Nach Reisen suchen

Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar
Island: Südisland mit Hochlandoase Landmannalaugar

Beschreibung

Die Vulkaninsel Island überrascht mit atemberaubenden Landschaften und Naturschauspielen, bizarren Mondlandschaften und dann wieder mit lieblichen Fjord-Landschaften. Für unsere Aktivreise nach Island haben wir für Sie eine angenehme Mischung aus den landschaftlichen Highlights Islands und ruhigen, selten besuchten, aber nicht weniger imposanten Wohlfühlorten zusammengestellt. Lass Dich auf dieser sehr aktiven Reiseroute von den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und einigen der spektakulärsten Naturphänomene Islands begeistern. Du erlebst die Höhepunkte des Südens, die Fahrtstrecken sind moderat und die Vielfalt dieser Reise ist enorm! Du erwanderst Highlights, wie die bunten Berge von Landmannalaugar und den größten Gletscher Europas, den Vatnajökull. Aber ebenso bereichern unbekannte Neuentdeckungen, wie die lange Wanderung vom berühmten Thingvellir Nationalpark durch abgelegene Gebiete bis zum zweithöchsten Wasserfall Islands, diese Reise. Es fügt sich der bunte Reigen von vulkanischen Erscheinungen, riesigen Gletscher- und Eisberglandschaften, spektakulären Steilküsten, zauberhaften Wasserfällen, Hochlandpisten sowie dem berühmten Geysir zu einem Kaleidoskop der Superlative zusammen. Selbstverständlich rundet das Naturbad im warmen Wasser diese abwechslungsreiche Reise ab.

Teilnehmer: min. 8 bis max. 12 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

29.06.2023 - 1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Keflavik. Flughafentransfer. Ü: im Hotel auf der Reykjanes Halbinsel

30.06.2023 - 2. Tag: Außergewöhnliche Südküste

Morgens geht es auf die Fahrt entlang der Südküste. Bei kleineren Wanderungen und Spaziergängen unterwegs gehen wir hinter dem malerischen Wasserfall Seljalandsfoss entlang (Regenhose nicht vergessen!), folgen ein Stück des Wanderwegs vom Skógafoss in Richtung Gletscher Eyjafjallajökull. Am berühmten Vogelfelsen von Dyrhólaey mit seinen vielen unterschiedlichen Vogelarten nehmen wir uns Zeit zum Fotografieren, und hoffen auf Besuch der putzigen Papageientaucher mit ihren auffälligen Schnäbeln. Aber auch Raubmöwen sind reichlich vorhanden und mit ihrem aggressiven Kreischen versuchen sie uns Eindringlinge in die Flucht zu schlagen. Der weite Blick über den unendlich langen schwarzen Lavastrand und zu den Felstürmen vor der Küste im Meer lässt Dich die Einmaligkeit dieser Insel spüren. Abends kochen wir gemeinsam in unserem Gästehaus in Vik.
Ü: im Gästehaus in Vik; (F/A); 2 h Wanderung; 180 km Fahrt/2,5 h

01.07.2023 - 3. Tag: Wanderung am größten Gletscher Europas

Weiter geht es durch die endlosen Sanderflächen des Vatnajökull-Gletschers, der in den nächsten Tagen ein ständiger Begleiter sein wird. Der mächtige Vatnajökull ist der größte Gletscher Islands und auch Europas außerhalb der Polargebiete. Unter seiner riesigen Eiskappe befindet sich einer der aktivsten Vulkane Islands, eine gefährliche Kombination, wie Du vorstellen kannst.... Im Nationalpark von Skaftafell unternehmen wir heute eine Wanderung entlang des Bergrückens des Kristinartindar und sehen die beeindruckende Gletscherlandschaft von oben. Ü: im Gästehaus in Skálafell; (F/LP); 4-5 h Wanderung, 350 Hm; Fahrzeit 230 km/ ca. 3,5 Std.

