Nach Reisen suchen

Irland: Cork und Kerry

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise

Beschreibung

Während dieser Wanderwoche kombinieren wir den Südwesten mit den Countys Kerry und Cork. Wir starten im County Kerry, das uns mit seinem anliegenden Nationalpark und seinen hohen Bergen, Seen, Inseln und quirligen Kleinstädten voller Musik und Kultur verzaubert. Weiter im Süden am Zipfel von Irland wartet dann das County Cork auf uns. Die größte Grafschaft Irlands lockt mit über 640 Kilometern Küste. In der wärmsten Region Irlands lässt das milde, fast mediterrane Klima Fuchsienhecken, Stechpalmen und Beeren sprießen. Spuren der Besiedlung von vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden begeistern Wanderer mit ihrer kulturellen Vielfalt auf dem Weg durch die reizvolle Landschaft.

Teilnehmer: min. 4 bis max. 16 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

19.05.2024 - 1. Tag: Ankunft in Killarney

Im Südwesten der Grünen Insel liegt der kleine Ort Killarney, der eine Menge zu bieten hat. Mit seiner Nähe zu umliegenden Wandergebieten, dem Kerry Way und der Küste, mit den vorgelagerten Inseln und den in den Atlantik ragenden Halbinseln, ist dieser Ort ein wahrer Magnet für Gäste aus aller Welt und wohl weltweit bekannt.
3 Nächte im The Victoria Hotel****, Killarney

20.05.2024 - 2. Tag: Killarney Nationalpark und Muckross Gardens

Heute erwandern wir uns einen Einblick in das, an Natur und Geschichte reiche, Umland Killarneys. Im gleichnamigen Nationalpark durchqueren wir die letzten zusammenhängenden Eichenwaldbestände Irlands mit Moosen, Farnen und wuchernden Rhododendronsträuchern. Rund um Muckross House, einem stattlichen Herrenhaus, erwarten uns wunderschöne Kulturgärten. Architektur und Ausstattung sowie die angeschlossenen historischen Werkstätten lassen hier das Irland des 19. Jahrhunderts aufleben. Die Besichtigung des Muckross House sowie der Werkstätten ist fakultativ möglich. ca. 17 km | ca. 5 Std. | max. 150 HM (F, A)

21.05.2024 - 3. Tag: Über die Old Kenmare Road auf dem Kerry Way zum Upper Lake

Unsere Wanderung beginnt heute am Torc Waterfall. Gut ausgebaut führt von hier die Old Kenmare Road durch das weite Hochland des Killarney Nationalparks. Das Panorama lohnt sich bei jedem Wetter: Mal hängen die Wolken tief auf den Bergrücken, mal bringt die Sonne das saftige Grün zum Leuchten. Auf der anderen Seite befindet sich der Upper Lake und Lord Brandon’s Cottage. Hier steigen wir in kleine Boote und genießen eine traumhafte Fahrt über die drei Seen zurück nach Killarney. ca. 12 km | ca. 4 Std. | max. 250 HM (F, A)

22.05.2024 - 4. Tag: Beara-Halbinsel

Über sogenannte „Bog und Green Roads“ geht es durch eine abgeschiedene Landschaft auf dem Beara Way vorbei an vorchristlichen Monumenten wie einem Steinkreis, einem Ringfort und einem Megalithgrab. Die Route führt uns bis zum Dursey Sound, einer 230 m breiten Meerenge. Von dort führt Irlands einzige Seilbahn zu Dursey Island. Dursey ist Irlands westlichste bewohnte Insel und ein Paradies für Seevögel. Mit etwas Glück sehen wir hier vielleicht auch einen Wal oder Delfin. ca. 13 km | ca. 5 Std. | max. 200 HM (F, A)

23.05.2024 - 5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Heute bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wer mag, spannt einfach nur aus oder unternimmt einen Ausflug nach Glengarriff, um von dort aus mit der Fähre auf die Blumeninsel Ilnacullin überzusetzen. Vorbei an einer Seehundkolonie gelangt man hier auf das 15 Hektar große Refugium mit seinen weltberühmten Gärten, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Ein Ausflug in den Glengarriff Forest Park ist eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung des freien Tages. Hier finden sich einige der ältesten Eichen- und Birkengehölze Irlands. Vom Lady-Bantry‘s-Aussichtspunkt eröffnen sich wunderschöne Ausblicke über das westliche Cork und die Bantry Bay. (F, A)

