- Beschreibung
- Reiseverlauf
- Leistungen
- Termine & Preise
Beschreibung
Eine abenteuerliche Campingreise auf dem berühmten Icefields Parkway durch den Rocky Mountain Nationalpark. Wir durchqueren die verschiedensten Landschaftsformen von Alberta und Britisch Columbia bis Vancouver Island mit winzigen Indianersiedlungen und modernen Metropolen und einem unglaublichen Tierreichtum auf dem Land und im Wasser. All dies erleben wir hautnah bei unseren Wanderungen und einer Kajaktour auf eine Insel im Pazifik.
Während unseren Wanderungen im Banff-, Jasper- und Yoho Nationalpark erleben wir die ganze Schönheiten dieser einmaligen Naturlandschaften. Eine prächtige Kulisse bietet der Mount Robson oder die spektakulären Wasserfälle im Wells Gray Park während unseren Aktivitäten. Für die ganz Abenteuerlustigen gibt es die Möglichkeit für eine Raftingtour auf dem Kicking Horse River bzw. Jeep-oder Jetboottour.
Auf den Spuren der Goldsucher führt unsere Tour auf dem Gold Rush Trail durch das ehemalige Land der Salish Indianer und weiter über Whistler an die Küste. Ein Fährschiff bringt uns nach Vancouver Island – dort erwarten uns spannende Wanderungen und eine abenteuerliche Kajaktour.
Im Land der Bären, Elche und Wölfe, der Schwert- und Buckelwale erleben wir die Wildheit von British Columbia und Alberta.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Aktivitäten:
- Fernreisen
- Wandern/Trekking
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reise als PDF speichern
Reiseverlauf wählen:
Transfer vom Flughafen zum Hotel mit dem Hotel-Shuttlebus. Am Abend treffen wir den Reiseleiter und
besprechen das Tourenprogramm – Hotelübernachtung.
Es geht los – wir fahren in Richtung Westen durch das Vorgebirge der Rocky Mountains. Auf einem Campingplatz in einem Waldgebiet des Nationalparks stellen wir unsere Zelte für die nächsten beiden Tage auf. Nach dem Lunch unternehmen wir eine erste Wanderung. Sie führt uns durch den Wald, hin zu einer ehemaligen Feuerwache mit Blick über das grüne Tal des Bow Rivers und den Bergketten in der Ferne. Campingübernachtung mit Duschen.
Fahrstrecke: 144 km / Gehzeit: ca. 2 -3 Stunden
Heute unternehmen wir eine ganztägige Wanderung. Wir gelangen zu Bergpässen über der Baumgrenze mit
Aussicht auf herrliche alpine Wiesen und einen Bergsee. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit für ein
Entspannungsbad in Thermalquellen und/oder für einen Bummel durch das geschäftige Städtchen Banff.
Gehzeit: 5 –6 Stunden / 655 m Höhenmeter
Die Postkartenlandschaft um Lake Louise darf man sich nicht entgehen lassen. Eine Wanderung zum historischen Tea House am Lake Agnes mit Ausblicken auf den türkisfarbenen Lake Louise bleibt sicherlich unvergesslich. Atemberaubende Ausblicke bietet sicherlich der weitere Weg zu den Gletschern Plain of Six oder eine Gipfelbesteiung mit einem wunderbaren Rundumblick. Campingübernachtung im Yoho Nationalpark (Duschen).
Fahrstrecke: 70 km / Gehzeit: 3 –5 Stunden / 400 – 900 Höhenmeter
Es besteht die Gelegenheit zu einer spritzigen Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River. Ausgangsort ist das Städtchen Golden (fakultativ, ab CA$ 160,-). Wer lieber wandern möchte kann dies mit dem Reiseleiter tun – beispielsweise auf dem Iceline Trail. Dieser Wanderweg führt zwischen Seen und Gletschern hindurch bis über die Baumgrenze.
Gehzeit: ca. 6 Stunden / ca. 585 Höhenmeter
Wir fahren entlang des Icefield Parkway s und legen immer wieder Stopps und Abstecher ein, wie z. B. Bow Summit und Peyto Lake. Er bringt uns zum größten Gletscherfeld der Rockies, dem Columbia Icefield mit einer Eisfläche von 325 km². Wanderwege beginnen hier oberhalb der Baumgrenze (z. B. eine 5 km lange Wanderung mit 335 Höhenmetern auf einen Pass auf 2.790 Meter) Von dort aus wird man mit einem sagenhaften Blick auf den Athabasca Gletscher belohnt. Auch die mächtigen Athabasca Wasserfälle gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Parks. Campingübernachtung in der Nähe des Bergstädtchens Jasper für die nächsten drei Tage (Duschen).
Fahrstrecke: 236 km / Gehzeit: ca. 2 Stunden
Vorbei am Maligne Canyon gelangen wir zu dem wunderschön gelegenen Maligne Lake, die schneebedeckten Berggipfel bieten hier eine grandiose Hintergrundkulisse. Während einer Wanderung in die umliegenden Berge erleben wir diese einmalige Landschaft und genießen schöne Ausblicke auf den See. Alternativ bestehen die fakultativen Möglichkeiten für ein Bad und Picknick am Pyramid Lake, eine Fahrt mit dem Mountain Bike (fakultativ, ab CA$ 55 – 60), zu reiten oder mit dem Kanu (fakultativ) zu fahren.
Fahrstrecke: 96 km / Gehzeit: 2 -6 Stunden / ca. 460 – 1000 Höhenmeter
Das Highlight des Tages wird das Gipfelerlebnis der Sulfur Skyline in der östlichen Kette der Rockies sein. Vom Gipfel aus haben wir einen wunderbaren Blick auf das Bergpanorama und auch die weitere Wanderung entlang des Kamms verzückt uns mit sagenhaften Aussichten. Nach der Wanderung belohnen wir uns mit einem Bad in den Thermalbecken von Miette Hot Springs.
Fahrstrecke: 120 km / Gehzeit: 3-4 Stunden / ca. 700 Höhenmeter
Am Mount Robson, mit 3.954 Metern höchster Berg der kanadischen Rockies, wandern wir unter riesigen Zedern und Schierlingstannen zum wunderschön gelegenen Kinney See. Danach lassen wir die westlichen Ketten der Rockies hinter uns und durchqueren das Columbia Gebirge und sind bald im Wells Gray Park in den Cariboo Mountains. Unterwegs haben wir die Gelegenheit bei einer fakultativen Jeep Safari oder 1-stündigen Jet Boot Safari teilzunehmen (fakultativ, jeweils ca. CA$ 95,-). Mit etwas Glück lassen sich Schwarz- bzw. Grizzlybären und andere Tiere am Flussufer beobachten. Heutiges Ziel ist ein Campingplatz (Duschen) am See mit der Möglichkeit ein Boot zu mieten und beim Angeln das Abendessen zu fangen.
