Nach Reisen suchen

Italien: Wandern im Aostatal

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal
Italien: Wandern im Aostatal

Beschreibung

Wenn man das Aostatal in Farben beschreiben würde, wären es in jedem Fall grün, blau und weiß. Lärchen-, Fichten- und Zirbenwälder, die sich die Berghänge hochschlängeln, grüne Almwiesen, die im Frühjahr durch eine bunte Blütenpracht auffallen, schneebedeckte Gipfel, die immer wieder in den Fokus rücken und Wasserfälle, die vor allem, wenn der Schnee schmilzt, ein beeindruckendes Schauspiel sind, prägen die Landschaft.
Das Aostatal ist ein längs verlaufendes, zentrales Tal entlang des Flusses Dora Baltea mit vielen Seitentälern, das seine Besucher vor allem durch die Natur und Bergwelt in den Bann zieht. Hier kommen Wanderliebhaber*innen voll auf ihr Kosten.
Gletscher, Seen, Wasserfälle, alpine Bergwelt, schneebedeckte Berge und botanische Gärten lassen die Herzen höherschlagen. Im Aostatal befindet sich auch der erste Naturpark Italiens, der vor etwa 100 Jahren angelegt wurde, um den Steinbock und seinen Lebensraum zu schützen.
Auf der achttägigen Wanderreise erkunden wir den östlichen Teil des Aostatals und die Region um die Hauptstadt Aosta und genießen dabei auch typische kulinarische Spezialitäten der Region.

Teilnehmer: min. 6 bis max. 12 Personen

Aktivitäten:

  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

07.06.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise

Die Reise beginnt am Hauptbahnhof Mailand. Alle Gäste, die mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen, werden hier 17.00 Uhr in Empfang genommen und in unser erstes Hotel in Pont Saint-Martin gefahren (ca. 2 h Fahrzeit). Wer mit dem Auto anreist, fährt direkt zum Hotel.
Pont Saint-Martin ist ein beschaulicher Ort am Eingang des Aostatals. Das Wahrzeichen ist die über 2000 Jahre alte Brücke. Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.
Unsere Unterkunft: www.crabunhotel.it

08.06.2025 - 2. Tag: Gressoney Tal - Künstlerdorf Chemp - Perloz

Heute fahren wir mit dem Linienbus nach Lillianes ins Gressoney Tal. Von hier wandern wir bergan ins Künstlerdorf Chemp und anschließend nach Perloz, einem der typischen alten Orte der Region. Durch die engen Gassen geht es zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 4,5 Std. / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 700 Hm)

09.06.2025 - 3. Tag: Pontboset - Festung Bard

Mit dem Bus fahren wir nach Pontboset, einem kleinen Ort am Fluss Ayasse. Von hier wandern wir zunächst steil bergan und dann oberhalb des Flusses leicht bergab. Wir machen Pause an einem schönen Wasserfall und weiter geht es zur Festung Bard. Wir besuchen die Ausstellung zur Geschichte der für die Region so wichtigen Festungsanlage. Anschließend fahren wir zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 250 Hm / Abstieg 650 Hm)

10.06.2025 - 4. Tag: Gressoney Tal - Transfer Hauptstadt Aosta

Heute geht es noch einmal ins Gressoney Tal. Bekannt ist das Tal für die Walser Dörfer. Die „deutschsprachigen“ Walser waren einst aus der heutigen Schweiz eingewandert und pflegen ihre Traditionen bis heute. Wir wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen herrliche Blicke auf das Tal und die umliegenden Berge. Am Abend fahren wir von Pont Saint Martin zu unserer neuen Unterkunft unweit der Hauptstadt Aosta.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 600 Hm / Abstieg 600 Hm)

11.06.2025 - 5. Tag: Stadt Aosta

Bei einer Führung durch die Stadt Aosta erfahren wir viel über deren, aber auch über die Geschichte der gesamten autonomen Region. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können selbstständig durch den schönen Ort wandeln, etwas shoppen oder die geschichtsträchtigen Orte noch etwas intensiver erkunden.

12.06.2025 - 6. Tag: Weitwanderweg „Cammino Balteo“

Heute wandern wir oberhalb von Aosta Stadt, ein Stück einer Etappe des Weitwanderweges „Cammino Balteo“. Die Tour führt uns auch entlang der Bewässerungskanäle, die Wasser aus den Bergen in die Gemüse- und Obstgärten der Region bringen.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 450 Hm / Abstieg 600 Hm)

13.06.2025 - 7. Tag: Vetan - Örtchen Avise

Am letzten Wandertag fahren wir nach Vetan, wo wir unsere Tour beginnen. Weiter geht es in Richtung Westen, wo wir bald den König der Alpen, den Mont Blanc sehen können. Der Blick ist fantastisch und begleitet uns weiter bis nach Vedun. Dort steigen wir hinab zum schönen Örtchen Avise. Von hier fahren wir zurück nach Aosta.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 300 Hm / Abstieg 800 Hm)

14.06.2025 - 8. Tag: Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen, oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt im schönen Aostatal noch etwas. Wenn Sie nicht mit dem Auto angereist sind, können Sie unseren Transfer nach Mailand Hauptbahnhof nutzen (siehe Anreise).

