Nach Reisen suchen

Großbritannien: Wandern in Wales

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales
Großbritannien: Wandern in Wales

Beschreibung

Snowdonia besteht bei nur 60 km² Größe aus sehr unterschiedlichen Landschaften: An den Küsten sehen wir kilometerlange Sandstrände und Steilküsten. Viele Berge erreichen über 1000 m Höhe und fallen ab bis auf Meereshöhe, so dass wir uns oft im Hochgebirge wähnen. Unter ihnen liegen klare Bergseen und dichte Wälder. Bäche wandeln sich über wenige Kilometer in große Ströme und münden in breiten Deltas ins Meer. Dazwischen liegen malerische Hafenstädtchen, viktorianische Badeorte und mächtige Burgen, die an Ritterfilme erinnern.
Wir wohnen im viktorianischen Herrenhaus Dolserau Hall im Herzen des Snowdonia National Parks. Es liegt in seinen etwa 2 ha großen Ländereien unweit des historischen Städtchens Dolgellau in einem idyllischen Flusstal mit Blick auf die Berge. Das liebevoll renovierte Haus ist für seine hervorragende Küche bekannt und ist - da speziell als Wanderhotel ausgebaut - die ideale Basis den Nationalpark zu erkunden.

Teilnehmer: min. 8 bis max. 12 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

12.05.2023 - 1. Tag

Individuelle Anreise, Ankunft in Manchester und Sammeltransfer zur Unterkunft im Snowdonia-Nationalpark. Abends stellt die Reiseleitung in gemütlicher Runde die Tour vor. (A)

13.05.2023 - 2. Tag

Die Ursprünge des Nannau Estate reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine Geschichte ist auch mit dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwr im 15. Jahrhundert verwoben. Im späten 18. Jahrhundert war dieser Landschaftsgarten – der am höchsten gelegene in Wales – berühmt für seinen ausgedehnten Rotwild-Park, durch den wir wandern werden. Ebenfalls zum Estate gehört eine der klassischen Wanderungen im Snowdonia Nationalpark: Der Precipice Walk über einen solitär gelegenen Höhenrücken, der uns großartige Blicke in die umliegenden Berge bietet. (14 km, +-500hm, HA 150m, GZ 5 Std.) (F, A)

14.05.2023 - 3. Tag

Unweit von Dolgellau startet die Panoramawanderung am Delta des Afon Mawddach. Es ist eine der schönsten Flussmündungen der britischen Inseln mit einer bezaubernden Vielfalt von Landschaften und Vegetation, die bisher noch nicht von vielen Wanderern entdeckt wurde. Geheimnisvoll thront darüber der Cadair Idris, der Berg des Zauberers. Auf halber Strecke sehen wir das Ziel unserer Wanderung, Barmouth, das wir über die letzte hölzerne Eisenbahnbrücke der Britischen Inseln, 1867 mit 820 m Länge erbaut, erreichen. (14 km, +- 400 m, HA 150 m, GZ 5 Std.) (F, A)

15.05.2023 - 4. Tag

Von den Conwy Mountains genießen wir den Blick auf das weltberühmte Conwy Castle, die gleichnamige Stadt mit ihren perfekt erhaltenen Mauern und auf das viktorianische Seebad Llandudno. Wir wandern hinunter in die mittelalterliche Stadt und haben nach einem kurzen Rundgang Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. zur Besichtigung von Conwy Castle, Plas Mawr oder Aberconwy House, einem Spaziergang auf der Stadtmauer, Fish’n Chips am Hafen oder einem leckeren Cream Tea. Nachmittags besichtigen wir Bodnant Garden, der von Kennern zu den schönsten Gärten Großbritanniens gezählt wird und zahlreiche Preise gewonnen hat. (5 km, +- 250 m, HA 100 m, GZ 2 Std.) (F, A)