Fahrstrecke: 318 km / Gehzeit: 2 Stunden / 130 Höhenmeter
Wer möchte kann heute am See entspannen oder mit dem Reiseleiter in den Wells Gray Park fahren und die spektakulären Wasserfälle bei einer Wanderung zu erkunden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit für einen Ausritt im Westernsattel oder einer Kanutour auf dem Clearwater Lake (beides fakultativ, ab ca. CA$ 50,-)
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Dem Tal des North Thompson Rivers folgend sind wir bald in der trockenen Hochebene von British Columbia mit sandigen Hügeln und spärlichen Kiefernwäldern. Das Städtchen Kamloops ist Zentrum der Gegend und hier haben wir die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen. Unser Camp schlagen wir auf der historischen Hat Creek Ranch auf, einst ein wichtiges „road house“ zur Versorgung der Goldsucher vor 150 Jahren. Wer nicht sein Zelt aufstellen will kann heute mal in einem Tipi, einer Hütte oder sogar in einem Planwagen übernachten (fakultativ, CA$ 50,- bis CA$ 85,-). Fahrstrecke: 230 km
Der Goldrush Trail führt durch das Land der Salish Indianer. Er entstand während dem Frazer River Goldrausch um 1850 und verbindet die Küste mit dem Landesinneren von North B.C. Wir besuchen das kleine historische Städtchen Lillooet, wo die wilden Jahre des Goldrausches noch heute sichtbar sind. Nun geht es die steilen Hänge des zerklüfteten Küstengebirges hinunter nach Whistler am Rande des Garibaldi Parks. Wir erkunden den Ort und unternehmen eine Exkursion zu einem See und umrahmt von Bergriesen. Für die nächsten beiden Nächte schlagen wir die Zelte am See auf und erkunden die Wanderwege und haben Gelegenheit für ein kühles Bad nach unseren Aktivitäten. Nicht weit liegt das verschlafene Städtchen Squamish, ähnlich wie Whistler, vor vielen Jahren noch ein unbekanntes Versteck für Hippies und Künstler war.
Fahrstrecke: 216 km / Gehzeit: 1 – 2 Stunden
Mount Garibaldi mit 2678 m ist höchster Gipfel dieses Parks mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tierarten und vielen Wanderwegen. Black Tusk, im Herzen des Parks, bietet erstaunliche Naturwunder wie Panorama Ridge, Helm Glacier oder die Sphinx. Eine Tageswanderung bringt uns an einen schön gelegenen See.
Gehzeit: ca. 4 – 6 Stunden / 600 – 700 Höhenmeter
Wir fahren weiter in Richtung Süden auf dem Sea to Sky Highway, vorbei an riesigen Felsfassaden und Sturzbächen, die im Meer enden. Das intensive Blau des Howe Sound, das strahlende Weiß der Gletscher, die schroffen Gipfel und der strahlende Himmel sind eine wahre Augenweide bei gutem Wetter. Es geht durch Dörfer und Siedlungen der Holzfäller, Bergwerker und Farmer. In Vancouver unternehmen wir eine kleine Stadtrundfahrt mit Canada Place, Chinatown, Gastown und Bummel auf der geschäftigen Robson Street – Hotelübernachtung in Downtown. Fahrstrecke: 121 km
Das Inselabenteuer beginnt mit einer Fährfahrt nach Vancouver Island. Wir unternehmen einen Bummel durch die vielleicht schönste kanadische Stadt – Victoria – mit hübschen viktorianischen Gebäuden am Hafen. Nach einem Mittaglunch auf eigene Kosten fahren wir noch ein Stück bis zu unserem Campingplatz (Duschen) unter Riesenzedern am südlichsten Ende der Insel. Nun haben wir die Wahl zwischen leichten bis anstrengenden Tageswanderungen oder Picknicks im Sand. Unser Vorschlag ist eine kurze Fahrt ins Naturschutzgebiet. Hier hat über Jahrtausende das tosende Wasser tiefe Löcher und Höhlen in die Felsen gefressen. Nichts fließt in einer geraden Linie – zwischen Klippen, Stromschnellen, Wasserfällen und Felsüberhängen hat sich der Fluss seinen Weg gebahnt – viele erstaunliche Fotomotive und tolle Badelöcher entlang des Flusses. Eine weitere Wanderung führt zu 2 einsam und wunderschön gelegenen Bergseen.
Fahrstrecke: 167 km / Gehzeit: 4 Stunden / 420 Höhenmeter
Wir unternehmen eine Rundwanderung entlang an felsigen Klippen, kleinen Buchten, tiefen Fjorden und Wälder. Immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke über den Strait of Juan de Fuca und die Olympische Halbinsel. Mit etwas Glück können wir vom Ufer aus Wale, Seelöwen oder Adler beobachten. Über den bewaldeten Hügel geht es bergauf und zurück zum Ausgangspunkt. Wir hoffen auf einen der spektakulären Sonnenuntergänge bei unserem Abendessen am Lagerfeuer. Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
Wir fahren weiter in Richtung Parksville und machen einen Stopp am Botanical Beach mit einer ganz einzigartigen Gezeitenzone und dem größten und vielfältigsten Reichtum an Pflanzen und Tieren entlang der kanadischen Pazifikküste. Strandwächter sind phantastische geologische Formationen aus Schiefer und Quarz. Auf der Fahrt zur Ostseite der Insel lädt ein schöner See zur Mittagspause ein. Wir schlagen unser Zeltcamp (Duschen) für 2 Tage an einem weiten Badestrand mit uralten Douglasien auf.
Fahrstrecke: 158 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Die besten Wildniswanderungen findet man zwischen den Gipfeln im gletschergeprägten Zentrum der Insel. Der Strathcona Park ist ein Eldorado für jeden der Abenteuer in der Einsamkeit alpiner Landschaften sucht. Der Weg führt uns zum „Verbotenen Plateau“ mit sagenhaften Panoramablicken.
Fahrstrecke: 80 km / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Heute beginnt unsere 2-tägige Kajaktour an der Pazifikküste durch einsame Buchten und vorbei an uralten Wäldern des Clayoquot Sound. Erfahrung mit Kajaks ist nicht erforderlich, der Umgang mit diesen Booten wir Ihnen von einem Experten erklärt. Am frühen Nachmittag starten wir unsere Tour von Tofino aus, auf Meares Island werden wir eine Pause einlegen und bei einer kleinen Exkursion unter Riesenzedern erzählt uns der Kajaguide von der Geschichte dieser Insel. Dann paddeln wir weiter durch eine Bucht, an einem Indianerdorf vorbei und kommen am späten Nachmittag auf Vargas Island an. Ein Zodiakboot bringt unsere Campingausrüstung von Tofino. Direkt am Strand bauen wir unser Camp auf und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit.
Fahrstrecke: 172 km
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Kajaktour fort. Vorbei an Stubbs Island paddeln wir zurück nach Tofino. Für den Nachmittag ist ein Abstecher zum Pacific Rim Nationalpark geplant, wo wir in einem Märchenwald von Flechten, Farn und Moos unter tausend Jahre alten Bäumen wandern. Kleine Boutiquen und Läden in dem charmanten Dörfchen Tofino und Ucluelet bieten Kunstwerk und Souvenirs lokaler Künstler an. Hier gibt es die besten Möglichkeiten für Ausflüge zur Walbeobachtung (fakultativ, ca. CA$ 120,-) – Campingübernachtung.