12.07.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise

Die Reise beginnt am Hauptbahnhof Mailand. Alle Gäste, die mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen, werden hier 17.00 Uhr in Empfang genommen und in unser erstes Hotel in Pont Saint-Martin gefahren (ca. 2 h Fahrzeit). Wer mit dem Auto anreist, fährt direkt zum Hotel.
Pont Saint-Martin ist ein beschaulicher Ort am Eingang des Aostatals. Das Wahrzeichen ist die über 2000 Jahre alte Brücke. Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.
Unsere Unterkunft: www.crabunhotel.it

13.07.2025 - 2. Tag: Gressoney Tal - Künstlerdorf Chemp - Perloz

Heute fahren wir mit dem Linienbus nach Lillianes ins Gressoney Tal. Von hier wandern wir bergan ins Künstlerdorf Chemp und anschließend nach Perloz, einem der typischen alten Orte der Region. Durch die engen Gassen geht es zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 4,5 Std. / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 700 Hm)

14.07.2025 - 3. Tag: Pontboset - Festung Bard

Mit dem Bus fahren wir nach Pontboset, einem kleinen Ort am Fluss Ayasse. Von hier wandern wir zunächst steil bergan und dann oberhalb des Flusses leicht bergab. Wir machen Pause an einem schönen Wasserfall und weiter geht es zur Festung Bard. Wir besuchen die Ausstellung zur Geschichte der für die Region so wichtigen Festungsanlage. Anschließend fahren wir zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 250 Hm / Abstieg 650 Hm)

15.07.2025 - 4. Tag: Gressoney Tal - Transfer Hauptstadt Aosta

Heute geht es noch einmal ins Gressoney Tal. Bekannt ist das Tal für die Walser Dörfer. Die „deutschsprachigen“ Walser waren einst aus der heutigen Schweiz eingewandert und pflegen ihre Traditionen bis heute. Wir wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen herrliche Blicke auf das Tal und die umliegenden Berge. Am Abend fahren wir von Pont Saint Martin zu unserer neuen Unterkunft unweit der Hauptstadt Aosta.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 600 Hm / Abstieg 600 Hm)

16.07.2025 - 5. Tag: Stadt Aosta

Bei einer Führung durch die Stadt Aosta erfahren wir viel über deren, aber auch über die Geschichte der gesamten autonomen Region. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können selbstständig durch den schönen Ort wandeln, etwas shoppen oder die geschichtsträchtigen Orte noch etwas intensiver erkunden.

17.07.2025 - 6. Tag: Weitwanderweg „Cammino Balteo“

Heute wandern wir oberhalb von Aosta Stadt, ein Stück einer Etappe des Weitwanderweges „Cammino Balteo“. Die Tour führt uns auch entlang der Bewässerungskanäle, die Wasser aus den Bergen in die Gemüse- und Obstgärten der Region bringen.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 450 Hm / Abstieg 600 Hm)

18.07.2025 - 7. Tag: Vetan - Örtchen Avise

Am letzten Wandertag fahren wir nach Vetan, wo wir unsere Tour beginnen. Weiter geht es in Richtung Westen, wo wir bald den König der Alpen, den Mont Blanc sehen können. Der Blick ist fantastisch und begleitet uns weiter bis nach Vedun. Dort steigen wir hinab zum schönen Örtchen Avise. Von hier fahren wir zurück nach Aosta.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 300 Hm / Abstieg 800 Hm)

19.07.2025 - 8. Tag: Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen, oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt im schönen Aostatal noch etwas. Wenn Sie nicht mit dem Auto angereist sind, können Sie unseren Transfer nach Mailand Hauptbahnhof nutzen (siehe Anreise).

13.09.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise

Die Reise beginnt am Hauptbahnhof Mailand. Alle Gäste, die mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen, werden hier 17.00 Uhr in Empfang genommen und in unser erstes Hotel in Pont Saint-Martin gefahren (ca. 2 h Fahrzeit). Wer mit dem Auto anreist, fährt direkt zum Hotel.
Pont Saint-Martin ist ein beschaulicher Ort am Eingang des Aostatals. Das Wahrzeichen ist die über 2000 Jahre alte Brücke. Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.
Unsere Unterkunft: www.crabunhotel.it