16.05.2023 - 5. Tag

Zur freien Verfügung: Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Belieben: Direkt vom Hotel führt der romantische Torrent Walk an einem Flüsschen entlang und lädt zum Fotografieren und verweilen ein. Erkunden Sie den Coed-y- Brenin („King of Trees“), ein riesiges Waldgebiet mit Mountain Bike Touren in allen Schwierigkeitsgraden (Fahrradverleih vor Ort), Trail Running Strecken und ausgeschilderten Wanderungen. Wer es auf zwei Rädern ruhiger mag: von Dolgellau aus bietet sich eine entspannte Radtour über den Mawddach Trail entlang einer alten Eisenbahn-Trasse an. Anspruchsvolle Wandertouren erwarten Sie im Cadair Idri Massiv südlich von Dolgellau. Oder wandern Sie gemütlich von Hotel aus nach Dolgellau rein, bummeln durch die kleinen Geschäfte und probieren sie die guten Kuchen in den örtlichen Cafés. Die Reiseleitung hilft Ihnen mit Tipps bei der Tagesplanung. (F, A)

17.05.2023 - 6. Tag

Wanderung am Mount Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England. Wir wandern über den Miner’s Track, der uns atemberaubende Blicke in die Bergwelt des Snowdon Massivs bietet, zum Llyn Glaslyn, dem höchsten Bergsee unterhalb des Gipfels, wo der Sage nach König Artus schlafend auf seine Wiederkehr wartet. (9 km, +- 330 m, HA 150 m, GZ 4 Std). Am Nachmittag erkunden wir die walisische Burgruine Castell Dolbardan und das National Slate Museum. Wer es sich zutraut - und über ausreichend Bergerfahrung verfügt - kann auf das Nachmittagsprogramm verzichten und den Gipfel des Mount Snowdon auf eigene Faust erklimmen (11 km, +- 720 m, HA 700 m, GZ 6 Std.) (F, A)

18.05.2023 - 7. Tag

Uns erwartet ein abwechslungsreicher letzter Tag: Wir wandern zur „little church in the sand“ – St. Tanwg. Schon seit dem 5. Jahrhundert steht hier eine kleine Kirche, die die Sanddünen immer wieder zu verschlucken drohen und die die Menschen immer wieder ausgraben. Dies ist eine der frühesten christlichen Stätten in Großbritannien. Weiter geht es zu einer alten Schiefermine, wo wir die Tunnel erforschen können. Über einen atemberaubenden, riesigen Sandstrand (Bademöglichkeit!) schlendern wir gen Harlech. Die mittelalterliche Burg, im 12. Jahrhundert erbaut von Edward I, König von England, sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Im 15. Jahrhundert konnte Owain Glyndwr den Engländern die Herrschaft über Wales für einige Jahre zu entreißen und machte Harlech Castle zu seinem Regierungssitz. (10 km, +- 250 m, HA 50 m, GZ 3,5 Std.) (F, A)

19.05.2023 - 8. Tag

Hwyl fawr, Cymru – Auf Wiedersehen Wales! Nach einem letzten walisischen Frühstück geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Manchester. (F)

02.06.2023 - 1. Tag

Individuelle Anreise, Ankunft in Manchester und Sammeltransfer zur Unterkunft im Snowdonia-Nationalpark. Abends stellt die Reiseleitung in gemütlicher Runde die Tour vor. (A)

03.06.2023 - 2. Tag

Die Ursprünge des Nannau Estate reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine Geschichte ist auch mit dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwr im 15. Jahrhundert verwoben. Im späten 18. Jahrhundert war dieser Landschaftsgarten – der am höchsten gelegene in Wales – berühmt für seinen ausgedehnten Rotwild-Park, durch den wir wandern werden. Ebenfalls zum Estate gehört eine der klassischen Wanderungen im Snowdonia Nationalpark: Der Precipice Walk über einen solitär gelegenen Höhenrücken, der uns großartige Blicke in die umliegenden Berge bietet. (14 km, +-500hm, HA 150m, GZ 5 Std.) (F, A)