Fahrstrecke: 50 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Auf dem Rückweg machen wir einen Stop bei Cathedral Grove mit gigantischen Zedern und Douglasien, einige sind über 800 Jahre alt und haben einen Durchmesser von bis zu 9 Metern. Mit der Fähre gelangen wir zurück aufs Festland nach Vancouver. Am späten Nachmittag werden wir an unserem Hotel in Flughafennähe ankommen – Hotelübernachtung. Fahrtrecke: 340 km
Individuelle Heim- bzw. Weiterreise.
Transfer vom Flughafen zum Hotel mit dem Hotel-Shuttlebus. Am Abend treffen wir den Reiseleiter und
besprechen das Tourenprogramm – Hotelübernachtung.
Es geht los – wir fahren in Richtung Westen durch das Vorgebirge der Rocky Mountains. Auf einem Campingplatz in einem Waldgebiet des Nationalparks stellen wir unsere Zelte für die nächsten beiden Tage auf. Nach dem Lunch unternehmen wir eine erste Wanderung. Sie führt uns durch den Wald, hin zu einer ehemaligen Feuerwache mit Blick über das grüne Tal des Bow Rivers und den Bergketten in der Ferne. Campingübernachtung mit Duschen.
Fahrstrecke: 144 km / Gehzeit: ca. 2 -3 Stunden
Heute unternehmen wir eine ganztägige Wanderung. Wir gelangen zu Bergpässen über der Baumgrenze mit
Aussicht auf herrliche alpine Wiesen und einen Bergsee. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit für ein
Entspannungsbad in Thermalquellen und/oder für einen Bummel durch das geschäftige Städtchen Banff.
Gehzeit: 5 –6 Stunden / 655 m Höhenmeter
Die Postkartenlandschaft um Lake Louise darf man sich nicht entgehen lassen. Eine Wanderung zum historischen Tea House am Lake Agnes mit Ausblicken auf den türkisfarbenen Lake Louise bleibt sicherlich unvergesslich. Atemberaubende Ausblicke bietet sicherlich der weitere Weg zu den Gletschern Plain of Six oder eine Gipfelbesteiung mit einem wunderbaren Rundumblick. Campingübernachtung im Yoho Nationalpark (Duschen).
Fahrstrecke: 70 km / Gehzeit: 3 –5 Stunden / 400 – 900 Höhenmeter
Es besteht die Gelegenheit zu einer spritzigen Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River. Ausgangsort ist das Städtchen Golden (fakultativ, ab CA$ 160,-). Wer lieber wandern möchte kann dies mit dem Reiseleiter tun – beispielsweise auf dem Iceline Trail. Dieser Wanderweg führt zwischen Seen und Gletschern hindurch bis über die Baumgrenze.
Gehzeit: ca. 6 Stunden / ca. 585 Höhenmeter
Wir fahren entlang des Icefield Parkway s und legen immer wieder Stopps und Abstecher ein, wie z. B. Bow Summit und Peyto Lake. Er bringt uns zum größten Gletscherfeld der Rockies, dem Columbia Icefield mit einer Eisfläche von 325 km². Wanderwege beginnen hier oberhalb der Baumgrenze (z. B. eine 5 km lange Wanderung mit 335 Höhenmetern auf einen Pass auf 2.790 Meter) Von dort aus wird man mit einem sagenhaften Blick auf den Athabasca Gletscher belohnt. Auch die mächtigen Athabasca Wasserfälle gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Parks. Campingübernachtung in der Nähe des Bergstädtchens Jasper für die nächsten drei Tage (Duschen).
Fahrstrecke: 236 km / Gehzeit: ca. 2 Stunden
Vorbei am Maligne Canyon gelangen wir zu dem wunderschön gelegenen Maligne Lake, die schneebedeckten Berggipfel bieten hier eine grandiose Hintergrundkulisse. Während einer Wanderung in die umliegenden Berge erleben wir diese einmalige Landschaft und genießen schöne Ausblicke auf den See. Alternativ bestehen die fakultativen Möglichkeiten für ein Bad und Picknick am Pyramid Lake, eine Fahrt mit dem Mountain Bike (fakultativ, ab CA$ 55 – 60), zu reiten oder mit dem Kanu (fakultativ) zu fahren.
Fahrstrecke: 96 km / Gehzeit: 2 -6 Stunden / ca. 460 – 1000 Höhenmeter
Das Highlight des Tages wird das Gipfelerlebnis der Sulfur Skyline in der östlichen Kette der Rockies sein. Vom Gipfel aus haben wir einen wunderbaren Blick auf das Bergpanorama und auch die weitere Wanderung entlang des Kamms verzückt uns mit sagenhaften Aussichten. Nach der Wanderung belohnen wir uns mit einem Bad in den Thermalbecken von Miette Hot Springs.
Fahrstrecke: 120 km / Gehzeit: 3-4 Stunden / ca. 700 Höhenmeter
Am Mount Robson, mit 3.954 Metern höchster Berg der kanadischen Rockies, wandern wir unter riesigen Zedern und Schierlingstannen zum wunderschön gelegenen Kinney See. Danach lassen wir die westlichen Ketten der Rockies hinter uns und durchqueren das Columbia Gebirge und sind bald im Wells Gray Park in den Cariboo Mountains. Unterwegs haben wir die Gelegenheit bei einer fakultativen Jeep Safari oder 1-stündigen Jet Boot Safari teilzunehmen (fakultativ, jeweils ca. CA$ 95,-). Mit etwas Glück lassen sich Schwarz- bzw. Grizzlybären und andere Tiere am Flussufer beobachten. Heutiges Ziel ist ein Campingplatz (Duschen) am See mit der Möglichkeit ein Boot zu mieten und beim Angeln das Abendessen zu fangen.
Fahrstrecke: 318 km / Gehzeit: 2 Stunden / 130 Höhenmeter
Wer möchte kann heute am See entspannen oder mit dem Reiseleiter in den Wells Gray Park fahren und die spektakulären Wasserfälle bei einer Wanderung zu erkunden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit für einen Ausritt im Westernsattel oder einer Kanutour auf dem Clearwater Lake (beides fakultativ, ab ca. CA$ 50,-)
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Dem Tal des North Thompson Rivers folgend sind wir bald in der trockenen Hochebene von British Columbia mit sandigen Hügeln und spärlichen Kiefernwäldern. Das Städtchen Kamloops ist Zentrum der Gegend und hier haben wir die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen. Unser Camp schlagen wir auf der historischen Hat Creek Ranch auf, einst ein wichtiges „road house“ zur Versorgung der Goldsucher vor 150 Jahren. Wer nicht sein Zelt aufstellen will kann heute mal in einem Tipi, einer Hütte oder sogar in einem Planwagen übernachten (fakultativ, CA$ 50,- bis CA$ 85,-). Fahrstrecke: 230 km
Der Goldrush Trail führt durch das Land der Salish Indianer. Er entstand während dem Frazer River Goldrausch um 1850 und verbindet die Küste mit dem Landesinneren von North B.C. Wir besuchen das kleine historische Städtchen Lillooet, wo die wilden Jahre des Goldrausches noch heute sichtbar sind. Nun geht es die steilen Hänge des zerklüfteten Küstengebirges hinunter nach Whistler am Rande des Garibaldi Parks. Wir erkunden den Ort und unternehmen eine Exkursion zu einem See und umrahmt von Bergriesen. Für die nächsten beiden Nächte schlagen wir die Zelte am See auf und erkunden die Wanderwege und haben Gelegenheit für ein kühles Bad nach unseren Aktivitäten. Nicht weit liegt das verschlafene Städtchen Squamish, ähnlich wie Whistler, vor vielen Jahren noch ein unbekanntes Versteck für Hippies und Künstler war.