14.09.2025 - 2. Tag: Gressoney Tal - Künstlerdorf Chemp - Perloz

Heute fahren wir mit dem Linienbus nach Lillianes ins Gressoney Tal. Von hier wandern wir bergan ins Künstlerdorf Chemp und anschließend nach Perloz, einem der typischen alten Orte der Region. Durch die engen Gassen geht es zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 4,5 Std. / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 700 Hm)

15.09.2025 - 3. Tag: Pontboset - Festung Bard

Mit dem Bus fahren wir nach Pontboset, einem kleinen Ort am Fluss Ayasse. Von hier wandern wir zunächst steil bergan und dann oberhalb des Flusses leicht bergab. Wir machen Pause an einem schönen Wasserfall und weiter geht es zur Festung Bard. Wir besuchen die Ausstellung zur Geschichte der für die Region so wichtigen Festungsanlage. Anschließend fahren wir zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 250 Hm / Abstieg 650 Hm)

16.09.2025 - 4. Tag: Gressoney Tal - Transfer Hauptstadt Aosta

Heute geht es noch einmal ins Gressoney Tal. Bekannt ist das Tal für die Walser Dörfer. Die „deutschsprachigen“ Walser waren einst aus der heutigen Schweiz eingewandert und pflegen ihre Traditionen bis heute. Wir wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen herrliche Blicke auf das Tal und die umliegenden Berge. Am Abend fahren wir von Pont Saint Martin zu unserer neuen Unterkunft unweit der Hauptstadt Aosta.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 600 Hm / Abstieg 600 Hm)

17.09.2025 - 5. Tag: Stadt Aosta

Bei einer Führung durch die Stadt Aosta erfahren wir viel über deren, aber auch über die Geschichte der gesamten autonomen Region. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können selbstständig durch den schönen Ort wandeln, etwas shoppen oder die geschichtsträchtigen Orte noch etwas intensiver erkunden.

18.09.2025 - 6. Tag: Weitwanderweg „Cammino Balteo“

Heute wandern wir oberhalb von Aosta Stadt, ein Stück einer Etappe des Weitwanderweges „Cammino Balteo“. Die Tour führt uns auch entlang der Bewässerungskanäle, die Wasser aus den Bergen in die Gemüse- und Obstgärten der Region bringen.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 450 Hm / Abstieg 600 Hm)

19.09.2025 - 7. Tag: Vetan - Örtchen Avise

Am letzten Wandertag fahren wir nach Vetan, wo wir unsere Tour beginnen. Weiter geht es in Richtung Westen, wo wir bald den König der Alpen, den Mont Blanc sehen können. Der Blick ist fantastisch und begleitet uns weiter bis nach Vedun. Dort steigen wir hinab zum schönen Örtchen Avise. Von hier fahren wir zurück nach Aosta.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 300 Hm / Abstieg 800 Hm)

20.09.2025 - 8. Tag: Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen, oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt im schönen Aostatal noch etwas. Wenn Sie nicht mit dem Auto angereist sind, können Sie unseren Transfer nach Mailand Hauptbahnhof nutzen (siehe Anreise).

04.10.2025 - 1. Tag: Individuelle Anreise

Die Reise beginnt am Hauptbahnhof Mailand. Alle Gäste, die mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen, werden hier 17.00 Uhr in Empfang genommen und in unser erstes Hotel in Pont Saint-Martin gefahren (ca. 2 h Fahrzeit). Wer mit dem Auto anreist, fährt direkt zum Hotel.
Pont Saint-Martin ist ein beschaulicher Ort am Eingang des Aostatals. Das Wahrzeichen ist die über 2000 Jahre alte Brücke. Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen im östlichen Teil der autonomen Region Aosta.
Unsere Unterkunft: www.crabunhotel.it

05.10.2025 - 2. Tag: Gressoney Tal - Künstlerdorf Chemp - Perloz

Heute fahren wir mit dem Linienbus nach Lillianes ins Gressoney Tal. Von hier wandern wir bergan ins Künstlerdorf Chemp und anschließend nach Perloz, einem der typischen alten Orte der Region. Durch die engen Gassen geht es zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 4,5 Std. / Aufstieg 400 Hm / Abstieg 700 Hm)

06.10.2025 - 3. Tag: Pontboset - Festung Bard

Mit dem Bus fahren wir nach Pontboset, einem kleinen Ort am Fluss Ayasse. Von hier wandern wir zunächst steil bergan und dann oberhalb des Flusses leicht bergab. Wir machen Pause an einem schönen Wasserfall und weiter geht es zur Festung Bard. Wir besuchen die Ausstellung zur Geschichte der für die Region so wichtigen Festungsanlage. Anschließend fahren wir zurück nach Pont Saint Martin.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 250 Hm / Abstieg 650 Hm)