24.05.2024 - 6. Tag: Sheep's Head

Unsere zweite Wanderung führt uns zum Sheep’s Head, eine Halbinsel von verblüffender Ursprünglichkeit. Bei der Wanderung genießen wir fantastische Panoramablicke auf die gegenüberliegende Beara-Halbinsel. Unser Ziel ist der Leuchtturm am westlichen Ende der Halbinsel. Sensationell ist von hier der Ausblick auf die schroffen Felsen in der glitzernden Brandung. ca. 16 km | ca. 6 Std. | max. 230 HM. (F, A)

25.05.2024 - 7. Tag: Mizen Head

Die Halbinsel Mizen Head wartet mit einer beeindruckenden Küste auf uns. An den südwestlichsten Punkt des irischen Festlandes führt eine Bogenbrücke, auf der wir einen Schwindel erregenden Blick auf den Atlantik haben. Der Weg darüber führt zum Leuchtturm und zum Mizen Head Visitor Centre. Wir wandern zum „Three Castle Head“, einer in den Atlantik ragenden Landzunge mit den Ruinen einer alten Burg, romantisch an einem einsamen See gelegen. ca. 12 km | 3 Std. | max. 150 HM (F, A)

26.05.2024 - 8. Tag: Rückreisetag

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor.

09.06.2024 - 1. Tag: Ankunft in Killarney

Im Südwesten der Grünen Insel liegt der kleine Ort Killarney, der eine Menge zu bieten hat. Mit seiner Nähe zu umliegenden Wandergebieten, dem Kerry Way und der Küste, mit den vorgelagerten Inseln und den in den Atlantik ragenden Halbinseln, ist dieser Ort ein wahrer Magnet für Gäste aus aller Welt und wohl weltweit bekannt.
3 Nächte im The Victoria Hotel****, Killarney

10.06.2024 - 2. Tag: Killarney Nationalpark und Muckross Gardens

Heute erwandern wir uns einen Einblick in das, an Natur und Geschichte reiche, Umland Killarneys. Im gleichnamigen Nationalpark durchqueren wir die letzten zusammenhängenden Eichenwaldbestände Irlands mit Moosen, Farnen und wuchernden Rhododendronsträuchern. Rund um Muckross House, einem stattlichen Herrenhaus, erwarten uns wunderschöne Kulturgärten. Architektur und Ausstattung sowie die angeschlossenen historischen Werkstätten lassen hier das Irland des 19. Jahrhunderts aufleben. Die Besichtigung des Muckross House sowie der Werkstätten ist fakultativ möglich. ca. 17 km | ca. 5 Std. | max. 150 HM (F, A)

11.06.2024 - 3. Tag: Über die Old Kenmare Road auf dem Kerry Way zum Upper Lake

Unsere Wanderung beginnt heute am Torc Waterfall. Gut ausgebaut führt von hier die Old Kenmare Road durch das weite Hochland des Killarney Nationalparks. Das Panorama lohnt sich bei jedem Wetter: Mal hängen die Wolken tief auf den Bergrücken, mal bringt die Sonne das saftige Grün zum Leuchten. Auf der anderen Seite befindet sich der Upper Lake und Lord Brandon’s Cottage. Hier steigen wir in kleine Boote und genießen eine traumhafte Fahrt über die drei Seen zurück nach Killarney. ca. 12 km | ca. 4 Std. | max. 250 HM (F, A)

12.06.2024 - 4. Tag: Beara-Halbinsel

Über sogenannte „Bog und Green Roads“ geht es durch eine abgeschiedene Landschaft auf dem Beara Way vorbei an vorchristlichen Monumenten wie einem Steinkreis, einem Ringfort und einem Megalithgrab. Die Route führt uns bis zum Dursey Sound, einer 230 m breiten Meerenge. Von dort führt Irlands einzige Seilbahn zu Dursey Island. Dursey ist Irlands westlichste bewohnte Insel und ein Paradies für Seevögel. Mit etwas Glück sehen wir hier vielleicht auch einen Wal oder Delfin. ca. 13 km | ca. 5 Std. | max. 200 HM (F, A)