Fahrstrecke: 216 km / Gehzeit: 1 – 2 Stunden
Mount Garibaldi mit 2678 m ist höchster Gipfel dieses Parks mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tierarten und vielen Wanderwegen. Black Tusk, im Herzen des Parks, bietet erstaunliche Naturwunder wie Panorama Ridge, Helm Glacier oder die Sphinx. Eine Tageswanderung bringt uns an einen schön gelegenen See.
Gehzeit: ca. 4 – 6 Stunden / 600 – 700 Höhenmeter
Wir fahren weiter in Richtung Süden auf dem Sea to Sky Highway, vorbei an riesigen Felsfassaden und Sturzbächen, die im Meer enden. Das intensive Blau des Howe Sound, das strahlende Weiß der Gletscher, die schroffen Gipfel und der strahlende Himmel sind eine wahre Augenweide bei gutem Wetter. Es geht durch Dörfer und Siedlungen der Holzfäller, Bergwerker und Farmer. In Vancouver unternehmen wir eine kleine Stadtrundfahrt mit Canada Place, Chinatown, Gastown und Bummel auf der geschäftigen Robson Street – Hotelübernachtung in Downtown. Fahrstrecke: 121 km
Das Inselabenteuer beginnt mit einer Fährfahrt nach Vancouver Island. Wir unternehmen einen Bummel durch die vielleicht schönste kanadische Stadt – Victoria – mit hübschen viktorianischen Gebäuden am Hafen. Nach einem Mittaglunch auf eigene Kosten fahren wir noch ein Stück bis zu unserem Campingplatz (Duschen) unter Riesenzedern am südlichsten Ende der Insel. Nun haben wir die Wahl zwischen leichten bis anstrengenden Tageswanderungen oder Picknicks im Sand. Unser Vorschlag ist eine kurze Fahrt ins Naturschutzgebiet. Hier hat über Jahrtausende das tosende Wasser tiefe Löcher und Höhlen in die Felsen gefressen. Nichts fließt in einer geraden Linie – zwischen Klippen, Stromschnellen, Wasserfällen und Felsüberhängen hat sich der Fluss seinen Weg gebahnt – viele erstaunliche Fotomotive und tolle Badelöcher entlang des Flusses. Eine weitere Wanderung führt zu 2 einsam und wunderschön gelegenen Bergseen.
Fahrstrecke: 167 km / Gehzeit: 4 Stunden / 420 Höhenmeter
Wir unternehmen eine Rundwanderung entlang an felsigen Klippen, kleinen Buchten, tiefen Fjorden und Wälder. Immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke über den Strait of Juan de Fuca und die Olympische Halbinsel. Mit etwas Glück können wir vom Ufer aus Wale, Seelöwen oder Adler beobachten. Über den bewaldeten Hügel geht es bergauf und zurück zum Ausgangspunkt. Wir hoffen auf einen der spektakulären Sonnenuntergänge bei unserem Abendessen am Lagerfeuer. Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
Wir fahren weiter in Richtung Parksville und machen einen Stopp am Botanical Beach mit einer ganz einzigartigen Gezeitenzone und dem größten und vielfältigsten Reichtum an Pflanzen und Tieren entlang der kanadischen Pazifikküste. Strandwächter sind phantastische geologische Formationen aus Schiefer und Quarz. Auf der Fahrt zur Ostseite der Insel lädt ein schöner See zur Mittagspause ein. Wir schlagen unser Zeltcamp (Duschen) für 2 Tage an einem weiten Badestrand mit uralten Douglasien auf.
Fahrstrecke: 158 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Die besten Wildniswanderungen findet man zwischen den Gipfeln im gletschergeprägten Zentrum der Insel. Der Strathcona Park ist ein Eldorado für jeden der Abenteuer in der Einsamkeit alpiner Landschaften sucht. Der Weg führt uns zum „Verbotenen Plateau“ mit sagenhaften Panoramablicken.
Fahrstrecke: 80 km / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Heute beginnt unsere 2-tägige Kajaktour an der Pazifikküste durch einsame Buchten und vorbei an uralten Wäldern des Clayoquot Sound. Erfahrung mit Kajaks ist nicht erforderlich, der Umgang mit diesen Booten wir Ihnen von einem Experten erklärt. Am frühen Nachmittag starten wir unsere Tour von Tofino aus, auf Meares Island werden wir eine Pause einlegen und bei einer kleinen Exkursion unter Riesenzedern erzählt uns der Kajaguide von der Geschichte dieser Insel. Dann paddeln wir weiter durch eine Bucht, an einem Indianerdorf vorbei und kommen am späten Nachmittag auf Vargas Island an. Ein Zodiakboot bringt unsere Campingausrüstung von Tofino. Direkt am Strand bauen wir unser Camp auf und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit.
Fahrstrecke: 172 km
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Kajaktour fort. Vorbei an Stubbs Island paddeln wir zurück nach Tofino. Für den Nachmittag ist ein Abstecher zum Pacific Rim Nationalpark geplant, wo wir in einem Märchenwald von Flechten, Farn und Moos unter tausend Jahre alten Bäumen wandern. Kleine Boutiquen und Läden in dem charmanten Dörfchen Tofino und Ucluelet bieten Kunstwerk und Souvenirs lokaler Künstler an. Hier gibt es die besten Möglichkeiten für Ausflüge zur Walbeobachtung (fakultativ, ca. CA$ 120,-) – Campingübernachtung.
Fahrstrecke: 50 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Auf dem Rückweg machen wir einen Stop bei Cathedral Grove mit gigantischen Zedern und Douglasien, einige sind über 800 Jahre alt und haben einen Durchmesser von bis zu 9 Metern. Mit der Fähre gelangen wir zurück aufs Festland nach Vancouver. Am späten Nachmittag werden wir an unserem Hotel in Flughafennähe ankommen – Hotelübernachtung. Fahrtrecke: 340 km
Individuelle Heim- bzw. Weiterreise.
Transfer vom Flughafen zum Hotel mit dem Hotel-Shuttlebus. Am Abend treffen wir den Reiseleiter und
besprechen das Tourenprogramm – Hotelübernachtung.