02.07.2023 - 4. Tag: Aktivitäten im Nationalpark Vatnajökull

Heute gibt es viele spannende Optionen. Morgens wartet auf Dich die Möglichkeit, eine 3-stündige Gletscherwanderung auf einer der Zungen des Vatnajökull zu unternehmen (fakultativ, keine Gletschererfahrung nötig, Steigeisen werden vor Ort gestellt, ca. 140 EUR). Alternativ kannst Du direkt vom Gästehaus aus eine 2–4-stündige Wanderung zu einer einsamen Gletscherzunge und See des Vatnajökull unternehmen. Oder auch den Tag einfach ruhig angehen lassen, die herrliche Landschaft genießen und die Seele baumeln lassen.
Gegen Mittag fahren wir zur berühmten Getscherlagune des Jökulsárlon mit ihren blau schimmernden Eisbergen. Am Diamond Beach ganz in der Nähe werden häufig Eisberge, die aus der Gletscherlagune ins Meer treiben, an den schwarzen Strand gespült. Ein fantastisches Bild, wie Diamanten am Strand…! Hier hast Du auch viel Zeit, zu schauen und zu fotografieren, zu wandern und, wenn Du möchtest, auch die Lagune per Kajak zu entdecken! Es gibt die Möglichkeit, auf einer 1-stündigen Kajaktour auf dem See näher an die Gletscherkante zu fahren und durch die Eisberge hindurch (fakultativ, ca. 100 EUR). Nach diesem spannenden und vielfältigen Tag kehren wir abends zufrieden in unser Gästehaus zurück. Ganztägige Aktivität: individuell planbare Wanderung, Gletscherbegehung, Kajaktour; Ü: im Gästehaus in Skálafell; (F); Fahrzeit 80 km/ ca. 1 Std.

03.07.2023 - 5. Tag: Eldgiá - der Feuerschlucht

Nach dem ausgiebigen Frühstück führt unsere Reiseroute ein Stück zurück nach Westen und wir biegen dann ein auf eine Piste in das isländische Hochland. Unterwegs erwandern wir einen Teil der Eldgiá - der Feuerschlucht. Um 950 brach der Spaltenvulkan so heftig aus, dass eine der schlimmsten Naturkatastrophen für Island und ganz Europa daraus folgte. Mit ihren 70 km Länge stellt sie die längste Vulkanspalte der Erde dar (Gehzeit 2 Std.). Danach geht die Pistenfahrt weiter nach Landmannalaugar. Die Fahrt ist spannend, denn unterwegs passieren wir die ersten Furten. Es gibt auf diesen Hochlandstraßen häufig anstelle von Brücken kleine Hinweisschilder, wie man mit seinem Fahrzeug am besten den Fluss durchqueren kann - je nach Wasserstand ist das ein abenteuerliches Vorhaben, das unser Fahrer gekonnt mit aller Vorsicht meistert. Landmannalaugar ist diese verwegene Fahrt auf jeden Fall wert. Dich erwartet eine farbenfrohe Berglandschaft: rot, gelb, schwarz, grün, türkis, all diese Schattierungen leuchten Dir entgegen. In Landmannahellir übernachten wir in einer einfachen Hütte, die für unsere Gruppe gebucht ist. Wir kochen gemeinsam, genießen noch den langen hellen Abend und kriechen dann in unseren Schlafsack.
Ü: in Schlafsackunterkunft in Landmannahellir; (F/A); 1-2 h Wanderung; Fahrzeit 300 km/ ca. 6 Std.

