- Beschreibung
- Reiseverlauf
- Leistungen
- Termine & Preise
Beschreibung
Island, die größte Vulkaninsel der Welt, zählt mit ihren 25 Mio. Jahren zu den erdgeschichtlich jüngsten Ländern. Auf der Insel aus Feuer und Eis präsentiert sich die Natur in einer Vielfalt, die sonst nirgendwo zu finden ist. Neben freundlichen und hilfsbereiten Isländern werden die aktiven Geysire, die heißen Lavafelder, die imposanten Wasserfälle und die gewaltigen Gletscher Ihren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ein Großteil des Landes ist unbewohnt. Die Bevölkerung lebt an den Küsten, in den Tälern und in den Ebenen im Südwesten und Südosten. Über die Hälfte der Einwohner lebt im Umkreis von Reykjavík.
In kaum einem anderen Land der Welt gibt es so viele aktive Vulkane. Der berühmteste und eindrucksvollste ist Hekla im Süden, der seit der Besiedlung Islands 16-mal ausgebrochen ist. Im Mittelalter glaubten viele Geistliche, dass er der Eingang zur Hölle sei. Am Krater des Snaefellsjökull beginnt die Reise zum Mittelpunkt der Erde in Jules Vernes berühmtem Roman. Der Vatnajökull (8500 qkm) ist der größte Gletscher in Europa.
Teilnehmer: min. 4 bis max. 26 Personen
Aktivitäten:
- Wandern/Trekking
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reise als PDF speichern
Reiseverlauf wählen:
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Flug nach Keflavik und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik. ca. 50 km
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Entlang des Gletscherflusses Thjorsa, über Schotterpisten und durch einige Furten erreichen wir das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Hier bieten sich kleine Wanderungen durch die unwirkliche Landschaft an. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang führt der Weg zurück zu unserer Unterkunft.
ca. 275 km
Besuch der unterschiedlichen Wasserfälle Skogafoss und Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt. Die Brandung des Nordatlantiks beeindruckt am Cap Dyrholaey so wie der Schwarze Sandstrand von Vík. Am Gletscher Myrdalsjökull entlang gelangen wir zu unserer Unterkunft. ca. 160 km
Fahrt durch das Lava- und Sandergebiet Eldhraun zum Nationalpark Skaftafell mit dem eindrucksvollen Vatnajökull, Europas größtem Gletscher. Im Nationalpark bietet sich eine Wanderung zum Wasserfall Svartifoss an. Anschließend geht es durch die Sandwüste Breidamerkursandur bis zur Gletscherlagune Jökulsarlon. Die Bootsfahrt zwischen treibenden Eisbergen ist beeindruckend (inkl.). Übernachtung am Fuße des Gletschers Vatnajökull. ca. 260 km
Von Höfn fahren wir an den Ostfjorden, dem geologisch ältesten Teil der Insel, entlang. Vorbei an bunten Fischerdörfern, steilen Fjorden und tiefen Tälern erreichen wir Egilsstadir, das Handelszentrum des Ostens. ca. 250 km
Fahrt über die Hochlandebene Mödrudalur zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss im Nationalpark Jökulsargljufur. Wir durchstreifen die Schlucht Asbyrgi und gelangen schließlich nach Husavik auf der Halbinsel Tjörnes. Ziel des Tages ist Nordisland und die Umgebung von Akureyri, wo wir unsere Unterkunft erreichen. (2 Nächte) ca. 350 km
Der Tag ist dem Gebiet rund um den See Myvatn gewidmet. Die Vegetation, die Vogelvielfalt und die Lavaformationen dieser Gegend machen Myvatn zu einem Paradies für Naturfreunde. Im Geothermalgebiet von Namaskard, wo Schlammquellen brodeln, zeigt uns die Natur ihre prächtigen Farben. Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist der Besuch des Myvatn Naturbades! Genießen Sie ein Bad im warmen Geothermalwasser (Eintritt ca. € 42,- zahlbar vor Ort). Außerdem halten wir am „Wasserfall der Götter“, Godafoss und Dimmuborgir an. ca. 210 km
