamp“ in der Nähe des Roten Hauses einzutreffen. ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

21.08.2025 - 12. Tag: Ruhetag am Roten Haus oder Wanderung ins Blumental

Heute haben wir uns einen Ruhetag verdient, er steht zur freien Verfügung. Vielleicht nehmen wir einfach am Alltag der Grönländer um das Rote Haus teil oder beobachten in Ruhe das Leben im Dorf. Auch kann jeder einmal seiner eigenen Wege gehen. Wir haben alle Freiheiten... Wer mag, kann sich dem Reiseleiter auf eine Wanderung durchs Blumental anschließen (fakultativ). Diese Wanderung schließt ein atemberaubendes Landschaftserlebnis ein. Eine herrliche Rundsicht erhalten wir über die von Gletschern überprägte Arktislandschaft aus Bergen, Seen, Flüssen und natürlich auch Eisbergen im Meer. Gemächliches Wandern in grandioser Ebene mit gelegentlichen Auf- und Absteigen, insg. ca. 300 Höhenmeter, fakultativ). ÜB: im Basecamp in Tasiilaq, (F/LP/A).

22.08.2025 - 13. Tag: Bootsfahrt zurück nach Kulusuk und Abflug nach Island

Mit den Booten geht es heute nach Kulusuk zum Flughafen. Die Zeit ist gekommen, es wird ein schwerer Abschied von der größten Insel der Welt. Der Flug geht nach Keflavik in Island und wir kehren wieder zurück in unsere feste, gemütliche Unterkunft in der Region Keflavik. Von dort aus genießt Du noch die letzten Tage Deiner Reise. Ü: Hotel / Gästehaus in Keflavik (F)

23.08.2025 - 14. Tag: Island

Aus Sicherheitsgründen, falls es wetterbedingte Verzögerungen beim Flug von Grönland nach Island geben sollte, haben wir diesen Puffertag eingebaut. Wenn wir diesen nicht benötigen (wovon wir ausgehen), hast Du noch die Gelegenheit, einige der beeindruckendsten Plätze Islands kennenzulernen: Wir organisieren eine Tagestour im Südwesten der Insel zur geschichtsträchtigen Allmänner-Schlucht, dem legendären Geysir und dem Wasserfall Gullfoss (fakultativer Ausflug, Preis abhängig von den teilnehmenden Personen zwischen 110 EUR und 180 EUR. Bei Interesse Vorabanmeldung mit der Reisebuchung). Alternativ gibt es auch auf eigene Faust eine Menge zu entdecken: die reizvolle und kulturell interessante Hauptstadt Reykjavik, die legendäre Blaue Lagune (nicht sehr weit von unserer Unterkunft entfernt, sehr frühe Voranmeldung empfohlen) oder eines der anderen herrlichen Bädern in der Region. Mit viel Glück ist vielleicht sogar wieder ein Vulkan aktiv... Ü: Hotel / Gästehaus in Reykjavik. (F)

24.08.2025 - 15. Tag: Rückflug nach Deutschland.

Früher Sammeltransfer zum Flughafen nach Keflavik, individuelle Heimreise.

Leistungen

  • Flughafen-Sammeltransfer in Island bei An- und Abreise zur bestimmten Ankunfts-/Abflugzeiten
  • Linienflug von Keflavik (Island) nach Kulusuk (Grönland) und zurück
  • Rundreiseprogramm ab/bis Island laut Reisebeschreibung
  • 3 Übernachtungen im DZ in der Region Keflavik (Island)
  • 11 x ÜB in 2-Personen-Zelten in Grönland (teils auf Campingplätzen mit einfacher Ausstattung, teilweise in freier Natur)
  • Bootstransfers in Grönland wie beschrieben 
  • Camping-Vollverpflegung in Grönland ab Abendessen 2. Tag, 2 x Frühstück in Island
  • deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • Flug von Deutschland nach Keflavik und zurück
  • Einzelzelt-Zuschlag 300 EUR
  • nicht genannte Verpflegung
  • fakultative Ausflüge (z.B. "Golden Circle" auf Island)

    Hinweise

    Aufgrund der relativ unberechenbaren Wetterlage in Grönland kann in Ausnahmefällen der Bootstransfer vom Flughafen Kulusuk nach Tasiilaq durch einen Helikopterflug ersetzt werden, der dann nicht Teil der Leistungen darstellt. Hierfür liegen die Kosten bei etwa 190 EUR pro Person und Richtung, die von den Teilnehmern vor Ort bezahlt werden. Aus denselben Gründen müssen wir darauf hinweisen, dass es bei den Flügen von Island nach Grönland und zurück in seltenen Ausnahmefällen zu wetterbedingten Verzögerungen kommen kann. In diesem Fall müssen alle Grönland-Reisenden, und damit auch die Teilnehmer unserer Gruppen, für eventuelle Kosten, die wegen eines verzögerten Rückflugs von Grönland nach Island entstehen (Unterkunft, Verpflegung, Flugumbuchung) vor Ort aufkommen, die ausdrücklich nicht von uns übernommen werden können. Wir haben  am Ende der Reise daher einen "Puffertag" in Island eingelegt, um dieses geringe Risiko dennoch bestmöglich zu minimieren.

    Termine & Preise:

    TerminePreis pro PersonBuchung
    26.06.2025 - 10.07.2025
    [ID: EGTL01_25]
    Normalpreis: 4.145,00 €
    Aufpreis (Einzelzelt-/ Zimmerzuschlag): 300,00 €
    buchen
    16.07.2025 - 30.07.2025
    [ID: EGTL02_25]
    Normalpreis: 4.145,00 €
    Aufpreis (Einzelzelt-/ Zimmerzuschlag): 300,00 €
    buchen
    27.07.2025 - 10.08.2025
    [ID: EGTL03_25]
    Normalpreis: 4.145,00 €
    Aufpreis (Einzelzelt-/ Zimmerzuschlag): 300,00 €
    buchen
    10.08.2025 - 24.08.2025
    [ID: EGTL04_25]
    Normalpreis: 4.145,00 €
    Aufpreis (Einzelzelt-/ Zimmerzuschlag): 300,00 €
    buchen