Nach Reisen suchen

Kontakt

Elch Adventure Tours GmbH

Telefon: +49 (0)35249 - 159864
E-Mail:   elch@elchtours.de

Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise
Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten
Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten
Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten
Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten
Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten
Norwegen: Segeltörn in der Mitternachtssonne der Lofoten

Beschreibung

Erlebe die Magie der Mitternachtssonne auf den Lofoten! An Bord unserer komfortablen Segelyacht Maia spürst du hautnah eine der spektakulärsten Landschaften des Polarmeeres: die Lofoten. Vom majestätischen Trollfjord bis hin zu den atemberaubenden Aussichtspunkten Reinebringen, Festvågtind oder der Gipfel von Ryten. Auf diesem Törn warten die schönsten Flecken der Lofoten darauf, von dir entdeckt zu werden – und wenn du Lust hast, auch die schönsten Aussichtspunkte von dir erklimmt zu werden. Jede Etappe dieser Reise die perfekte Kombination aus Entspannung und Aktivität – je nach Lust, Laune und Tagesform.

Diese 8-tägige Reise nimmt dich mit in den endlosen Tag unter dem Licht der Mitternachtssonne. Wir bewundern einzigartige Natur, weiße Sandstrände und dramatische Felsformationen von Land und Wasser. Auf dem Törn warten spannende Aktivitäten, neue Freundschaften und Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Komm an Bord und erlebe das Abenteuer deines Lebens!

Unsere komfortable, klassische 20-Meter-Segelyacht Maia bietet alles, was du für einen entspannten, sicheren und dennoch aufregenden Urlaub benötigst. Geräumige Kabinen und Bäder, weiche, gemütliche Betten, einen großzügigen, geschützten und gegebenenfalls beheizten Salon, von dem aus du die Highlights draußen gemütlich beobachten kannst, sowie natürlich ein solide eingefasstes Cockpit an Deck, wo du das abwechslungsreiche Seeleben hautnah und aktiv erleben kannst. Unter der Anleitung des erfahrenen Skippers lernen Sie die Grundlagen des Segelns und helfen bei allen Arbeiten an Bord. Auf unseren Aktivtörns musst du keine große Segelerfahrung mitbringen, wohl aber den Willen, dich mit deinen Fähigkeiten aktiv am Geschehen zu beteiligen.

Bootsdaten Segeljacht Maia
Typ: Ketch
Flagge: Deutschland
Länge: 19,99 m
Breite: 5,13 m
Tiefgang: 3,00 m
Gewicht: 60 Tonnen
Besatzung: 8 Gäste (plus Crew)
Kabinen: 2 Doppelbett Komfortkabinen / 2 Stockbett Standardkabinen / 1 Mannschaftskabine / 3 Bäder / WCs

Teilnehmer: min. 1 bis max. 8 Personen

Aktivitäten:

  • Segeln/Schiffsreisen
  • Wandern/Trekking

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

23.05.2026 - 1. Tag: Willkommen auf den Lofoten

Im Laufe des Nachmittags begrüßen wir dich herzlich an Bord unserer komfortablen Segelyacht Maia in Svolvaer. Nachdem du in Ruhe deine Kabine bezogen hast, setzen wir uns bei einem Willkommensschluck zusammen, besprechen deine Wünsche und Erwartungen für die Woche und planen die kommenden Tage, wobei deine Ideen im Mittelpunkt stehen.
Der Rest des Tages steht für Einkäufe zur Verfügung. Damit wir den Rest der Woche möglichst wenige Versorgungsstopps machen müssen, tätigen wir den Großteil der Einkäufe bereits hier in Svolvaer. Die Kosten der Lebensmittel werden fair unter allen Gästen aufgeteilt und jeder darf für seine Lieblingsgerichte einkaufen. Beim ersten Crew-Abendessen lernen wir uns besser kennen und freuen uns auf die bevorstehenden Abenteuer.
Wenn du Lust hast, kannst du danach noch eine Verdauungswanderung zum Devil’s Gate unternehmen, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte in Svolvaer. Mitten in der Nacht?! Wieso nicht! Dank der Mitternachtssonne, die die Landschaft 24 Stunden am Tag in ein magisches Licht taucht, hat man jederzeit die Gelegenheit, die atemberaubende Natur der Lofoten zu entdecken – natürlich auch gern ganz entspannt nach dem Frühstück.