Es geht los – wir fahren in Richtung Westen durch das Vorgebirge der Rocky Mountains. Auf einem Campingplatz in einem Waldgebiet des Nationalparks stellen wir unsere Zelte für die nächsten beiden Tage auf. Nach dem Lunch unternehmen wir eine erste Wanderung. Sie führt uns durch den Wald, hin zu einer ehemaligen Feuerwache mit Blick über das grüne Tal des Bow Rivers und den Bergketten in der Ferne. Campingübernachtung mit Duschen.
Fahrstrecke: 144 km / Gehzeit: ca. 2 -3 Stunden
Heute unternehmen wir eine ganztägige Wanderung. Wir gelangen zu Bergpässen über der Baumgrenze mit
Aussicht auf herrliche alpine Wiesen und einen Bergsee. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit für ein
Entspannungsbad in Thermalquellen und/oder für einen Bummel durch das geschäftige Städtchen Banff.
Gehzeit: 5 –6 Stunden / 655 m Höhenmeter
Die Postkartenlandschaft um Lake Louise darf man sich nicht entgehen lassen. Eine Wanderung zum historischen Tea House am Lake Agnes mit Ausblicken auf den türkisfarbenen Lake Louise bleibt sicherlich unvergesslich. Atemberaubende Ausblicke bietet sicherlich der weitere Weg zu den Gletschern Plain of Six oder eine Gipfelbesteiung mit einem wunderbaren Rundumblick. Campingübernachtung im Yoho Nationalpark (Duschen).
Fahrstrecke: 70 km / Gehzeit: 3 –5 Stunden / 400 – 900 Höhenmeter
Es besteht die Gelegenheit zu einer spritzigen Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River. Ausgangsort ist das Städtchen Golden (fakultativ, ab CA$ 160,-). Wer lieber wandern möchte kann dies mit dem Reiseleiter tun – beispielsweise auf dem Iceline Trail. Dieser Wanderweg führt zwischen Seen und Gletschern hindurch bis über die Baumgrenze.
Gehzeit: ca. 6 Stunden / ca. 585 Höhenmeter
Wir fahren entlang des Icefield Parkway s und legen immer wieder Stopps und Abstecher ein, wie z. B. Bow Summit und Peyto Lake. Er bringt uns zum größten Gletscherfeld der Rockies, dem Columbia Icefield mit einer Eisfläche von 325 km². Wanderwege beginnen hier oberhalb der Baumgrenze (z. B. eine 5 km lange Wanderung mit 335 Höhenmetern auf einen Pass auf 2.790 Meter) Von dort aus wird man mit einem sagenhaften Blick auf den Athabasca Gletscher belohnt. Auch die mächtigen Athabasca Wasserfälle gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Parks. Campingübernachtung in der Nähe des Bergstädtchens Jasper für die nächsten drei Tage (Duschen).
Fahrstrecke: 236 km / Gehzeit: ca. 2 Stunden
Vorbei am Maligne Canyon gelangen wir zu dem wunderschön gelegenen Maligne Lake, die schneebedeckten Berggipfel bieten hier eine grandiose Hintergrundkulisse. Während einer Wanderung in die umliegenden Berge erleben wir diese einmalige Landschaft und genießen schöne Ausblicke auf den See. Alternativ bestehen die fakultativen Möglichkeiten für ein Bad und Picknick am Pyramid Lake, eine Fahrt mit dem Mountain Bike (fakultativ, ab CA$ 55 – 60), zu reiten oder mit dem Kanu (fakultativ) zu fahren.
Fahrstrecke: 96 km / Gehzeit: 2 -6 Stunden / ca. 460 – 1000 Höhenmeter
Das Highlight des Tages wird das Gipfelerlebnis der Sulfur Skyline in der östlichen Kette der Rockies sein. Vom Gipfel aus haben wir einen wunderbaren Blick auf das Bergpanorama und auch die weitere Wanderung entlang des Kamms verzückt uns mit sagenhaften Aussichten. Nach der Wanderung belohnen wir uns mit einem Bad in den Thermalbecken von Miette Hot Springs.
Fahrstrecke: 120 km / Gehzeit: 3-4 Stunden / ca. 700 Höhenmeter
Am Mount Robson, mit 3.954 Metern höchster Berg der kanadischen Rockies, wandern wir unter riesigen Zedern und Schierlingstannen zum wunderschön gelegenen Kinney See. Danach lassen wir die westlichen Ketten der Rockies hinter uns und durchqueren das Columbia Gebirge und sind bald im Wells Gray Park in den Cariboo Mountains. Unterwegs haben wir die Gelegenheit bei einer fakultativen Jeep Safari oder 1-stündigen Jet Boot Safari teilzunehmen (fakultativ, jeweils ca. CA$ 95,-). Mit etwas Glück lassen sich Schwarz- bzw. Grizzlybären und andere Tiere am Flussufer beobachten. Heutiges Ziel ist ein Campingplatz (Duschen) am See mit der Möglichkeit ein Boot zu mieten und beim Angeln das Abendessen zu fangen.
Fahrstrecke: 318 km / Gehzeit: 2 Stunden / 130 Höhenmeter
Wer möchte kann heute am See entspannen oder mit dem Reiseleiter in den Wells Gray Park fahren und die spektakulären Wasserfälle bei einer Wanderung zu erkunden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit für einen Ausritt im Westernsattel oder einer Kanutour auf dem Clearwater Lake (beides fakultativ, ab ca. CA$ 50,-)
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Dem Tal des North Thompson Rivers folgend sind wir bald in der trockenen Hochebene von British Columbia mit sandigen Hügeln und spärlichen Kiefernwäldern. Das Städtchen Kamloops ist Zentrum der Gegend und hier haben wir die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen. Unser Camp schlagen wir auf der historischen Hat Creek Ranch auf, einst ein wichtiges „road house“ zur Versorgung der Goldsucher vor 150 Jahren. Wer nicht sein Zelt aufstellen will kann heute mal in einem Tipi, einer Hütte oder sogar in einem Planwagen übernachten (fakultativ, CA$ 50,- bis CA$ 85,-). Fahrstrecke: 230 km
Der Goldrush Trail führt durch das Land der Salish Indianer. Er entstand während dem Frazer River Goldrausch um 1850 und verbindet die Küste mit dem Landesinneren von North B.C. Wir besuchen das kleine historische Städtchen Lillooet, wo die wilden Jahre des Goldrausches noch heute sichtbar sind. Nun geht es die steilen Hänge des zerklüfteten Küstengebirges hinunter nach Whistler am Rande des Garibaldi Parks. Wir erkunden den Ort und unternehmen eine Exkursion zu einem See und umrahmt von Bergriesen. Für die nächsten beiden Nächte schlagen wir die Zelte am See auf und erkunden die Wanderwege und haben Gelegenheit für ein kühles Bad nach unseren Aktivitäten. Nicht weit liegt das verschlafene Städtchen Squamish, ähnlich wie Whistler, vor vielen Jahren noch ein unbekanntes Versteck für Hippies und Künstler war.