04.06.2023 - 3. Tag

Unweit von Dolgellau startet die Panoramawanderung am Delta des Afon Mawddach. Es ist eine der schönsten Flussmündungen der britischen Inseln mit einer bezaubernden Vielfalt von Landschaften und Vegetation, die bisher noch nicht von vielen Wanderern entdeckt wurde. Geheimnisvoll thront darüber der Cadair Idris, der Berg des Zauberers. Auf halber Strecke sehen wir das Ziel unserer Wanderung, Barmouth, das wir über die letzte hölzerne Eisenbahnbrücke der Britischen Inseln, 1867 mit 820 m Länge erbaut, erreichen. (14 km, +- 400 m, HA 150 m, GZ 5 Std.) (F, A)

05.06.2023 - 4. Tag

Von den Conwy Mountains genießen wir den Blick auf das weltberühmte Conwy Castle, die gleichnamige Stadt mit ihren perfekt erhaltenen Mauern und auf das viktorianische Seebad Llandudno. Wir wandern hinunter in die mittelalterliche Stadt und haben nach einem kurzen Rundgang Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. zur Besichtigung von Conwy Castle, Plas Mawr oder Aberconwy House, einem Spaziergang auf der Stadtmauer, Fish’n Chips am Hafen oder einem leckeren Cream Tea. Nachmittags besichtigen wir Bodnant Garden, der von Kennern zu den schönsten Gärten Großbritanniens gezählt wird und zahlreiche Preise gewonnen hat. (5 km, +- 250 m, HA 100 m, GZ 2 Std.) (F, A)

06.06.2023 - 5. Tag

Zur freien Verfügung: Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Belieben: Direkt vom Hotel führt der romantische Torrent Walk an einem Flüsschen entlang und lädt zum Fotografieren und verweilen ein. Erkunden Sie den Coed-y- Brenin („King of Trees“), ein riesiges Waldgebiet mit Mountain Bike Touren in allen Schwierigkeitsgraden (Fahrradverleih vor Ort), Trail Running Strecken und ausgeschilderten Wanderungen. Wer es auf zwei Rädern ruhiger mag: von Dolgellau aus bietet sich eine entspannte Radtour über den Mawddach Trail entlang einer alten Eisenbahn-Trasse an. Anspruchsvolle Wandertouren erwarten Sie im Cadair Idri Massiv südlich von Dolgellau. Oder wandern Sie gemütlich von Hotel aus nach Dolgellau rein, bummeln durch die kleinen Geschäfte und probieren sie die guten Kuchen in den örtlichen Cafés. Die Reiseleitung hilft Ihnen mit Tipps bei der Tagesplanung. (F, A)

07.06.2023 - 6. Tag

Wanderung am Mount Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England. Wir wandern über den Miner’s Track, der uns atemberaubende Blicke in die Bergwelt des Snowdon Massivs bietet, zum Llyn Glaslyn, dem höchsten Bergsee unterhalb des Gipfels, wo der Sage nach König Artus schlafend auf seine Wiederkehr wartet. (9 km, +- 330 m, HA 150 m, GZ 4 Std). Am Nachmittag erkunden wir die walisische Burgruine Castell Dolbardan und das National Slate Museum. Wer es sich zutraut - und über ausreichend Bergerfahrung verfügt - kann auf das Nachmittagsprogramm verzichten und den Gipfel des Mount Snowdon auf eigene Faust erklimmen (11 km, +- 720 m, HA 700 m, GZ 6 Std.) (F, A)

08.06.2023 - 7. Tag

Uns erwartet ein abwechslungsreicher letzter Tag: Wir wandern zur „little church in the sand“ – St. Tanwg. Schon seit dem 5. Jahrhundert steht hier eine kleine Kirche, die die Sanddünen immer wieder zu verschlucken drohen und die die Menschen immer wieder ausgraben. Dies ist eine der frühesten christlichen Stätten in Großbritannien. Weiter geht es zu einer alten Schiefermine, wo wir die Tunnel erforschen können. Über einen atemberaubenden, riesigen Sandstrand (Bademöglichkeit!) schlendern wir gen Harlech. Die mittelalterliche Burg, im 12. Jahrhundert erbaut von Edward I, König von England, sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Im 15. Jahrhundert konnte Owain Glyndwr den Engländern die Herrschaft über Wales für einige Jahre zu entreißen und machte Harlech Castle zu seinem Regierungssitz. (10 km, +- 250 m, HA 50 m, GZ 3,5 Std.) (F, A)