24.05.2026 - 2. Tag: Svolvær nach Trollfjord

Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung stechen wir von Svolvær in See und segeln zum majestätischen Trollfjord. Diese Etappe führt uns durch steile Bergschluchten, und es gibt jede Menge atemberaubende Natur zu bewundern. Der Skipper zeigt euch, wie ihr den Umgang mit den Segeln übt, und ihr spürt, wie sich die Yacht steuern lässt. Im Trollfjord werden wir von den ansässigen Seeadlern empfangen, die dort auf den steilen Berghängen nisten. Wenn du willst, kannst du eine kleine Wanderung auf die Anhöhen im Süden des Fjords unternehmen oder vor Anker im Trollfjord bleiben und die friedliche Stille und die beeindruckende Umgebung genießen.

25.05.2026 - 3. Tag: Trollfjord nach Henningsvær

Am dritten Tag segeln wir weiter nach Henningsvær, einem charmanten Fischerdorf, das für seine typischen Stelzenbauten und atemberaubenden Wanderwege bekannt ist. Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Routenplanung am Kartentisch, bei der wir auf die Wind- und Wetterverhältnisse Rücksicht nehmen. Diese Planung ermöglicht es uns, die besten Segelbedingungen zu nutzen und sicher zu unseren Zielen zu gelangen. Der Skipper gibt dir die Möglichkeit, deine Segelfähigkeiten weiter zu vertiefen, indem du aktiv an der Steuerung und den Manövern der Yacht teilnimmst. In Henningsvaer angekommen kannst du in einem Café des charmanten Städtchens chillen, oder die bekannte Wanderung angehen, die dich hinauf zum Festvågtind führt, einem Berg mit einer atemberaubenden Aussicht über das Dorf und die umliegenden Inseln. Wer noch nicht genug hat, kann auch einen Abstecher zur Dorschzunge machen.

26.05.2026 - 4. Tag: Henningsvær nach Reine

Wir setzen unsere Reise fort und segeln nach Reine, einem der schönsten Dörfer Norwegens – spektakulär gelegen zwischen den dramatischen Berghängen der Lofoten. Vielleicht möchtest du auf dem Weg das Ruder übernehmen und erste Manöver vorsichtig selbst fahren – unter Anleitung unseres erfahrenen Skippers. Dies ist eine großartige Gelegenheit, deine Segelfähigkeiten zu erweitern und das Steuern einer Segelyacht zu erleben.
In Reine angekommen bieten die charakteristischen roten und weißen Häuser vor der Kulisse der dramatischen Berge spektakuläre Fotomotive. Außerdem lockt Reine mit der berühmten kleinen Wanderung zum Reinebringen, von wo aus sich ein luftiger, atemberaubender Blick über das Dorf und die umliegenden Fjorde bietet – aber natürlich nur für die, die auch Lust darauf haben.

27.05.2026 - 5. Tag: Reine nach Buvågen

Unser nächstes Ziel ist Buvågen, eine Bucht an der Südspitze der Lofoten, die nur mit dem Boot erreichbar ist. Hier gibt es mal keine Wanderwege, aber man kann sich an Land zwischen Ruinen und weißen Sandstränden die Beine vertreten oder einfach von Bord die friedliche Natur, das kristallklare Wasser des Polarmeers und die beeindruckenden Felsformationen genießen.