13.06.2024 - 5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Heute bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wer mag, spannt einfach nur aus oder unternimmt einen Ausflug nach Glengarriff, um von dort aus mit der Fähre auf die Blumeninsel Ilnacullin überzusetzen. Vorbei an einer Seehundkolonie gelangt man hier auf das 15 Hektar große Refugium mit seinen weltberühmten Gärten, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Ein Ausflug in den Glengarriff Forest Park ist eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung des freien Tages. Hier finden sich einige der ältesten Eichen- und Birkengehölze Irlands. Vom Lady-Bantry‘s-Aussichtspunkt eröffnen sich wunderschöne Ausblicke über das westliche Cork und die Bantry Bay. (F, A)

14.06.2024 - 6. Tag: Sheep's Head

Unsere zweite Wanderung führt uns zum Sheep’s Head, eine Halbinsel von verblüffender Ursprünglichkeit. Bei der Wanderung genießen wir fantastische Panoramablicke auf die gegenüberliegende Beara-Halbinsel. Unser Ziel ist der Leuchtturm am westlichen Ende der Halbinsel. Sensationell ist von hier der Ausblick auf die schroffen Felsen in der glitzernden Brandung. ca. 16 km | ca. 6 Std. | max. 230 HM. (F, A)

15.06.2024 - 7. Tag: Mizen Head

Die Halbinsel Mizen Head wartet mit einer beeindruckenden Küste auf uns. An den südwestlichsten Punkt des irischen Festlandes führt eine Bogenbrücke, auf der wir einen Schwindel erregenden Blick auf den Atlantik haben. Der Weg darüber führt zum Leuchtturm und zum Mizen Head Visitor Centre. Wir wandern zum „Three Castle Head“, einer in den Atlantik ragenden Landzunge mit den Ruinen einer alten Burg, romantisch an einem einsamen See gelegen. ca. 12 km | 3 Std. | max. 150 HM (F, A)

16.06.2024 - 8. Tag: Rückreisetag

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor.

14.07.2024 - 1. Tag: Ankunft in Killarney

Im Südwesten der Grünen Insel liegt der kleine Ort Killarney, der eine Menge zu bieten hat. Mit seiner Nähe zu umliegenden Wandergebieten, dem Kerry Way und der Küste, mit den vorgelagerten Inseln und den in den Atlantik ragenden Halbinseln, ist dieser Ort ein wahrer Magnet für Gäste aus aller Welt und wohl weltweit bekannt.
3 Nächte im The Victoria Hotel****, Killarney

15.07.2024 - 2. Tag: Killarney Nationalpark und Muckross Gardens

Heute erwandern wir uns einen Einblick in das, an Natur und Geschichte reiche, Umland Killarneys. Im gleichnamigen Nationalpark durchqueren wir die letzten zusammenhängenden Eichenwaldbestände Irlands mit Moosen, Farnen und wuchernden Rhododendronsträuchern. Rund um Muckross House, einem stattlichen Herrenhaus, erwarten uns wunderschöne Kulturgärten. Architektur und Ausstattung sowie die angeschlossenen historischen Werkstätten lassen hier das Irland des 19. Jahrhunderts aufleben. Die Besichtigung des Muckross House sowie der Werkstätten ist fakultativ möglich. ca. 17 km | ca. 5 Std. | max. 150 HM (F, A)

16.07.2024 - 3. Tag: Über die Old Kenmare Road auf dem Kerry Way zum Upper Lake

Unsere Wanderung beginnt heute am Torc Waterfall. Gut ausgebaut führt von hier die Old Kenmare Road durch das weite Hochland des Killarney Nationalparks. Das Panorama lohnt sich bei jedem Wetter: Mal hängen die Wolken tief auf den Bergrücken, mal bringt die Sonne das saftige Grün zum Leuchten. Auf der anderen Seite befindet sich der Upper Lake und Lord Brandon’s Cottage. Hier steigen wir in kleine Boote und genießen eine traumhafte Fahrt über die drei Seen zurück nach Killarney. ca. 12 km | ca. 4 Std. | max. 250 HM (F, A)

17.07.2024 - 4. Tag: Beara-Halbinsel

Über sogenannte „Bog und Green Roads“ geht es durch eine abgeschiedene Landschaft auf dem Beara Way vorbei an vorchristlichen Monumenten wie einem Steinkreis, einem Ringfort und einem Megalithgrab. Die Route führt uns bis zum Dursey Sound, einer 230 m breiten Meerenge. Von dort führt Irlands einzige Seilbahn zu Dursey Island. Dursey ist Irlands westlichste bewohnte Insel und ein Paradies für Seevögel. Mit etwas Glück sehen wir hier vielleicht auch einen Wal oder Delfin. ca. 13 km | ca. 5 Std. | max. 200 HM (F, A)