Fahrstrecke: 216 km / Gehzeit: 1 – 2 Stunden
Mount Garibaldi mit 2678 m ist höchster Gipfel dieses Parks mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tierarten und vielen Wanderwegen. Black Tusk, im Herzen des Parks, bietet erstaunliche Naturwunder wie Panorama Ridge, Helm Glacier oder die Sphinx. Eine Tageswanderung bringt uns an einen schön gelegenen See.
Gehzeit: ca. 4 – 6 Stunden / 600 – 700 Höhenmeter
Wir fahren weiter in Richtung Süden auf dem Sea to Sky Highway, vorbei an riesigen Felsfassaden und Sturzbächen, die im Meer enden. Das intensive Blau des Howe Sound, das strahlende Weiß der Gletscher, die schroffen Gipfel und der strahlende Himmel sind eine wahre Augenweide bei gutem Wetter. Es geht durch Dörfer und Siedlungen der Holzfäller, Bergwerker und Farmer. In Vancouver unternehmen wir eine kleine Stadtrundfahrt mit Canada Place, Chinatown, Gastown und Bummel auf der geschäftigen Robson Street – Hotelübernachtung in Downtown. Fahrstrecke: 121 km
Das Inselabenteuer beginnt mit einer Fährfahrt nach Vancouver Island. Wir unternehmen einen Bummel durch die vielleicht schönste kanadische Stadt – Victoria – mit hübschen viktorianischen Gebäuden am Hafen. Nach einem Mittaglunch auf eigene Kosten fahren wir noch ein Stück bis zu unserem Campingplatz (Duschen) unter Riesenzedern am südlichsten Ende der Insel. Nun haben wir die Wahl zwischen leichten bis anstrengenden Tageswanderungen oder Picknicks im Sand. Unser Vorschlag ist eine kurze Fahrt ins Naturschutzgebiet. Hier hat über Jahrtausende das tosende Wasser tiefe Löcher und Höhlen in die Felsen gefressen. Nichts fließt in einer geraden Linie – zwischen Klippen, Stromschnellen, Wasserfällen und Felsüberhängen hat sich der Fluss seinen Weg gebahnt – viele erstaunliche Fotomotive und tolle Badelöcher entlang des Flusses. Eine weitere Wanderung führt zu 2 einsam und wunderschön gelegenen Bergseen.
Fahrstrecke: 167 km / Gehzeit: 4 Stunden / 420 Höhenmeter
Wir unternehmen eine Rundwanderung entlang an felsigen Klippen, kleinen Buchten, tiefen Fjorden und Wälder. Immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke über den Strait of Juan de Fuca und die Olympische Halbinsel. Mit etwas Glück können wir vom Ufer aus Wale, Seelöwen oder Adler beobachten. Über den bewaldeten Hügel geht es bergauf und zurück zum Ausgangspunkt. Wir hoffen auf einen der spektakulären Sonnenuntergänge bei unserem Abendessen am Lagerfeuer. Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
Wir fahren weiter in Richtung Parksville und machen einen Stopp am Botanical Beach mit einer ganz einzigartigen Gezeitenzone und dem größten und vielfältigsten Reichtum an Pflanzen und Tieren entlang der kanadischen Pazifikküste. Strandwächter sind phantastische geologische Formationen aus Schiefer und Quarz. Auf der Fahrt zur Ostseite der Insel lädt ein schöner See zur Mittagspause ein. Wir schlagen unser Zeltcamp (Duschen) für 2 Tage an einem weiten Badestrand mit uralten Douglasien auf.
Fahrstrecke: 158 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Die besten Wildniswanderungen findet man zwischen den Gipfeln im gletschergeprägten Zentrum der Insel. Der Strathcona Park ist ein Eldorado für jeden der Abenteuer in der Einsamkeit alpiner Landschaften sucht. Der Weg führt uns zum „Verbotenen Plateau“ mit sagenhaften Panoramablicken.
Fahrstrecke: 80 km / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Heute beginnt unsere 2-tägige Kajaktour an der Pazifikküste durch einsame Buchten und vorbei an uralten Wäldern des Clayoquot Sound. Erfahrung mit Kajaks ist nicht erforderlich, der Umgang mit diesen Booten wir Ihnen von einem Experten erklärt. Am frühen Nachmittag starten wir unsere Tour von Tofino aus, auf Meares Island werden wir eine Pause einlegen und bei einer kleinen Exkursion unter Riesenzedern erzählt uns der Kajaguide von der Geschichte dieser Insel. Dann paddeln wir weiter durch eine Bucht, an einem Indianerdorf vorbei und kommen am späten Nachmittag auf Vargas Island an. Ein Zodiakboot bringt unsere Campingausrüstung von Tofino. Direkt am Strand bauen wir unser Camp auf und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit.
Fahrstrecke: 172 km
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Kajaktour fort. Vorbei an Stubbs Island paddeln wir zurück nach Tofino. Für den Nachmittag ist ein Abstecher zum Pacific Rim Nationalpark geplant, wo wir in einem Märchenwald von Flechten, Farn und Moos unter tausend Jahre alten Bäumen wandern. Kleine Boutiquen und Läden in dem charmanten Dörfchen Tofino und Ucluelet bieten Kunstwerk und Souvenirs lokaler Künstler an. Hier gibt es die besten Möglichkeiten für Ausflüge zur Walbeobachtung (fakultativ, ca. CA$ 120,-) – Campingübernachtung.
Fahrstrecke: 50 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Auf dem Rückweg machen wir einen Stop bei Cathedral Grove mit gigantischen Zedern und Douglasien, einige sind über 800 Jahre alt und haben einen Durchmesser von bis zu 9 Metern. Mit der Fähre gelangen wir zurück aufs Festland nach Vancouver. Am späten Nachmittag werden wir an unserem Hotel in Flughafennähe ankommen – Hotelübernachtung. Fahrtrecke: 340 km
Individuelle Heim- bzw. Weiterreise.
Transfer vom Flughafen zum Hotel mit dem Hotel-Shuttlebus. Am Abend treffen wir den Reiseleiter und
besprechen das Tourenprogramm – Hotelübernachtung.
Es geht los – wir fahren in Richtung Westen durch das Vorgebirge der Rocky Mountains. Auf einem Campingplatz in einem Waldgebiet des Nationalparks stellen wir unsere Zelte für die nächsten beiden Tage auf. Nach dem Lunch unternehmen wir eine erste Wanderung. Sie führt uns durch den Wald, hin zu einer ehemaligen Feuerwache mit Blick über das grüne Tal des Bow Rivers und den Bergketten in der Ferne. Campingübernachtung mit Duschen.
Fahrstrecke: 144 km / Gehzeit: ca. 2 -3 Stunden
Heute unternehmen wir eine ganztägige Wanderung. Wir gelangen zu Bergpässen über der Baumgrenze mit
Aussicht auf herrliche alpine Wiesen und einen Bergsee. Nach der Wanderung besteht die Möglichkeit für ein
Entspannungsbad in Thermalquellen und/oder für einen Bummel durch das geschäftige Städtchen Banff.