28.05.2026 - 6. Tag: Buvågen – Fredvang – Nusfjord

Am sechsten Tag unternehmen wir einen Ausflug zu einem der bekanntesten Wanderziele der Lofoten. Wir setzen die Wanderer in der berühmten Kvalvikabucht ab, von wo euch der Weg hinauf zum Gipfel des Ryten führt. Hier erwartet euch ein beeindruckender Blick über das Meer und die umliegenden Inseln. Die Segler bleiben an Bord und halten auf der Westseite der Lofoten Ausschau nach Walen und Orcas. In Fredvang, auf der anderen Seite des Berges, Kommen die Wanderer wieder an Bord und wir fahren weiter.
Abendessen gibt es an Bord, während die Berge in der Nähe von Napp an uns vorüberziehen und wir mit dem Nappstraumen zurück auf die andere Seite der Lofoten kreuzen, wo wir im Nusfjord übernachten.

29.05.2026 - 7. Tag: Rückkehr nach Svolvær

Im Nusfjord besuchen wir das historische Fischerdorf und das Museum, bevor wir die Segel setzen und uns zurück auf den Weg nach Svolvaer machen. Auf dem Rückweg kannst du nochmal deine erworbenen Segelskills einsetzen. Vielleicht haben wir ja nochmal Glück und begegnen einer Orca Familie, die sich in dieser Gegend gerne aufhalten. Bei dem letzten gemeinsamen Abendessen in Svolvær lassen wir die Highlights der Reise Revue passieren, tauschen Fotos und Adressen aus und genießen ein letztes Mal die Mitternachtssonne.

30.05.2026 - 8. Tag: Abschied in Svolvær

Nach einem Crew-Frühstück an Bord verabschieden wir uns von der Segelyacht Maia, ihrer Crew und dem Leben auf See. Wir organisieren den Transfer zum Flughafen für deine Rückreise oder unterstützen dich bei der Weiterreise, falls du noch weitere Pläne in Norwegen hast.

30.05.2026 - 1. Tag: Willkommen auf den Lofoten

Im Laufe des Nachmittags begrüßen wir dich herzlich an Bord unserer komfortablen Segelyacht Maia in Svolvaer. Nachdem du in Ruhe deine Kabine bezogen hast, setzen wir uns bei einem Willkommensschluck zusammen, besprechen deine Wünsche und Erwartungen für die Woche und planen die kommenden Tage, wobei deine Ideen im Mittelpunkt stehen.
Der Rest des Tages steht für Einkäufe zur Verfügung. Damit wir den Rest der Woche möglichst wenige Versorgungsstopps machen müssen, tätigen wir den Großteil der Einkäufe bereits hier in Svolvaer. Die Kosten der Lebensmittel werden fair unter allen Gästen aufgeteilt und jeder darf für seine Lieblingsgerichte einkaufen. Beim ersten Crew-Abendessen lernen wir uns besser kennen und freuen uns auf die bevorstehenden Abenteuer.
Wenn du Lust hast, kannst du danach noch eine Verdauungswanderung zum Devil’s Gate unternehmen, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte in Svolvaer. Mitten in der Nacht?! Wieso nicht! Dank der Mitternachtssonne, die die Landschaft 24 Stunden am Tag in ein magisches Licht taucht, hat man jederzeit die Gelegenheit, die atemberaubende Natur der Lofoten zu entdecken – natürlich auch gern ganz entspannt nach dem Frühstück.

31.05.2026 - 2. Tag: Svolvær nach Trollfjord

Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung stechen wir von Svolvær in See und segeln zum majestätischen Trollfjord. Diese Etappe führt uns durch steile Bergschluchten, und es gibt jede Menge atemberaubende Natur zu bewundern. Der Skipper zeigt euch, wie ihr den Umgang mit den Segeln übt, und ihr spürt, wie sich die Yacht steuern lässt. Im Trollfjord werden wir von den ansässigen Seeadlern empfangen, die dort auf den steilen Berghängen nisten. Wenn du willst, kannst du eine kleine Wanderung auf die Anhöhen im Süden des Fjords unternehmen oder vor Anker im Trollfjord bleiben und die friedliche Stille und die beeindruckende Umgebung genießen.