04.07.2023 - 6. Tag: Bunte Berge von Landmannalaugar

Die fantastische Landschaft um Landmannalaugar wird gerne auch als „Zuckerbäckerlandschaft“ bezeichnet, überall das Farbspiel der verschiedensten Gesteine und dazu eine herrliche Vulkanszenerie. Wir überqueren den steinernen Obsidian Strom, erwandern den „Buntsteinberg“ Brennisteinsalda und kehren über eine abenteuerliche Schlucht entlang von grünen Bergen zurück zum Camp. Danach erwartet Dich Natur-Wellness im warmen Fluss. Entspannt kannst Du beobachten, wie das Licht die Farbe der Berge mit jeder Minute verändert. Dass hier Elfen und Trolle zu Hause sind, ist so gut wie sicher....
Ü: in Schlafsackunterkunft in Landmannahellir; (F/LP/A); 5-6 h Wanderung, 400 Hm; Fahrzeit 40 km/ ca. 1,5 Std.

05.07.2023 - 7. Tag: Der Goldene Kreis

Eine weitere Hochlandpistenfahrt führt uns durch fesselnde Mondlandschaften, bevor uns das Hochland wieder ausspuckt. Auf gemütlicher Teerstraße fahren wir unserem nächsten Highlight entgegen, dem berühmten Wasserfall Gullfoss, der sich schäumend in eine enge Schlucht stürzt. Und schließlich kommen wir zum legendären großen Geysir Strokkur. Gespannt kannst Du beobachten, wie sich langsam eine Wasserhaube über dem Eruptionskanal bildet, die sich dann explosionsartig in eine 25-35m hohe Fontaine entlädt. Alle 10-20 Minuten wiederholt sich das Spektakel. Daneben blubbern kleine Quellen aus dem Boden und ein geheimnisvoller Nebel wabert über die Szenerie. Gegen späten Nachmittag kommen wir in unserem Gästehaus in Laugarvatn an und haben evtl. noch die Möglichkeit, in der nahegelegenen „Laugarvatn Fontana“ im warmen Wasser den Tag ausklingen zu lassen (fakultativ). Ü: Heradsskolinn Historical Gästehaus o. vgl.; (F/LP); 1-2 h Wanderung; Fahrzeit 200 km/ ca. 3,5 Std.

06.07.2023 - 8. Tag: Weitwandern in Islands Südwesten

Wenn das Wetter mitspielt, dann können wir heute noch eine einmalige Wanderung unternehmen. Sie führt uns vom Nationalpark Þingvellir zum Wasserfall Glymur, dem zweithöchsten Wasserfall Islands. Die Wanderung führt durch einsame Weiten mit teils buschig bewachsenen Tälern, über Gräser- und Wildblumenwiesen. Eine ungewöhnlich milde und liebliche Landschaft für Island. Der Weg ist weit, daher müssen wir früh los. Da es unterwegs einige Flüsse zu Fuß zu überqueren gilt, können wir diese Wanderung nur bei optimalen Bedingungen durchführen, wenn die Flüsse nicht zu viel Wasser führen, wodurch sie sich in reißende Ströme verwandeln können. Wem diese Wanderung zu viel ist, oder wenn das Wetter nicht mitspielt, dann gibt es am Wasserfall Glymur einen alternativen Rundwanderweg, der kürzer und weniger wetteranfällig ist.
Ü: Hotel Glymur oder vgl.; (F); 3-7 h Wanderung 500 Hm, 20 Kilometer; Fahrzeit 200 km/ ca. 3,5 Std.

07.07.2023 - 9. Tag: Reykjavik

Heute geht es auf die letzte Etappe, zurück in die Hauptstadt des Nordens. In der Stadt nehmen wir uns Zeit für die Sehens- und Erlebniswürdigkeiten wie die Harpa, die Hallgrimskirkja, aber auch die vielen netten Cafés und Bistros sind ein Besuch wert. Gemütlich lassen wir die Reise ausklingen und fahren abends in unser Hotel nach Keflavik. Ü: Hotel Grasteinn oder vgl.; (F); Fahrzeit 120 km/ ca. 1,5 Std.

08.07.2023 - 10. Tag: Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Du fliegst zurück in die Heimat mit vielen großartigen Eindrücken.