09.06.2023 - 8. Tag

Hwyl fawr, Cymru – Auf Wiedersehen Wales! Nach einem letzten walisischen Frühstück geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Manchester. (F)

14.07.2023 - 1. Tag

Individuelle Anreise, Ankunft in Manchester und Sammeltransfer zur Unterkunft im Snowdonia-Nationalpark. Abends stellt die Reiseleitung in gemütlicher Runde die Tour vor. (A)

15.07.2023 - 2. Tag

Die Ursprünge des Nannau Estate reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine Geschichte ist auch mit dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwr im 15. Jahrhundert verwoben. Im späten 18. Jahrhundert war dieser Landschaftsgarten – der am höchsten gelegene in Wales – berühmt für seinen ausgedehnten Rotwild-Park, durch den wir wandern werden. Ebenfalls zum Estate gehört eine der klassischen Wanderungen im Snowdonia Nationalpark: Der Precipice Walk über einen solitär gelegenen Höhenrücken, der uns großartige Blicke in die umliegenden Berge bietet. (14 km, +-500hm, HA 150m, GZ 5 Std.) (F, A)

16.07.2023 - 3. Tag

Unweit von Dolgellau startet die Panoramawanderung am Delta des Afon Mawddach. Es ist eine der schönsten Flussmündungen der britischen Inseln mit einer bezaubernden Vielfalt von Landschaften und Vegetation, die bisher noch nicht von vielen Wanderern entdeckt wurde. Geheimnisvoll thront darüber der Cadair Idris, der Berg des Zauberers. Auf halber Strecke sehen wir das Ziel unserer Wanderung, Barmouth, das wir über die letzte hölzerne Eisenbahnbrücke der Britischen Inseln, 1867 mit 820 m Länge erbaut, erreichen. (14 km, +- 400 m, HA 150 m, GZ 5 Std.) (F, A)

17.07.2023 - 4. Tag

Von den Conwy Mountains genießen wir den Blick auf das weltberühmte Conwy Castle, die gleichnamige Stadt mit ihren perfekt erhaltenen Mauern und auf das viktorianische Seebad Llandudno. Wir wandern hinunter in die mittelalterliche Stadt und haben nach einem kurzen Rundgang Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. zur Besichtigung von Conwy Castle, Plas Mawr oder Aberconwy House, einem Spaziergang auf der Stadtmauer, Fish’n Chips am Hafen oder einem leckeren Cream Tea. Nachmittags besichtigen wir Bodnant Garden, der von Kennern zu den schönsten Gärten Großbritanniens gezählt wird und zahlreiche Preise gewonnen hat. (5 km, +- 250 m, HA 100 m, GZ 2 Std.) (F, A)

18.07.2023 - 5. Tag

Zur freien Verfügung: Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Belieben: Direkt vom Hotel führt der romantische Torrent Walk an einem Flüsschen entlang und lädt zum Fotografieren und verweilen ein. Erkunden Sie den Coed-y- Brenin („King of Trees“), ein riesiges Waldgebiet mit Mountain Bike Touren in allen Schwierigkeitsgraden (Fahrradverleih vor Ort), Trail Running Strecken und ausgeschilderten Wanderungen. Wer es auf zwei Rädern ruhiger mag: von Dolgellau aus bietet sich eine entspannte Radtour über den Mawddach Trail entlang einer alten Eisenbahn-Trasse an. Anspruchsvolle Wandertouren erwarten Sie im Cadair Idri Massiv südlich von Dolgellau. Oder wandern Sie gemütlich von Hotel aus nach Dolgellau rein, bummeln durch die kleinen Geschäfte und probieren sie die guten Kuchen in den örtlichen Cafés. Die Reiseleitung hilft Ihnen mit Tipps bei der Tagesplanung. (F, A)