01.06.2026 - 3. Tag: Trollfjord nach Henningsvær

Am dritten Tag segeln wir weiter nach Henningsvær, einem charmanten Fischerdorf, das für seine typischen Stelzenbauten und atemberaubenden Wanderwege bekannt ist. Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Routenplanung am Kartentisch, bei der wir auf die Wind- und Wetterverhältnisse Rücksicht nehmen. Diese Planung ermöglicht es uns, die besten Segelbedingungen zu nutzen und sicher zu unseren Zielen zu gelangen. Der Skipper gibt dir die Möglichkeit, deine Segelfähigkeiten weiter zu vertiefen, indem du aktiv an der Steuerung und den Manövern der Yacht teilnimmst. In Henningsvaer angekommen kannst du in einem Café des charmanten Städtchens chillen, oder die bekannte Wanderung angehen, die dich hinauf zum Festvågtind führt, einem Berg mit einer atemberaubenden Aussicht über das Dorf und die umliegenden Inseln. Wer noch nicht genug hat, kann auch einen Abstecher zur Dorschzunge machen.

02.06.2026 - 4. Tag: Henningsvær nach Reine

Wir setzen unsere Reise fort und segeln nach Reine, einem der schönsten Dörfer Norwegens – spektakulär gelegen zwischen den dramatischen Berghängen der Lofoten. Vielleicht möchtest du auf dem Weg das Ruder übernehmen und erste Manöver vorsichtig selbst fahren – unter Anleitung unseres erfahrenen Skippers. Dies ist eine großartige Gelegenheit, deine Segelfähigkeiten zu erweitern und das Steuern einer Segelyacht zu erleben.
In Reine angekommen bieten die charakteristischen roten und weißen Häuser vor der Kulisse der dramatischen Berge spektakuläre Fotomotive. Außerdem lockt Reine mit der berühmten kleinen Wanderung zum Reinebringen, von wo aus sich ein luftiger, atemberaubender Blick über das Dorf und die umliegenden Fjorde bietet – aber natürlich nur für die, die auch Lust darauf haben.

03.06.2026 - 5. Tag: Reine nach Buvågen

Unser nächstes Ziel ist Buvågen, eine Bucht an der Südspitze der Lofoten, die nur mit dem Boot erreichbar ist. Hier gibt es mal keine Wanderwege, aber man kann sich an Land zwischen Ruinen und weißen Sandstränden die Beine vertreten oder einfach von Bord die friedliche Natur, das kristallklare Wasser des Polarmeers und die beeindruckenden Felsformationen genießen.

04.06.2026 - 6. Tag: Buvågen – Fredvang – Nusfjord

Am sechsten Tag unternehmen wir einen Ausflug zu einem der bekanntesten Wanderziele der Lofoten. Wir setzen die Wanderer in der berühmten Kvalvikabucht ab, von wo euch der Weg hinauf zum Gipfel des Ryten führt. Hier erwartet euch ein beeindruckender Blick über das Meer und die umliegenden Inseln. Die Segler bleiben an Bord und halten auf der Westseite der Lofoten Ausschau nach Walen und Orcas. In Fredvang, auf der anderen Seite des Berges, Kommen die Wanderer wieder an Bord und wir fahren weiter.
Abendessen gibt es an Bord, während die Berge in der Nähe von Napp an uns vorüberziehen und wir mit dem Nappstraumen zurück auf die andere Seite der Lofoten kreuzen, wo wir im Nusfjord übernachten.

05.06.2026 - 7. Tag: Rückkehr nach Svolvær

Im Nusfjord besuchen wir das historische Fischerdorf und das Museum, bevor wir die Segel setzen und uns zurück auf den Weg nach Svolvaer machen. Auf dem Rückweg kannst du nochmal deine erworbenen Segelskills einsetzen. Vielleicht haben wir ja nochmal Glück und begegnen einer Orca Familie, die sich in dieser Gegend gerne aufhalten. Bei dem letzten gemeinsamen Abendessen in Svolvær lassen wir die Highlights der Reise Revue passieren, tauschen Fotos und Adressen aus und genießen ein letztes Mal die Mitternachtssonne.