18.07.2024 - 5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Heute bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wer mag, spannt einfach nur aus oder unternimmt einen Ausflug nach Glengarriff, um von dort aus mit der Fähre auf die Blumeninsel Ilnacullin überzusetzen. Vorbei an einer Seehundkolonie gelangt man hier auf das 15 Hektar große Refugium mit seinen weltberühmten Gärten, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Ein Ausflug in den Glengarriff Forest Park ist eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung des freien Tages. Hier finden sich einige der ältesten Eichen- und Birkengehölze Irlands. Vom Lady-Bantry‘s-Aussichtspunkt eröffnen sich wunderschöne Ausblicke über das westliche Cork und die Bantry Bay. (F, A)

19.07.2024 - 6. Tag: Sheep's Head

Unsere zweite Wanderung führt uns zum Sheep’s Head, eine Halbinsel von verblüffender Ursprünglichkeit. Bei der Wanderung genießen wir fantastische Panoramablicke auf die gegenüberliegende Beara-Halbinsel. Unser Ziel ist der Leuchtturm am westlichen Ende der Halbinsel. Sensationell ist von hier der Ausblick auf die schroffen Felsen in der glitzernden Brandung. ca. 16 km | ca. 6 Std. | max. 230 HM. (F, A)

20.07.2024 - 7. Tag: Mizen Head

Die Halbinsel Mizen Head wartet mit einer beeindruckenden Küste auf uns. An den südwestlichsten Punkt des irischen Festlandes führt eine Bogenbrücke, auf der wir einen Schwindel erregenden Blick auf den Atlantik haben. Der Weg darüber führt zum Leuchtturm und zum Mizen Head Visitor Centre. Wir wandern zum „Three Castle Head“, einer in den Atlantik ragenden Landzunge mit den Ruinen einer alten Burg, romantisch an einem einsamen See gelegen. ca. 12 km | 3 Std. | max. 150 HM (F, A)

21.07.2024 - 8. Tag: Rückreisetag

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor.

11.08.2024 - 1. Tag: Ankunft in Killarney

Im Südwesten der Grünen Insel liegt der kleine Ort Killarney, der eine Menge zu bieten hat. Mit seiner Nähe zu umliegenden Wandergebieten, dem Kerry Way und der Küste, mit den vorgelagerten Inseln und den in den Atlantik ragenden Halbinseln, ist dieser Ort ein wahrer Magnet für Gäste aus aller Welt und wohl weltweit bekannt.
3 Nächte im The Victoria Hotel****, Killarney

12.08.2024 - 2. Tag: Killarney Nationalpark und Muckross Gardens

Heute erwandern wir uns einen Einblick in das, an Natur und Geschichte reiche, Umland Killarneys. Im gleichnamigen Nationalpark durchqueren wir die letzten zusammenhängenden Eichenwaldbestände Irlands mit Moosen, Farnen und wuchernden Rhododendronsträuchern. Rund um Muckross House, einem stattlichen Herrenhaus, erwarten uns wunderschöne Kulturgärten. Architektur und Ausstattung sowie die angeschlossenen historischen Werkstätten lassen hier das Irland des 19. Jahrhunderts aufleben. Die Besichtigung des Muckross House sowie der Werkstätten ist fakultativ möglich. ca. 17 km | ca. 5 Std. | max. 150 HM (F, A)

13.08.2024 - 3. Tag: Über die Old Kenmare Road auf dem Kerry Way zum Upper Lake

Unsere Wanderung beginnt heute am Torc Waterfall. Gut ausgebaut führt von hier die Old Kenmare Road durch das weite Hochland des Killarney Nationalparks. Das Panorama lohnt sich bei jedem Wetter: Mal hängen die Wolken tief auf den Bergrücken, mal bringt die Sonne das saftige Grün zum Leuchten. Auf der anderen Seite befindet sich der Upper Lake und Lord Brandon’s Cottage. Hier steigen wir in kleine Boote und genießen eine traumhafte Fahrt über die drei Seen zurück nach Killarney. ca. 12 km | ca. 4 Std. | max. 250 HM (F, A)