Gehzeit: 5 –6 Stunden / 655 m Höhenmeter
Die Postkartenlandschaft um Lake Louise darf man sich nicht entgehen lassen. Eine Wanderung zum historischen Tea House am Lake Agnes mit Ausblicken auf den türkisfarbenen Lake Louise bleibt sicherlich unvergesslich. Atemberaubende Ausblicke bietet sicherlich der weitere Weg zu den Gletschern Plain of Six oder eine Gipfelbesteiung mit einem wunderbaren Rundumblick. Campingübernachtung im Yoho Nationalpark (Duschen).
Fahrstrecke: 70 km / Gehzeit: 3 –5 Stunden / 400 – 900 Höhenmeter
Es besteht die Gelegenheit zu einer spritzigen Wildwasserfahrt auf dem Kicking Horse River. Ausgangsort ist das Städtchen Golden (fakultativ, ab CA$ 160,-). Wer lieber wandern möchte kann dies mit dem Reiseleiter tun – beispielsweise auf dem Iceline Trail. Dieser Wanderweg führt zwischen Seen und Gletschern hindurch bis über die Baumgrenze.
Gehzeit: ca. 6 Stunden / ca. 585 Höhenmeter
Wir fahren entlang des Icefield Parkway s und legen immer wieder Stopps und Abstecher ein, wie z. B. Bow Summit und Peyto Lake. Er bringt uns zum größten Gletscherfeld der Rockies, dem Columbia Icefield mit einer Eisfläche von 325 km². Wanderwege beginnen hier oberhalb der Baumgrenze (z. B. eine 5 km lange Wanderung mit 335 Höhenmetern auf einen Pass auf 2.790 Meter) Von dort aus wird man mit einem sagenhaften Blick auf den Athabasca Gletscher belohnt. Auch die mächtigen Athabasca Wasserfälle gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Parks. Campingübernachtung in der Nähe des Bergstädtchens Jasper für die nächsten drei Tage (Duschen).
Fahrstrecke: 236 km / Gehzeit: ca. 2 Stunden
Vorbei am Maligne Canyon gelangen wir zu dem wunderschön gelegenen Maligne Lake, die schneebedeckten Berggipfel bieten hier eine grandiose Hintergrundkulisse. Während einer Wanderung in die umliegenden Berge erleben wir diese einmalige Landschaft und genießen schöne Ausblicke auf den See. Alternativ bestehen die fakultativen Möglichkeiten für ein Bad und Picknick am Pyramid Lake, eine Fahrt mit dem Mountain Bike (fakultativ, ab CA$ 55 – 60), zu reiten oder mit dem Kanu (fakultativ) zu fahren.
Fahrstrecke: 96 km / Gehzeit: 2 -6 Stunden / ca. 460 – 1000 Höhenmeter
Das Highlight des Tages wird das Gipfelerlebnis der Sulfur Skyline in der östlichen Kette der Rockies sein. Vom Gipfel aus haben wir einen wunderbaren Blick auf das Bergpanorama und auch die weitere Wanderung entlang des Kamms verzückt uns mit sagenhaften Aussichten. Nach der Wanderung belohnen wir uns mit einem Bad in den Thermalbecken von Miette Hot Springs.
Fahrstrecke: 120 km / Gehzeit: 3-4 Stunden / ca. 700 Höhenmeter
Am Mount Robson, mit 3.954 Metern höchster Berg der kanadischen Rockies, wandern wir unter riesigen Zedern und Schierlingstannen zum wunderschön gelegenen Kinney See. Danach lassen wir die westlichen Ketten der Rockies hinter uns und durchqueren das Columbia Gebirge und sind bald im Wells Gray Park in den Cariboo Mountains. Unterwegs haben wir die Gelegenheit bei einer fakultativen Jeep Safari oder 1-stündigen Jet Boot Safari teilzunehmen (fakultativ, jeweils ca. CA$ 95,-). Mit etwas Glück lassen sich Schwarz- bzw. Grizzlybären und andere Tiere am Flussufer beobachten. Heutiges Ziel ist ein Campingplatz (Duschen) am See mit der Möglichkeit ein Boot zu mieten und beim Angeln das Abendessen zu fangen.
Fahrstrecke: 318 km / Gehzeit: 2 Stunden / 130 Höhenmeter
Wer möchte kann heute am See entspannen oder mit dem Reiseleiter in den Wells Gray Park fahren und die spektakulären Wasserfälle bei einer Wanderung zu erkunden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit für einen Ausritt im Westernsattel oder einer Kanutour auf dem Clearwater Lake (beides fakultativ, ab ca. CA$ 50,-)
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Dem Tal des North Thompson Rivers folgend sind wir bald in der trockenen Hochebene von British Columbia mit sandigen Hügeln und spärlichen Kiefernwäldern. Das Städtchen Kamloops ist Zentrum der Gegend und hier haben wir die Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen. Unser Camp schlagen wir auf der historischen Hat Creek Ranch auf, einst ein wichtiges „road house“ zur Versorgung der Goldsucher vor 150 Jahren. Wer nicht sein Zelt aufstellen will kann heute mal in einem Tipi, einer Hütte oder sogar in einem Planwagen übernachten (fakultativ, CA$ 50,- bis CA$ 85,-). Fahrstrecke: 230 km
Der Goldrush Trail führt durch das Land der Salish Indianer. Er entstand während dem Frazer River Goldrausch um 1850 und verbindet die Küste mit dem Landesinneren von North B.C. Wir besuchen das kleine historische Städtchen Lillooet, wo die wilden Jahre des Goldrausches noch heute sichtbar sind. Nun geht es die steilen Hänge des zerklüfteten Küstengebirges hinunter nach Whistler am Rande des Garibaldi Parks. Wir erkunden den Ort und unternehmen eine Exkursion zu einem See und umrahmt von Bergriesen. Für die nächsten beiden Nächte schlagen wir die Zelte am See auf und erkunden die Wanderwege und haben Gelegenheit für ein kühles Bad nach unseren Aktivitäten. Nicht weit liegt das verschlafene Städtchen Squamish, ähnlich wie Whistler, vor vielen Jahren noch ein unbekanntes Versteck für Hippies und Künstler war.
Fahrstrecke: 216 km / Gehzeit: 1 – 2 Stunden
Mount Garibaldi mit 2678 m ist höchster Gipfel dieses Parks mit einer Vielfalt von Pflanzen und Tierarten und vielen Wanderwegen. Black Tusk, im Herzen des Parks, bietet erstaunliche Naturwunder wie Panorama Ridge, Helm Glacier oder die Sphinx. Eine Tageswanderung bringt uns an einen schön gelegenen See.