06.06.2026 - 8. Tag: Abschied in Svolvær

Nach einem Crew-Frühstück an Bord verabschieden wir uns von der Segelyacht Maia, ihrer Crew und dem Leben auf See. Wir organisieren den Transfer zum Flughafen für deine Rückreise oder unterstützen dich bei der Weiterreise, falls du noch weitere Pläne in Norwegen hast.

06.06.2026 - 1. Tag: Willkommen auf den Lofoten

Im Laufe des Nachmittags begrüßen wir dich herzlich an Bord unserer komfortablen Segelyacht Maia in Svolvaer. Nachdem du in Ruhe deine Kabine bezogen hast, setzen wir uns bei einem Willkommensschluck zusammen, besprechen deine Wünsche und Erwartungen für die Woche und planen die kommenden Tage, wobei deine Ideen im Mittelpunkt stehen.
Der Rest des Tages steht für Einkäufe zur Verfügung. Damit wir den Rest der Woche möglichst wenige Versorgungsstopps machen müssen, tätigen wir den Großteil der Einkäufe bereits hier in Svolvaer. Die Kosten der Lebensmittel werden fair unter allen Gästen aufgeteilt und jeder darf für seine Lieblingsgerichte einkaufen. Beim ersten Crew-Abendessen lernen wir uns besser kennen und freuen uns auf die bevorstehenden Abenteuer.
Wenn du Lust hast, kannst du danach noch eine Verdauungswanderung zum Devil’s Gate unternehmen, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte in Svolvaer. Mitten in der Nacht?! Wieso nicht! Dank der Mitternachtssonne, die die Landschaft 24 Stunden am Tag in ein magisches Licht taucht, hat man jederzeit die Gelegenheit, die atemberaubende Natur der Lofoten zu entdecken – natürlich auch gern ganz entspannt nach dem Frühstück.

07.06.2026 - 2. Tag: Svolvær nach Trollfjord

Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung stechen wir von Svolvær in See und segeln zum majestätischen Trollfjord. Diese Etappe führt uns durch steile Bergschluchten, und es gibt jede Menge atemberaubende Natur zu bewundern. Der Skipper zeigt euch, wie ihr den Umgang mit den Segeln übt, und ihr spürt, wie sich die Yacht steuern lässt. Im Trollfjord werden wir von den ansässigen Seeadlern empfangen, die dort auf den steilen Berghängen nisten. Wenn du willst, kannst du eine kleine Wanderung auf die Anhöhen im Süden des Fjords unternehmen oder vor Anker im Trollfjord bleiben und die friedliche Stille und die beeindruckende Umgebung genießen.

08.06.2026 - 3. Tag: Trollfjord nach Henningsvær

Am dritten Tag segeln wir weiter nach Henningsvær, einem charmanten Fischerdorf, das für seine typischen Stelzenbauten und atemberaubenden Wanderwege bekannt ist. Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Routenplanung am Kartentisch, bei der wir auf die Wind- und Wetterverhältnisse Rücksicht nehmen. Diese Planung ermöglicht es uns, die besten Segelbedingungen zu nutzen und sicher zu unseren Zielen zu gelangen. Der Skipper gibt dir die Möglichkeit, deine Segelfähigkeiten weiter zu vertiefen, indem du aktiv an der Steuerung und den Manövern der Yacht teilnimmst. In Henningsvaer angekommen kannst du in einem Café des charmanten Städtchens chillen, oder die bekannte Wanderung angehen, die dich hinauf zum Festvågtind führt, einem Berg mit einer atemberaubenden Aussicht über das Dorf und die umliegenden Inseln. Wer noch nicht genug hat, kann auch einen Abstecher zur Dorschzunge machen.