14.08.2024 - 4. Tag: Beara-Halbinsel

Über sogenannte „Bog und Green Roads“ geht es durch eine abgeschiedene Landschaft auf dem Beara Way vorbei an vorchristlichen Monumenten wie einem Steinkreis, einem Ringfort und einem Megalithgrab. Die Route führt uns bis zum Dursey Sound, einer 230 m breiten Meerenge. Von dort führt Irlands einzige Seilbahn zu Dursey Island. Dursey ist Irlands westlichste bewohnte Insel und ein Paradies für Seevögel. Mit etwas Glück sehen wir hier vielleicht auch einen Wal oder Delfin. ca. 13 km | ca. 5 Std. | max. 200 HM (F, A)

15.08.2024 - 5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Heute bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wer mag, spannt einfach nur aus oder unternimmt einen Ausflug nach Glengarriff, um von dort aus mit der Fähre auf die Blumeninsel Ilnacullin überzusetzen. Vorbei an einer Seehundkolonie gelangt man hier auf das 15 Hektar große Refugium mit seinen weltberühmten Gärten, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Ein Ausflug in den Glengarriff Forest Park ist eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung des freien Tages. Hier finden sich einige der ältesten Eichen- und Birkengehölze Irlands. Vom Lady-Bantry‘s-Aussichtspunkt eröffnen sich wunderschöne Ausblicke über das westliche Cork und die Bantry Bay. (F, A)

16.08.2024 - 6. Tag: Sheep's Head

Unsere zweite Wanderung führt uns zum Sheep’s Head, eine Halbinsel von verblüffender Ursprünglichkeit. Bei der Wanderung genießen wir fantastische Panoramablicke auf die gegenüberliegende Beara-Halbinsel. Unser Ziel ist der Leuchtturm am westlichen Ende der Halbinsel. Sensationell ist von hier der Ausblick auf die schroffen Felsen in der glitzernden Brandung. ca. 16 km | ca. 6 Std. | max. 230 HM. (F, A)

17.08.2024 - 7. Tag: Mizen Head

Die Halbinsel Mizen Head wartet mit einer beeindruckenden Küste auf uns. An den südwestlichsten Punkt des irischen Festlandes führt eine Bogenbrücke, auf der wir einen Schwindel erregenden Blick auf den Atlantik haben. Der Weg darüber führt zum Leuchtturm und zum Mizen Head Visitor Centre. Wir wandern zum „Three Castle Head“, einer in den Atlantik ragenden Landzunge mit den Ruinen einer alten Burg, romantisch an einem einsamen See gelegen. ca. 12 km | 3 Std. | max. 150 HM (F, A)

18.08.2024 - 8. Tag: Rückreisetag

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor.

01.09.2024 - 1. Tag: Ankunft in Killarney

Im Südwesten der Grünen Insel liegt der kleine Ort Killarney, der eine Menge zu bieten hat. Mit seiner Nähe zu umliegenden Wandergebieten, dem Kerry Way und der Küste, mit den vorgelagerten Inseln und den in den Atlantik ragenden Halbinseln, ist dieser Ort ein wahrer Magnet für Gäste aus aller Welt und wohl weltweit bekannt.
3 Nächte im The Victoria Hotel****, Killarney

02.09.2024 - 2. Tag: Killarney Nationalpark und Muckross Gardens

Heute erwandern wir uns einen Einblick in das, an Natur und Geschichte reiche, Umland Killarneys. Im gleichnamigen Nationalpark durchqueren wir die letzten zusammenhängenden Eichenwaldbestände Irlands mit Moosen, Farnen und wuchernden Rhododendronsträuchern. Rund um Muckross House, einem stattlichen Herrenhaus, erwarten uns wunderschöne Kulturgärten. Architektur und Ausstattung sowie die angeschlossenen historischen Werkstätten lassen hier das Irland des 19. Jahrhunderts aufleben. Die Besichtigung des Muckross House sowie der Werkstätten ist fakultativ möglich. ca. 17 km | ca. 5 Std. | max. 150 HM (F, A)

03.09.2024 - 3. Tag: Über die Old Kenmare Road auf dem Kerry Way zum Upper Lake

Unsere Wanderung beginnt heute am Torc Waterfall. Gut ausgebaut führt von hier die Old Kenmare Road durch das weite Hochland des Killarney Nationalparks. Das Panorama lohnt sich bei jedem Wetter: Mal hängen die Wolken tief auf den Bergrücken, mal bringt die Sonne das saftige Grün zum Leuchten. Auf der anderen Seite befindet sich der Upper Lake und Lord Brandon’s Cottage. Hier steigen wir in kleine Boote und genießen eine traumhafte Fahrt über die drei Seen zurück nach Killarney. ca. 12 km | ca. 4 Std. | max. 250 HM (F, A)