24.08.2023 - 1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise nach Keflavik. Flughafentransfer. Ü: im Hotel auf der Reykjanes Halbinsel

25.08.2023 - 2. Tag: Außergewöhnliche Südküste

Morgens geht es auf die Fahrt entlang der Südküste. Bei kleineren Wanderungen und Spaziergängen unterwegs gehen wir hinter dem malerischen Wasserfall Seljalandsfoss entlang (Regenhose nicht vergessen!), folgen ein Stück des Wanderwegs vom Skógafoss in Richtung Gletscher Eyjafjallajökull. Am berühmten Vogelfelsen von Dyrhólaey mit seinen vielen unterschiedlichen Vogelarten nehmen wir uns Zeit zum Fotografieren, und hoffen auf Besuch der putzigen Papageientaucher mit ihren auffälligen Schnäbeln. Aber auch Raubmöwen sind reichlich vorhanden und mit ihrem aggressiven Kreischen versuchen sie uns Eindringlinge in die Flucht zu schlagen. Der weite Blick über den unendlich langen schwarzen Lavastrand und zu den Felstürmen vor der Küste im Meer lässt Dich die Einmaligkeit dieser Insel spüren. Abends kochen wir gemeinsam in unserem Gästehaus in Vik.
Ü: im Gästehaus in Vik; (F/A); 2 h Wanderung; 180 km Fahrt/2,5 h

26.08.2023 - 3. Tag: Wanderung am größten Gletscher Europas

Weiter geht es durch die endlosen Sanderflächen des Vatnajökull-Gletschers, der in den nächsten Tagen ein ständiger Begleiter sein wird. Der mächtige Vatnajökull ist der größte Gletscher Islands und auch Europas außerhalb der Polargebiete. Unter seiner riesigen Eiskappe befindet sich einer der aktivsten Vulkane Islands, eine gefährliche Kombination, wie Du vorstellen kannst.... Im Nationalpark von Skaftafell unternehmen wir heute eine Wanderung entlang des Bergrückens des Kristinartindar und sehen die beeindruckende Gletscherlandschaft von oben. Ü: im Gästehaus in Skálafell; (F/LP); 4-5 h Wanderung, 350 Hm; Fahrzeit 230 km/ ca. 3,5 Std.

27.08.2023 - 4. Tag: Aktivitäten im Nationalpark Vatnajökull

Heute gibt es viele spannende Optionen. Morgens wartet auf Dich die Möglichkeit, eine 3-stündige Gletscherwanderung auf einer der Zungen des Vatnajökull zu unternehmen (fakultativ, keine Gletschererfahrung nötig, Steigeisen werden vor Ort gestellt, ca. 140 EUR). Alternativ kannst Du direkt vom Gästehaus aus eine 2–4-stündige Wanderung zu einer einsamen Gletscherzunge und See des Vatnajökull unternehmen. Oder auch den Tag einfach ruhig angehen lassen, die herrliche Landschaft genießen und die Seele baumeln lassen.
Gegen Mittag fahren wir zur berühmten Getscherlagune des Jökulsárlon mit ihren blau schimmernden Eisbergen. Am Diamond Beach ganz in der Nähe werden häufig Eisberge, die aus der Gletscherlagune ins Meer treiben, an den schwarzen Strand gespült. Ein fantastisches Bild, wie Diamanten am Strand…! Hier hast Du auch viel Zeit, zu schauen und zu fotografieren, zu wandern und, wenn Du möchtest, auch die Lagune per Kajak zu entdecken! Es gibt die Möglichkeit, auf einer 1-stündigen Kajaktour auf dem See näher an die Gletscherkante zu fahren und durch die Eisberge hindurch (fakultativ, ca. 100 EUR). Nach diesem spannenden und vielfältigen Tag kehren wir abends zufrieden in unser Gästehaus zurück. Ganztägige Aktivität: individuell planbare Wanderung, Gletscherbegehung, Kajaktour; Ü: im Gästehaus in Skálafell; (F); Fahrzeit 80 km/ ca. 1 Std.