09.06.2026 - 4. Tag: Henningsvær nach Reine

Wir setzen unsere Reise fort und segeln nach Reine, einem der schönsten Dörfer Norwegens – spektakulär gelegen zwischen den dramatischen Berghängen der Lofoten. Vielleicht möchtest du auf dem Weg das Ruder übernehmen und erste Manöver vorsichtig selbst fahren – unter Anleitung unseres erfahrenen Skippers. Dies ist eine großartige Gelegenheit, deine Segelfähigkeiten zu erweitern und das Steuern einer Segelyacht zu erleben.
In Reine angekommen bieten die charakteristischen roten und weißen Häuser vor der Kulisse der dramatischen Berge spektakuläre Fotomotive. Außerdem lockt Reine mit der berühmten kleinen Wanderung zum Reinebringen, von wo aus sich ein luftiger, atemberaubender Blick über das Dorf und die umliegenden Fjorde bietet – aber natürlich nur für die, die auch Lust darauf haben.

10.06.2026 - 5. Tag: Reine nach Buvågen

Unser nächstes Ziel ist Buvågen, eine Bucht an der Südspitze der Lofoten, die nur mit dem Boot erreichbar ist. Hier gibt es mal keine Wanderwege, aber man kann sich an Land zwischen Ruinen und weißen Sandstränden die Beine vertreten oder einfach von Bord die friedliche Natur, das kristallklare Wasser des Polarmeers und die beeindruckenden Felsformationen genießen.

11.06.2026 - 6. Tag: Buvågen – Fredvang – Nusfjord

Am sechsten Tag unternehmen wir einen Ausflug zu einem der bekanntesten Wanderziele der Lofoten. Wir setzen die Wanderer in der berühmten Kvalvikabucht ab, von wo euch der Weg hinauf zum Gipfel des Ryten führt. Hier erwartet euch ein beeindruckender Blick über das Meer und die umliegenden Inseln. Die Segler bleiben an Bord und halten auf der Westseite der Lofoten Ausschau nach Walen und Orcas. In Fredvang, auf der anderen Seite des Berges, Kommen die Wanderer wieder an Bord und wir fahren weiter.
Abendessen gibt es an Bord, während die Berge in der Nähe von Napp an uns vorüberziehen und wir mit dem Nappstraumen zurück auf die andere Seite der Lofoten kreuzen, wo wir im Nusfjord übernachten.

12.06.2026 - 7. Tag: Rückkehr nach Svolvær

Im Nusfjord besuchen wir das historische Fischerdorf und das Museum, bevor wir die Segel setzen und uns zurück auf den Weg nach Svolvaer machen. Auf dem Rückweg kannst du nochmal deine erworbenen Segelskills einsetzen. Vielleicht haben wir ja nochmal Glück und begegnen einer Orca Familie, die sich in dieser Gegend gerne aufhalten. Bei dem letzten gemeinsamen Abendessen in Svolvær lassen wir die Highlights der Reise Revue passieren, tauschen Fotos und Adressen aus und genießen ein letztes Mal die Mitternachtssonne.

13.06.2026 - 8. Tag: Abschied in Svolvær

Nach einem Crew-Frühstück an Bord verabschieden wir uns von der Segelyacht Maia, ihrer Crew und dem Leben auf See. Wir organisieren den Transfer zum Flughafen für deine Rückreise oder unterstützen dich bei der Weiterreise, falls du noch weitere Pläne in Norwegen hast.