19.07.2023 - 6. Tag

Wanderung am Mount Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England. Wir wandern über den Miner’s Track, der uns atemberaubende Blicke in die Bergwelt des Snowdon Massivs bietet, zum Llyn Glaslyn, dem höchsten Bergsee unterhalb des Gipfels, wo der Sage nach König Artus schlafend auf seine Wiederkehr wartet. (9 km, +- 330 m, HA 150 m, GZ 4 Std). Am Nachmittag erkunden wir die walisische Burgruine Castell Dolbardan und das National Slate Museum. Wer es sich zutraut - und über ausreichend Bergerfahrung verfügt - kann auf das Nachmittagsprogramm verzichten und den Gipfel des Mount Snowdon auf eigene Faust erklimmen (11 km, +- 720 m, HA 700 m, GZ 6 Std.) (F, A)

20.07.2023 - 7. Tag

Uns erwartet ein abwechslungsreicher letzter Tag: Wir wandern zur „little church in the sand“ – St. Tanwg. Schon seit dem 5. Jahrhundert steht hier eine kleine Kirche, die die Sanddünen immer wieder zu verschlucken drohen und die die Menschen immer wieder ausgraben. Dies ist eine der frühesten christlichen Stätten in Großbritannien. Weiter geht es zu einer alten Schiefermine, wo wir die Tunnel erforschen können. Über einen atemberaubenden, riesigen Sandstrand (Bademöglichkeit!) schlendern wir gen Harlech. Die mittelalterliche Burg, im 12. Jahrhundert erbaut von Edward I, König von England, sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Im 15. Jahrhundert konnte Owain Glyndwr den Engländern die Herrschaft über Wales für einige Jahre zu entreißen und machte Harlech Castle zu seinem Regierungssitz. (10 km, +- 250 m, HA 50 m, GZ 3,5 Std.) (F, A)

21.07.2023 - 8. Tag

Hwyl fawr, Cymru – Auf Wiedersehen Wales! Nach einem letzten walisischen Frühstück geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Manchester. (F)

04.08.2023 - 1. Tag

Individuelle Anreise, Ankunft in Manchester und Sammeltransfer zur Unterkunft im Snowdonia-Nationalpark. Abends stellt die Reiseleitung in gemütlicher Runde die Tour vor. (A)

05.08.2023 - 2. Tag

Die Ursprünge des Nannau Estate reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine Geschichte ist auch mit dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwr im 15. Jahrhundert verwoben. Im späten 18. Jahrhundert war dieser Landschaftsgarten – der am höchsten gelegene in Wales – berühmt für seinen ausgedehnten Rotwild-Park, durch den wir wandern werden. Ebenfalls zum Estate gehört eine der klassischen Wanderungen im Snowdonia Nationalpark: Der Precipice Walk über einen solitär gelegenen Höhenrücken, der uns großartige Blicke in die umliegenden Berge bietet. (14 km, +-500hm, HA 150m, GZ 5 Std.) (F, A)

06.08.2023 - 3. Tag

Unweit von Dolgellau startet die Panoramawanderung am Delta des Afon Mawddach. Es ist eine der schönsten Flussmündungen der britischen Inseln mit einer bezaubernden Vielfalt von Landschaften und Vegetation, die bisher noch nicht von vielen Wanderern entdeckt wurde. Geheimnisvoll thront darüber der Cadair Idris, der Berg des Zauberers. Auf halber Strecke sehen wir das Ziel unserer Wanderung, Barmouth, das wir über die letzte hölzerne Eisenbahnbrücke der Britischen Inseln, 1867 mit 820 m Länge erbaut, erreichen. (14 km, +- 400 m, HA 150 m, GZ 5 Std.) (F, A)