Entlang der Küste geht es über die Fischerdörfer Dalvik und Olafsfjördur bis zur Hafenstadt Siglufjördur – dem einstigen Zentrum der Heringsfischerei. Ein Besuch im Heringsmuseum ist absolut lohnenswert. Weiter durch den Skagafjord, der für die Pferdezucht bekannt ist, bis nach Varmahlid. ca. 200 km
Fahrt über die Hochlandpiste Kjölur zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Möglichkeit zum Bad in den natürlichen, warmen Becken von Hveravellir. Die Hochlandstrecke endet im Süden am Wasserfall Gullfoss und im Tal Haukadalur mit dem aktiven Geysir Strokkur. (2 Nächte) ca. 290 km
Zwischen den Gletschern Myrdalsjökull und Eyjafjallajökull liegt das schöne Gletschertal Thorsmörk. Hier erleben wir noch einmal eine ganz andere Facette von Hochland. ca. 230 km
Wir starten mit der Fahrt am See Thingvallavatn entlang zum Nationalpark Thingvellir. Weiterfahrt über die Hochlandstrecke Kaldidalur am Gletscher Langjökull. Von dort geht es zu den eindrucksvollen Lavawasserfälle Hraunfossar. Nicht weit entfernt liegt die ergiebigste Heißwasserquelle Europas bei Deildartunguhver. Die isländische Hauptstadt lernen wir auf einer orientierenden Stadtrundfahrt kennen. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. ca. 270 km
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen! Erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, z.B. eine Walbeobachtungsfahrt ab Hafen Reykjavik (ca. € 90,-).
Transfer zum Flughafen Keflavik und Rückreise. ca. 50 km
Leistungen
- Non-Stop-Flug mit ICELANDAIR ab verschiedenen deutschen Flughäfen nach Keflavik und zurück in der Economy Klasse inkl. Steuern und Gebühren (bis Buchungsklasse L)
- 1 Handgepäck- & 1 Freigepäckstück pro Person
- Flughafentransfers in Island
- Busrundreise lt. Programm im hochlandtauglichen Geländebus mit deutschsprachiger Reiseleitung
- 12 Übernachtungen inkl. Frühstück in landestypischen Hotels oder Gästehäusern im Zimmer mit Du/WC inkl. 11% isländ. Mehrwertsteuer
- 9 x Abendessen (2.-10. Tag)
- 2 x Lunchpaket (2., 10. Tag)
- 2 x Museumseintritt
- Pferdeshow
- Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsarlon
- Island-Reiseführer mit hilfreichen Tipps und Informationen
Zusatzleistungen
- Nicht in den Leistungen aufgeführte Verpflegung
- Bei sehr frühem Rückflug entfällt ggf. das Frühstück, bedingt durch die Frühstückzeiten der jeweiligen Unterkunft
- Nicht in den Leistungen aufgeführte Ausflüge
- Trinkgelder für Busfahrer / Reiseleiter
- Entgelte für Nutzung öffentlicher sanitärer Anlagen
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- ggf. Flugzuschläge
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung |
---|---|---|
05.06.2025 - 17.06.2025 [ID: EINI01_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.280,00 € Einzelzimmerzuschlag: 980,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
19.06.2025 - 01.07.2025 [ID: EINI02_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
26.06.2025 - 08.07.2025 [ID: EINI03_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
03.07.2025 - 15.07.2025 [ID: EINI04_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
17.07.2025 - 29.07.2025 [ID: EINI05_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
24.07.2025 - 05.08.2025 [ID: EINI06_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
07.08.2025 - 19.08.2025 [ID: EINI07_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
14.08.2025 - 26.08.2025 [ID: EINI08_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
21.08.2025 - 02.09.2025 [ID: EINI09_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.340,00 € Einzelzimmerzuschlag: 1.000,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
28.08.2025 - 09.09.2025 [ID: EINI10_25] | Normalpreis Erwachsener, im DZ: 4.280,00 € Einzelzimmerzuschlag: 980,00 € Durchführungsgarantie | buchen |