13.06.2026 - 1. Tag: Willkommen auf den Lofoten

Im Laufe des Nachmittags begrüßen wir dich herzlich an Bord unserer komfortablen Segelyacht Maia in Svolvaer. Nachdem du in Ruhe deine Kabine bezogen hast, setzen wir uns bei einem Willkommensschluck zusammen, besprechen deine Wünsche und Erwartungen für die Woche und planen die kommenden Tage, wobei deine Ideen im Mittelpunkt stehen.
Der Rest des Tages steht für Einkäufe zur Verfügung. Damit wir den Rest der Woche möglichst wenige Versorgungsstopps machen müssen, tätigen wir den Großteil der Einkäufe bereits hier in Svolvaer. Die Kosten der Lebensmittel werden fair unter allen Gästen aufgeteilt und jeder darf für seine Lieblingsgerichte einkaufen. Beim ersten Crew-Abendessen lernen wir uns besser kennen und freuen uns auf die bevorstehenden Abenteuer.
Wenn du Lust hast, kannst du danach noch eine Verdauungswanderung zum Devil’s Gate unternehmen, einem der spektakulärsten Aussichtspunkte in Svolvaer. Mitten in der Nacht?! Wieso nicht! Dank der Mitternachtssonne, die die Landschaft 24 Stunden am Tag in ein magisches Licht taucht, hat man jederzeit die Gelegenheit, die atemberaubende Natur der Lofoten zu entdecken – natürlich auch gern ganz entspannt nach dem Frühstück.

14.06.2026 - 2. Tag: Svolvær nach Trollfjord

Nach einer ausführlichen Sicherheitseinweisung stechen wir von Svolvær in See und segeln zum majestätischen Trollfjord. Diese Etappe führt uns durch steile Bergschluchten, und es gibt jede Menge atemberaubende Natur zu bewundern. Der Skipper zeigt euch, wie ihr den Umgang mit den Segeln übt, und ihr spürt, wie sich die Yacht steuern lässt. Im Trollfjord werden wir von den ansässigen Seeadlern empfangen, die dort auf den steilen Berghängen nisten. Wenn du willst, kannst du eine kleine Wanderung auf die Anhöhen im Süden des Fjords unternehmen oder vor Anker im Trollfjord bleiben und die friedliche Stille und die beeindruckende Umgebung genießen.

15.06.2026 - 3. Tag: Trollfjord nach Henningsvær

Am dritten Tag segeln wir weiter nach Henningsvær, einem charmanten Fischerdorf, das für seine typischen Stelzenbauten und atemberaubenden Wanderwege bekannt ist. Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Routenplanung am Kartentisch, bei der wir auf die Wind- und Wetterverhältnisse Rücksicht nehmen. Diese Planung ermöglicht es uns, die besten Segelbedingungen zu nutzen und sicher zu unseren Zielen zu gelangen. Der Skipper gibt dir die Möglichkeit, deine Segelfähigkeiten weiter zu vertiefen, indem du aktiv an der Steuerung und den Manövern der Yacht teilnimmst. In Henningsvaer angekommen kannst du in einem Café des charmanten Städtchens chillen, oder die bekannte Wanderung angehen, die dich hinauf zum Festvågtind führt, einem Berg mit einer atemberaubenden Aussicht über das Dorf und die umliegenden Inseln. Wer noch nicht genug hat, kann auch einen Abstecher zur Dorschzunge machen.

16.06.2026 - 4. Tag: Henningsvær nach Reine

Wir setzen unsere Reise fort und segeln nach Reine, einem der schönsten Dörfer Norwegens – spektakulär gelegen zwischen den dramatischen Berghängen der Lofoten. Vielleicht möchtest du auf dem Weg das Ruder übernehmen und erste Manöver vorsichtig selbst fahren – unter Anleitung unseres erfahrenen Skippers. Dies ist eine großartige Gelegenheit, deine Segelfähigkeiten zu erweitern und das Steuern einer Segelyacht zu erleben.
In Reine angekommen bieten die charakteristischen roten und weißen Häuser vor der Kulisse der dramatischen Berge spektakuläre Fotomotive. Außerdem lockt Reine mit der berühmten kleinen Wanderung zum Reinebringen, von wo aus sich ein luftiger, atemberaubender Blick über das Dorf und die umliegenden Fjorde bietet – aber natürlich nur für die, die auch Lust darauf haben.