07.10.2025 - 4. Tag: Gressoney Tal - Transfer Hauptstadt Aosta

Heute geht es noch einmal ins Gressoney Tal. Bekannt ist das Tal für die Walser Dörfer. Die „deutschsprachigen“ Walser waren einst aus der heutigen Schweiz eingewandert und pflegen ihre Traditionen bis heute. Wir wandern entlang und später oberhalb des Flusses Lys und genießen herrliche Blicke auf das Tal und die umliegenden Berge. Am Abend fahren wir von Pont Saint Martin zu unserer neuen Unterkunft unweit der Hauptstadt Aosta.
(ca. Gehzeit 3,5 Std. / Aufstieg 600 Hm / Abstieg 600 Hm)

08.10.2025 - 5. Tag: Stadt Aosta

Bei einer Führung durch die Stadt Aosta erfahren wir viel über deren, aber auch über die Geschichte der gesamten autonomen Region. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können selbstständig durch den schönen Ort wandeln, etwas shoppen oder die geschichtsträchtigen Orte noch etwas intensiver erkunden.

09.10.2025 - 6. Tag: Weitwanderweg „Cammino Balteo“

Heute wandern wir oberhalb von Aosta Stadt, ein Stück einer Etappe des Weitwanderweges „Cammino Balteo“. Die Tour führt uns auch entlang der Bewässerungskanäle, die Wasser aus den Bergen in die Gemüse- und Obstgärten der Region bringen.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 450 Hm / Abstieg 600 Hm)

10.10.2025 - 7. Tag: Vetan - Örtchen Avise

Am letzten Wandertag fahren wir nach Vetan, wo wir unsere Tour beginnen. Weiter geht es in Richtung Westen, wo wir bald den König der Alpen, den Mont Blanc sehen können. Der Blick ist fantastisch und begleitet uns weiter bis nach Vedun. Dort steigen wir hinab zum schönen Örtchen Avise. Von hier fahren wir zurück nach Aosta.
(ca. Gehzeit 4 Std. / Aufstieg 300 Hm / Abstieg 800 Hm)

11.10.2025 - 8. Tag: Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen, oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt im schönen Aostatal noch etwas. Wenn Sie nicht mit dem Auto angereist sind, können Sie unseren Transfer nach Mailand Hauptbahnhof nutzen (siehe Anreise).

Leistungen

  • Sammeltransfer am ersten bzw. letzten Tag vom Mailänder Hauptbahnhof zum Hotel im Aostatal und zurück
  • 7 Übernachtungen im DZ
  • 7 x Frühstück und 6 x Abendessen (nicht am freien Tag)
  • deutschsprachige Wanderleitung
  • Programm wie beschrieben mit 5 geführten Wanderungen und einer Stadtführung Aosta
  • Transfers mit Linien- und gecharterten Bussen
  • Verkostung einheimischer Spezialitäten
  • Eintritt Festung Bard

Zusatzleistungen

  • Anreise ab/an Mailand HBF
  • Einzelzimmerzuschlag: 245 EUR

Hinweise

Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Mailand. Die Stadt gehört zu den kulturellen Höhepunkten Italiens (Dom, Scala u. v. m.). Ein oder zwei Übernachtungen bieten sich an.
Es gibt auch viele verschiedene Flugverbindungen von mehreren Städten Deutschlands nach Mailand Linate
oder Mailand Malpensa (liegt etwas außerhalb).
Die Reise beginnt 17.00 Uhr (passend zur Ankunft Zug EC 57 aus Bern, ca. 16.40 Uhr) am Hauptbahnhof Mailand (Milano Centrale). Alle Gäste, die mit dem Zug oder dem Flugzeug anreisen, werden hier in Empfang genommen und in unser erstes Hotel im Aostatal gefahren (ca. 2 h Fahrzeit).
Am Abreisetag findet der Transfer zum Mailänder Hauptbahnhof 8.00 Uhr statt (Ankunft ca. 10:00 Uhr).
Wer mit dem Flugzeug kommt, kann mit Bus, Bahn oder Taxi zum Hauptbahnhof kommen. Es gibt hier auch eine Gepäckaufbewahrung. Sie können also eventuelle Wartezeiten mit einem Bummel durch Mailand verkürzen.
Wer mit dem Auto anreist, kann an unseren Unterkünften parken.

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
07.06.2025 - 14.06.2025
[ID: EAOS01_25]
Normalpreis ab/an Aosta, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 245,00 €
buchen
12.07.2025 - 19.07.2025
[ID: EAOS02_25]
Normalpreis ab/an Aosta, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 245,00 €
Durchführungsgarantie
nicht mehr buchbar
13.09.2025 - 20.09.2025
[ID: EAOS03_25]
Normalpreis ab/an Aosta, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 245,00 €
nicht mehr buchbar
04.10.2025 - 11.10.2025
[ID: EAOS04_25]
Normalpreis ab/an Aosta, zzgl. Anreise: 1.295,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 245,00 €
Durchführungsgarantie
buchen