04.09.2024 - 4. Tag: Beara-Halbinsel

Über sogenannte „Bog und Green Roads“ geht es durch eine abgeschiedene Landschaft auf dem Beara Way vorbei an vorchristlichen Monumenten wie einem Steinkreis, einem Ringfort und einem Megalithgrab. Die Route führt uns bis zum Dursey Sound, einer 230 m breiten Meerenge. Von dort führt Irlands einzige Seilbahn zu Dursey Island. Dursey ist Irlands westlichste bewohnte Insel und ein Paradies für Seevögel. Mit etwas Glück sehen wir hier vielleicht auch einen Wal oder Delfin. ca. 13 km | ca. 5 Std. | max. 200 HM (F, A)

05.09.2024 - 5. Tag: Tag zur freien Verfügung

Heute bleibt Zeit für eigene Unternehmungen. Wer mag, spannt einfach nur aus oder unternimmt einen Ausflug nach Glengarriff, um von dort aus mit der Fähre auf die Blumeninsel Ilnacullin überzusetzen. Vorbei an einer Seehundkolonie gelangt man hier auf das 15 Hektar große Refugium mit seinen weltberühmten Gärten, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Ein Ausflug in den Glengarriff Forest Park ist eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung des freien Tages. Hier finden sich einige der ältesten Eichen- und Birkengehölze Irlands. Vom Lady-Bantry‘s-Aussichtspunkt eröffnen sich wunderschöne Ausblicke über das westliche Cork und die Bantry Bay. (F, A)

06.09.2024 - 6. Tag: Sheep's Head

Unsere zweite Wanderung führt uns zum Sheep’s Head, eine Halbinsel von verblüffender Ursprünglichkeit. Bei der Wanderung genießen wir fantastische Panoramablicke auf die gegenüberliegende Beara-Halbinsel. Unser Ziel ist der Leuchtturm am westlichen Ende der Halbinsel. Sensationell ist von hier der Ausblick auf die schroffen Felsen in der glitzernden Brandung. ca. 16 km | ca. 6 Std. | max. 230 HM. (F, A)

07.09.2024 - 7. Tag: Mizen Head

Die Halbinsel Mizen Head wartet mit einer beeindruckenden Küste auf uns. An den südwestlichsten Punkt des irischen Festlandes führt eine Bogenbrücke, auf der wir einen Schwindel erregenden Blick auf den Atlantik haben. Der Weg darüber führt zum Leuchtturm und zum Mizen Head Visitor Centre. Wir wandern zum „Three Castle Head“, einer in den Atlantik ragenden Landzunge mit den Ruinen einer alten Burg, romantisch an einem einsamen See gelegen. ca. 12 km | 3 Std. | max. 150 HM (F, A)

08.09.2024 - 8. Tag: Rückreisetag

Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor.

Leistungen

  • 7 Nächte im Doppelzimmer/Zweibettzimmer mit Du/WC
  • 7x Frühstück,
  • 7x Abendessen
  • geführte Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
  • Eintritte: Mizen Head Visitor Centre & Brücke, Seen Bootstour Killarney Nationalpark
  • alle Gepäck- und Personentransporte
  • deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • Flugan- und Abreise
  • Flughafentransfers ab Dublin 14:30 Uhr | 70 EUR
    Flughafentransfers an Dublin 13:30 Uhr | 70 EUR
  • Einzelzimmerzuschlag: 400 EUR, nur auf Anfrage
  • Alleinreisende können ein halbes DZ buchen. Findet sich kein Mitreisender gleichen Geschlechts, wird der halbe Einzelzimmer-Zuschlag in Rechnung gestellt.

 

Hinweise

Corona Hinweis (2-G-Regel):
Die Reiseteilnehmer sind für die Einhaltung der Visa-, Pass- & Impfbestimmung über den gesamten Reisezeitraum selbst verantwortlich.

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
19.05.2024 - 26.05.2024
[ID: EHCW01_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €
Durchführungsgarantie
buchen
09.06.2024 - 16.06.2024
[ID: EHCW02_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €
buchen
14.07.2024 - 21.07.2024
[ID: EHCW03_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €
buchen
11.08.2024 - 18.08.2024
[ID: EHCW04_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €
buchen
01.09.2024 - 08.09.2024
[ID: EHCW05_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €
buchen