17.06.2026 - 5. Tag: Reine nach Buvågen

Unser nächstes Ziel ist Buvågen, eine Bucht an der Südspitze der Lofoten, die nur mit dem Boot erreichbar ist. Hier gibt es mal keine Wanderwege, aber man kann sich an Land zwischen Ruinen und weißen Sandstränden die Beine vertreten oder einfach von Bord die friedliche Natur, das kristallklare Wasser des Polarmeers und die beeindruckenden Felsformationen genießen.

18.06.2026 - 6. Tag: Buvågen – Fredvang – Nusfjord

Am sechsten Tag unternehmen wir einen Ausflug zu einem der bekanntesten Wanderziele der Lofoten. Wir setzen die Wanderer in der berühmten Kvalvikabucht ab, von wo euch der Weg hinauf zum Gipfel des Ryten führt. Hier erwartet euch ein beeindruckender Blick über das Meer und die umliegenden Inseln. Die Segler bleiben an Bord und halten auf der Westseite der Lofoten Ausschau nach Walen und Orcas. In Fredvang, auf der anderen Seite des Berges, Kommen die Wanderer wieder an Bord und wir fahren weiter.
Abendessen gibt es an Bord, während die Berge in der Nähe von Napp an uns vorüberziehen und wir mit dem Nappstraumen zurück auf die andere Seite der Lofoten kreuzen, wo wir im Nusfjord übernachten.

19.06.2026 - 7. Tag: Rückkehr nach Svolvær

Im Nusfjord besuchen wir das historische Fischerdorf und das Museum, bevor wir die Segel setzen und uns zurück auf den Weg nach Svolvaer machen. Auf dem Rückweg kannst du nochmal deine erworbenen Segelskills einsetzen. Vielleicht haben wir ja nochmal Glück und begegnen einer Orca Familie, die sich in dieser Gegend gerne aufhalten. Bei dem letzten gemeinsamen Abendessen in Svolvær lassen wir die Highlights der Reise Revue passieren, tauschen Fotos und Adressen aus und genießen ein letztes Mal die Mitternachtssonne.

20.06.2026 - 8. Tag: Abschied in Svolvær

Nach einem Crew-Frühstück an Bord verabschieden wir uns von der Segelyacht Maia, ihrer Crew und dem Leben auf See. Wir organisieren den Transfer zum Flughafen für deine Rückreise oder unterstützen dich bei der Weiterreise, falls du noch weitere Pläne in Norwegen hast.

Leistungen

  • 7 x Übernachtung: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
  • Deutsch sprechender Skipper
  • Alle Kosten, die direkt für den Betrieb des Bootes und der Geräte notwendig sind (Treibstoff, Gas, Elektrizität usw.)

Zusatzleistungen

  • An-/Abreise Svolvær
  • Mahlzeiten und Getränke
  • Aktivitäten und Wanderungen
  • Serviceleistungen an Bord
  • evtl. anfallender Treibstoffzuschlag
  • Trinkgelder

Hinweise

Änderungen am Reiseverlauf aus Sicherheits- und Witterungsgründen möglich!

weitere Kabinenkategorien:
Standard-Kabine Kabinenpreis max. 2 Personen - Stockbett ab 2 970 EUR
Komfort-Kabine Kabinenpreis max. 2 Personen - Doppelbett ab 3.510 EUR

 

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
23.05.2026 - 30.05.2026
[ID: ESLS01_26]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 € nicht mehr buchbar
30.05.2026 - 06.06.2026
[ID: ESLS02_26]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 € nicht mehr buchbar
06.06.2026 - 13.06.2026
[ID: ESLS03_26]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 € nicht mehr buchbar
13.06.2026 - 20.06.2026
[ID: ESLS04_26]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 € nicht mehr buchbar

abgelaufene Termine:

TerminePreis pro Person
07.06.2025 - 14.06.2025
[ID: ESLS03_25]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 €
31.05.2025 - 07.06.2025
[ID: ESLS02_25]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 €
24.05.2025 - 31.05.2025
[ID: ESLS01_25]
Normalpreis ab, zzgl. An/Abreise ab: 1.680,00 €