Gehzeit: ca. 4 – 6 Stunden / 600 – 700 Höhenmeter
Wir fahren weiter in Richtung Süden auf dem Sea to Sky Highway, vorbei an riesigen Felsfassaden und Sturzbächen, die im Meer enden. Das intensive Blau des Howe Sound, das strahlende Weiß der Gletscher, die schroffen Gipfel und der strahlende Himmel sind eine wahre Augenweide bei gutem Wetter. Es geht durch Dörfer und Siedlungen der Holzfäller, Bergwerker und Farmer. In Vancouver unternehmen wir eine kleine Stadtrundfahrt mit Canada Place, Chinatown, Gastown und Bummel auf der geschäftigen Robson Street – Hotelübernachtung in Downtown. Fahrstrecke: 121 km
Das Inselabenteuer beginnt mit einer Fährfahrt nach Vancouver Island. Wir unternehmen einen Bummel durch die vielleicht schönste kanadische Stadt – Victoria – mit hübschen viktorianischen Gebäuden am Hafen. Nach einem Mittaglunch auf eigene Kosten fahren wir noch ein Stück bis zu unserem Campingplatz (Duschen) unter Riesenzedern am südlichsten Ende der Insel. Nun haben wir die Wahl zwischen leichten bis anstrengenden Tageswanderungen oder Picknicks im Sand. Unser Vorschlag ist eine kurze Fahrt ins Naturschutzgebiet. Hier hat über Jahrtausende das tosende Wasser tiefe Löcher und Höhlen in die Felsen gefressen. Nichts fließt in einer geraden Linie – zwischen Klippen, Stromschnellen, Wasserfällen und Felsüberhängen hat sich der Fluss seinen Weg gebahnt – viele erstaunliche Fotomotive und tolle Badelöcher entlang des Flusses. Eine weitere Wanderung führt zu 2 einsam und wunderschön gelegenen Bergseen.
Fahrstrecke: 167 km / Gehzeit: 4 Stunden / 420 Höhenmeter
Wir unternehmen eine Rundwanderung entlang an felsigen Klippen, kleinen Buchten, tiefen Fjorden und Wälder. Immer wieder haben wir wunderschöne Ausblicke über den Strait of Juan de Fuca und die Olympische Halbinsel. Mit etwas Glück können wir vom Ufer aus Wale, Seelöwen oder Adler beobachten. Über den bewaldeten Hügel geht es bergauf und zurück zum Ausgangspunkt. Wir hoffen auf einen der spektakulären Sonnenuntergänge bei unserem Abendessen am Lagerfeuer. Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
Wir fahren weiter in Richtung Parksville und machen einen Stopp am Botanical Beach mit einer ganz einzigartigen Gezeitenzone und dem größten und vielfältigsten Reichtum an Pflanzen und Tieren entlang der kanadischen Pazifikküste. Strandwächter sind phantastische geologische Formationen aus Schiefer und Quarz. Auf der Fahrt zur Ostseite der Insel lädt ein schöner See zur Mittagspause ein. Wir schlagen unser Zeltcamp (Duschen) für 2 Tage an einem weiten Badestrand mit uralten Douglasien auf.
Fahrstrecke: 158 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Die besten Wildniswanderungen findet man zwischen den Gipfeln im gletschergeprägten Zentrum der Insel. Der Strathcona Park ist ein Eldorado für jeden der Abenteuer in der Einsamkeit alpiner Landschaften sucht. Der Weg führt uns zum „Verbotenen Plateau“ mit sagenhaften Panoramablicken.
Fahrstrecke: 80 km / Gehzeit: ca. 5 Stunden
Heute beginnt unsere 2-tägige Kajaktour an der Pazifikküste durch einsame Buchten und vorbei an uralten Wäldern des Clayoquot Sound. Erfahrung mit Kajaks ist nicht erforderlich, der Umgang mit diesen Booten wir Ihnen von einem Experten erklärt. Am frühen Nachmittag starten wir unsere Tour von Tofino aus, auf Meares Island werden wir eine Pause einlegen und bei einer kleinen Exkursion unter Riesenzedern erzählt uns der Kajaguide von der Geschichte dieser Insel. Dann paddeln wir weiter durch eine Bucht, an einem Indianerdorf vorbei und kommen am späten Nachmittag auf Vargas Island an. Ein Zodiakboot bringt unsere Campingausrüstung von Tofino. Direkt am Strand bauen wir unser Camp auf und genießen die Ruhe und Abgeschiedenheit.
Fahrstrecke: 172 km
Nach dem Frühstück setzen wir unsere Kajaktour fort. Vorbei an Stubbs Island paddeln wir zurück nach Tofino. Für den Nachmittag ist ein Abstecher zum Pacific Rim Nationalpark geplant, wo wir in einem Märchenwald von Flechten, Farn und Moos unter tausend Jahre alten Bäumen wandern. Kleine Boutiquen und Läden in dem charmanten Dörfchen Tofino und Ucluelet bieten Kunstwerk und Souvenirs lokaler Künstler an. Hier gibt es die besten Möglichkeiten für Ausflüge zur Walbeobachtung (fakultativ, ca. CA$ 120,-) – Campingübernachtung.
Fahrstrecke: 50 km / Gehzeit: ca. 2 – 4 Stunden
Auf dem Rückweg machen wir einen Stop bei Cathedral Grove mit gigantischen Zedern und Douglasien, einige sind über 800 Jahre alt und haben einen Durchmesser von bis zu 9 Metern. Mit der Fähre gelangen wir zurück aufs Festland nach Vancouver. Am späten Nachmittag werden wir an unserem Hotel in Flughafennähe ankommen – Hotelübernachtung. Fahrtrecke: 340 km
Individuelle Heim- bzw. Weiterreise.
Leistungen
- 22-tägige geführte Camping Aktivreise in Zelten
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Rundreise im Kleinbus laut Ausschreibung
- Hotel- und Flughafentransfer zu Beginn und am Ende der Reise (Hotelshuttle Bus)
- 3 x Übernachtungen im Hotel im DZ
- 18 x Übernachtungen im Zelt inkl. Campingausrüstung (ohne Schlafsack)
- Verpflegung während der Rundreise (außer Tag 1, 14 und 21)
- Campingausrüstung, Gebühren und Eintritte lt. Programm
- 2-tägige Kajaktour Vancouver Island
- Eintritt Miette Hot Springs
- Fährfahrt Vancouver-Swartz Bay-Vancouver
Zusatzleistungen
- Internationale Flüge – (gerne unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot)
- Einzelzimmer/-zelt: 380 € (Nur auf Anfrage möglich)
- Visum: ETA 7 CAD (Electronical Travel Authorization)
- Sonstige Verpflegung, persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Optionale Ausflüge
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung |
---|---|---|
04.06.2022 - 25.06.2022 [ID: EKAC01_22] | Normalpreis: 2.800,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
02.07.2022 - 23.07.2022 [ID: EKAC02_22] | Normalpreis: 2.800,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
30.07.2022 - 20.08.2022 [ID: EKAC03_22] | Normalpreis: 2.800,00 € Durchführungsgarantie | buchen |
27.08.2022 - 17.09.2022 [ID: EKAC04_22] | Normalpreis: 2.800,00 € Durchführungsgarantie | buchen |