28.08.2023 - 5. Tag: Eldgiá - der Feuerschlucht

Nach dem ausgiebigen Frühstück führt unsere Reiseroute ein Stück zurück nach Westen und wir biegen dann ein auf eine Piste in das isländische Hochland. Unterwegs erwandern wir einen Teil der Eldgiá - der Feuerschlucht. Um 950 brach der Spaltenvulkan so heftig aus, dass eine der schlimmsten Naturkatastrophen für Island und ganz Europa daraus folgte. Mit ihren 70 km Länge stellt sie die längste Vulkanspalte der Erde dar (Gehzeit 2 Std.). Danach geht die Pistenfahrt weiter nach Landmannalaugar. Die Fahrt ist spannend, denn unterwegs passieren wir die ersten Furten. Es gibt auf diesen Hochlandstraßen häufig anstelle von Brücken kleine Hinweisschilder, wie man mit seinem Fahrzeug am besten den Fluss durchqueren kann - je nach Wasserstand ist das ein abenteuerliches Vorhaben, das unser Fahrer gekonnt mit aller Vorsicht meistert. Landmannalaugar ist diese verwegene Fahrt auf jeden Fall wert. Dich erwartet eine farbenfrohe Berglandschaft: rot, gelb, schwarz, grün, türkis, all diese Schattierungen leuchten Dir entgegen. In Landmannahellir übernachten wir in einer einfachen Hütte, die für unsere Gruppe gebucht ist. Wir kochen gemeinsam, genießen noch den langen hellen Abend und kriechen dann in unseren Schlafsack.
Ü: in Schlafsackunterkunft in Landmannahellir; (F/A); 1-2 h Wanderung; Fahrzeit 300 km/ ca. 6 Std.

29.08.2023 - 6. Tag: Bunte Berge von Landmannalaugar

Die fantastische Landschaft um Landmannalaugar wird gerne auch als „Zuckerbäckerlandschaft“ bezeichnet, überall das Farbspiel der verschiedensten Gesteine und dazu eine herrliche Vulkanszenerie. Wir überqueren den steinernen Obsidian Strom, erwandern den „Buntsteinberg“ Brennisteinsalda und kehren über eine abenteuerliche Schlucht entlang von grünen Bergen zurück zum Camp. Danach erwartet Dich Natur-Wellness im warmen Fluss. Entspannt kannst Du beobachten, wie das Licht die Farbe der Berge mit jeder Minute verändert. Dass hier Elfen und Trolle zu Hause sind, ist so gut wie sicher....
Ü: in Schlafsackunterkunft in Landmannahellir; (F/LP/A); 5-6 h Wanderung, 400 Hm; Fahrzeit 40 km/ ca. 1,5 Std.

30.08.2023 - 7. Tag: Der Goldene Kreis

Eine weitere Hochlandpistenfahrt führt uns durch fesselnde Mondlandschaften, bevor uns das Hochland wieder ausspuckt. Auf gemütlicher Teerstraße fahren wir unserem nächsten Highlight entgegen, dem berühmten Wasserfall Gullfoss, der sich schäumend in eine enge Schlucht stürzt. Und schließlich kommen wir zum legendären großen Geysir Strokkur. Gespannt kannst Du beobachten, wie sich langsam eine Wasserhaube über dem Eruptionskanal bildet, die sich dann explosionsartig in eine 25-35m hohe Fontaine entlädt. Alle 10-20 Minuten wiederholt sich das Spektakel. Daneben blubbern kleine Quellen aus dem Boden und ein geheimnisvoller Nebel wabert über die Szenerie. Gegen späten Nachmittag kommen wir in unserem Gästehaus in Laugarvatn an und haben evtl. noch die Möglichkeit, in der nahegelegenen „Laugarvatn Fontana“ im warmen Wasser den Tag ausklingen zu lassen (fakultativ). Ü: Heradsskolinn Historical Gästehaus o. vgl.; (F/LP); 1-2 h Wanderung; Fahrzeit 200 km/ ca. 3,5 Std.