07.08.2023 - 4. Tag

Von den Conwy Mountains genießen wir den Blick auf das weltberühmte Conwy Castle, die gleichnamige Stadt mit ihren perfekt erhaltenen Mauern und auf das viktorianische Seebad Llandudno. Wir wandern hinunter in die mittelalterliche Stadt und haben nach einem kurzen Rundgang Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. zur Besichtigung von Conwy Castle, Plas Mawr oder Aberconwy House, einem Spaziergang auf der Stadtmauer, Fish’n Chips am Hafen oder einem leckeren Cream Tea. Nachmittags besichtigen wir Bodnant Garden, der von Kennern zu den schönsten Gärten Großbritanniens gezählt wird und zahlreiche Preise gewonnen hat. (5 km, +- 250 m, HA 100 m, GZ 2 Std.) (F, A)

08.08.2023 - 5. Tag

Zur freien Verfügung: Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Belieben: Direkt vom Hotel führt der romantische Torrent Walk an einem Flüsschen entlang und lädt zum Fotografieren und verweilen ein. Erkunden Sie den Coed-y- Brenin („King of Trees“), ein riesiges Waldgebiet mit Mountain Bike Touren in allen Schwierigkeitsgraden (Fahrradverleih vor Ort), Trail Running Strecken und ausgeschilderten Wanderungen. Wer es auf zwei Rädern ruhiger mag: von Dolgellau aus bietet sich eine entspannte Radtour über den Mawddach Trail entlang einer alten Eisenbahn-Trasse an. Anspruchsvolle Wandertouren erwarten Sie im Cadair Idri Massiv südlich von Dolgellau. Oder wandern Sie gemütlich von Hotel aus nach Dolgellau rein, bummeln durch die kleinen Geschäfte und probieren sie die guten Kuchen in den örtlichen Cafés. Die Reiseleitung hilft Ihnen mit Tipps bei der Tagesplanung. (F, A)

09.08.2023 - 6. Tag

Wanderung am Mount Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England. Wir wandern über den Miner’s Track, der uns atemberaubende Blicke in die Bergwelt des Snowdon Massivs bietet, zum Llyn Glaslyn, dem höchsten Bergsee unterhalb des Gipfels, wo der Sage nach König Artus schlafend auf seine Wiederkehr wartet. (9 km, +- 330 m, HA 150 m, GZ 4 Std). Am Nachmittag erkunden wir die walisische Burgruine Castell Dolbardan und das National Slate Museum. Wer es sich zutraut - und über ausreichend Bergerfahrung verfügt - kann auf das Nachmittagsprogramm verzichten und den Gipfel des Mount Snowdon auf eigene Faust erklimmen (11 km, +- 720 m, HA 700 m, GZ 6 Std.) (F, A)

10.08.2023 - 7. Tag

Uns erwartet ein abwechslungsreicher letzter Tag: Wir wandern zur „little church in the sand“ – St. Tanwg. Schon seit dem 5. Jahrhundert steht hier eine kleine Kirche, die die Sanddünen immer wieder zu verschlucken drohen und die die Menschen immer wieder ausgraben. Dies ist eine der frühesten christlichen Stätten in Großbritannien. Weiter geht es zu einer alten Schiefermine, wo wir die Tunnel erforschen können. Über einen atemberaubenden, riesigen Sandstrand (Bademöglichkeit!) schlendern wir gen Harlech. Die mittelalterliche Burg, im 12. Jahrhundert erbaut von Edward I, König von England, sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Im 15. Jahrhundert konnte Owain Glyndwr den Engländern die Herrschaft über Wales für einige Jahre zu entreißen und machte Harlech Castle zu seinem Regierungssitz. (10 km, +- 250 m, HA 50 m, GZ 3,5 Std.) (F, A)

11.08.2023 - 8. Tag

Hwyl fawr, Cymru – Auf Wiedersehen Wales! Nach einem letzten walisischen Frühstück geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Manchester. (F)