31.08.2023 - 8. Tag: Weitwandern in Islands Südwesten

Wenn das Wetter mitspielt, dann können wir heute noch eine einmalige Wanderung unternehmen. Sie führt uns vom Nationalpark Þingvellir zum Wasserfall Glymur, dem zweithöchsten Wasserfall Islands. Die Wanderung führt durch einsame Weiten mit teils buschig bewachsenen Tälern, über Gräser- und Wildblumenwiesen. Eine ungewöhnlich milde und liebliche Landschaft für Island. Der Weg ist weit, daher müssen wir früh los. Da es unterwegs einige Flüsse zu Fuß zu überqueren gilt, können wir diese Wanderung nur bei optimalen Bedingungen durchführen, wenn die Flüsse nicht zu viel Wasser führen, wodurch sie sich in reißende Ströme verwandeln können. Wem diese Wanderung zu viel ist, oder wenn das Wetter nicht mitspielt, dann gibt es am Wasserfall Glymur einen alternativen Rundwanderweg, der kürzer und weniger wetteranfällig ist.
Ü: Hotel Glymur oder vgl.; (F); 3-7 h Wanderung 500 Hm, 20 Kilometer; Fahrzeit 200 km/ ca. 3,5 Std.

01.09.2023 - 9. Tag: Reykjavik

Heute geht es auf die letzte Etappe, zurück in die Hauptstadt des Nordens. In der Stadt nehmen wir uns Zeit für die Sehens- und Erlebniswürdigkeiten wie die Harpa, die Hallgrimskirkja, aber auch die vielen netten Cafés und Bistros sind ein Besuch wert. Gemütlich lassen wir die Reise ausklingen und fahren abends in unser Hotel nach Keflavik. Ü: Hotel Grasteinn oder vgl.; (F); Fahrzeit 120 km/ ca. 1,5 Std.

02.09.2023 - 10. Tag: Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Du fliegst zurück in die Heimat mit vielen großartigen Eindrücken.

Leistungen

  • 9 Übernachtungen: 5 x Gästehaus mit eigener DU/WC, 2 x Gästehaus mit geteilten Bädern, 2 x ÜN in einfacher Hütte im eigenen Schlafsack (Hütte mit 1 Schlafsaal ausschließlich für unsere Gruppe)
  • 9 x Frühstück, 7 x Lunchpaket, 3 x Abendessen (gemeinsame Zubereitung)
  • Rundreise wie beschrieben im geländegängigen Bus (mit Gepäckanhänger)
  • deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag (7 Nächte) 650 EUR
  • Flug nach Keflavik (Island) und zurück
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • fakultative Ausflüge
  • Trinkgelder

Hinweise

Anforderungen:
6 Wanderungen von 2 bis 8 Std. Gehzeit und mit max. 400 Höhenmeter. Trittsicherheit auf Eis, Geröll und rutschiger Vulkanasche notwendig. Feste knöchelhohe Wanderschuhe erforderlich. Die Wanderzeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pause. Die Angaben der Höhnmeter gelten bergauf, bergab muss die Höhenmeterdifferenz erneut gerechnet, also insgesamt verdoppelt werden.
Für die Tour auf den Gletscher und die Kajaktour (beides fakultativ) sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Ausrüstung wird gestellt. Warme Sachen und knöchelhohe Wanderschuhe (nicht steigeisenfest) erforderlich.

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
29.06.2023 - 08.07.2023
[ID: EISW01_23]
Normalpreis, zzgl. Flug: 2.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag (7 Nächte): 650,00 €
buchen
24.08.2023 - 02.09.2023
[ID: EISW02_23]
Normalpreis, zzgl. Flug: 2.495,00 €
Einzelzimmerzuschlag (7 Nächte): 650,00 €
buchen