25.08.2023 - 1. Tag

Individuelle Anreise, Ankunft in Manchester und Sammeltransfer zur Unterkunft im Snowdonia-Nationalpark. Abends stellt die Reiseleitung in gemütlicher Runde die Tour vor. (A)

26.08.2023 - 2. Tag

Die Ursprünge des Nannau Estate reichen bis ins Mittelalter zurück, doch seine Geschichte ist auch mit dem walisischen Nationalhelden Owain Glyndwr im 15. Jahrhundert verwoben. Im späten 18. Jahrhundert war dieser Landschaftsgarten – der am höchsten gelegene in Wales – berühmt für seinen ausgedehnten Rotwild-Park, durch den wir wandern werden. Ebenfalls zum Estate gehört eine der klassischen Wanderungen im Snowdonia Nationalpark: Der Precipice Walk über einen solitär gelegenen Höhenrücken, der uns großartige Blicke in die umliegenden Berge bietet. (14 km, +-500hm, HA 150m, GZ 5 Std.) (F, A)

27.08.2023 - 3. Tag

Unweit von Dolgellau startet die Panoramawanderung am Delta des Afon Mawddach. Es ist eine der schönsten Flussmündungen der britischen Inseln mit einer bezaubernden Vielfalt von Landschaften und Vegetation, die bisher noch nicht von vielen Wanderern entdeckt wurde. Geheimnisvoll thront darüber der Cadair Idris, der Berg des Zauberers. Auf halber Strecke sehen wir das Ziel unserer Wanderung, Barmouth, das wir über die letzte hölzerne Eisenbahnbrücke der Britischen Inseln, 1867 mit 820 m Länge erbaut, erreichen. (14 km, +- 400 m, HA 150 m, GZ 5 Std.) (F, A)

28.08.2023 - 4. Tag

Von den Conwy Mountains genießen wir den Blick auf das weltberühmte Conwy Castle, die gleichnamige Stadt mit ihren perfekt erhaltenen Mauern und auf das viktorianische Seebad Llandudno. Wir wandern hinunter in die mittelalterliche Stadt und haben nach einem kurzen Rundgang Zeit für eigene Entdeckungen, z.B. zur Besichtigung von Conwy Castle, Plas Mawr oder Aberconwy House, einem Spaziergang auf der Stadtmauer, Fish’n Chips am Hafen oder einem leckeren Cream Tea. Nachmittags besichtigen wir Bodnant Garden, der von Kennern zu den schönsten Gärten Großbritanniens gezählt wird und zahlreiche Preise gewonnen hat. (5 km, +- 250 m, HA 100 m, GZ 2 Std.) (F, A)

29.08.2023 - 5. Tag

Zur freien Verfügung: Gestalten Sie den Tag nach Ihrem Belieben: Direkt vom Hotel führt der romantische Torrent Walk an einem Flüsschen entlang und lädt zum Fotografieren und verweilen ein. Erkunden Sie den Coed-y- Brenin („King of Trees“), ein riesiges Waldgebiet mit Mountain Bike Touren in allen Schwierigkeitsgraden (Fahrradverleih vor Ort), Trail Running Strecken und ausgeschilderten Wanderungen. Wer es auf zwei Rädern ruhiger mag: von Dolgellau aus bietet sich eine entspannte Radtour über den Mawddach Trail entlang einer alten Eisenbahn-Trasse an. Anspruchsvolle Wandertouren erwarten Sie im Cadair Idri Massiv südlich von Dolgellau. Oder wandern Sie gemütlich von Hotel aus nach Dolgellau rein, bummeln durch die kleinen Geschäfte und probieren sie die guten Kuchen in den örtlichen Cafés. Die Reiseleitung hilft Ihnen mit Tipps bei der Tagesplanung. (F, A)

30.08.2023 - 6. Tag

Wanderung am Mount Snowdon, dem höchsten Berg von Wales und England. Wir wandern über den Miner’s Track, der uns atemberaubende Blicke in die Bergwelt des Snowdon Massivs bietet, zum Llyn Glaslyn, dem höchsten Bergsee unterhalb des Gipfels, wo der Sage nach König Artus schlafend auf seine Wiederkehr wartet. (9 km, +- 330 m, HA 150 m, GZ 4 Std). Am Nachmittag erkunden wir die walisische Burgruine Castell Dolbardan und das National Slate Museum. Wer es sich zutraut - und über ausreichend Bergerfahrung verfügt - kann auf das Nachmittagsprogramm verzichten und den Gipfel des Mount Snowdon auf eigene Faust erklimmen (11 km, +- 720 m, HA 700 m, GZ 6 Std.) (F, A)

31.08.2023 - 7. Tag

Uns erwartet ein abwechslungsreicher letzter Tag: Wir wandern zur „little church in the sand“ – St. Tanwg. Schon seit dem 5. Jahrhundert steht hier eine kleine Kirche, die die Sanddünen immer wieder zu verschlucken drohen und die die Menschen immer wieder ausgraben. Dies ist eine der frühesten christlichen Stätten in Großbritannien. Weiter geht es zu einer alten Schiefermine, wo wir die Tunnel erforschen können. Über einen atemberaubenden, riesigen Sandstrand (Bademöglichkeit!) schlendern wir gen Harlech. Die mittelalterliche Burg, im 12. Jahrhundert erbaut von Edward I, König von England, sieht aus wie aus dem Bilderbuch. Im 15. Jahrhundert konnte Owain Glyndwr den Engländern die Herrschaft über Wales für einige Jahre zu entreißen und machte Harlech Castle zu seinem Regierungssitz. (10 km, +- 250 m, HA 50 m, GZ 3,5 Std.) (F, A)

01.09.2023 - 8. Tag

Hwyl fawr, Cymru – Auf Wiedersehen Wales! Nach einem letzten walisischen Frühstück geht es per Sammeltransfer zum Flughafen Manchester. (F)

Leistungen

  • 7 Übernachtungen im viktorianischen Herrenhaus Dolserau Hall im Snowdonia Nationalpark 
  • Halbpension mit walisischem oder kontinentalem Frühstück, abends 3-Gänge-Wahlmenü mit vegetarischer Option
  • geführte Tageswanderungen & Ausflüge lt. Programm
  • Eintrittsgelder für Llanfair Slate Mine und Bodnant Garden 
  • alle Transfers an den Tagen mit festem Programm 
  • jeweils ein Flughafensammeltransfer am An- und Abreisetag von/nach Machester Airport (MAN)
  • deutschsprachige Reisebegleitung

Zusatzleistungen

  • An- und Abreise nach Manchester (bei der Buchung sind wir gern behilflich)
  • auf Anfrage halbe Doppelzimmer buchbar bis 8 Wochen vor Reisebeginn, kommt eine weitere Person hinzu, erstatten wir den Einzelzimmerzuschlag
  • Einzelzimmerzuschlag: 185 EUR
  • Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinnutzung: 295 EUR

Hinweise

Sammeltransfer
Anreise: Abfahrt des Sammeltransfers vom Flughafen Manchester um ca. 15:00 Uhr (Treffen ½ Stunde vor Abfahrt).
Abreise: Ankunft des Sammeltransfers am Flughafen Manchester um ca. 11:00 Uhr (Rückflüge ab ca. 13:00 Uhr erreichbar).

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
12.05.2023 - 19.05.2023
[ID: EWAW01_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 185,00 €
nicht mehr buchbar
02.06.2023 - 09.06.2023
[ID: EWAW02_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 185,00 €
Durchführungsgarantie
buchen
14.07.2023 - 21.07.2023
[ID: EWAW03_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 185,00 €
buchen
04.08.2023 - 11.08.2023
[ID: EWAW04_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 185,00 €
Durchführungsgarantie
buchen
25.08.2023 - 01.09.2023
[ID: EWAW05_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 185,00 €
buchen