- Beschreibung
- Leistungen
- Termine & Preise
Beschreibung
Auf dieser Reise mit MS Nordstjernen lernen wir die Westküste Spitzbergens kennen. Der Nordwest-Spitzbergen NP wird uns mit einer atemberaubenden Landschaft aus Gletschern und Felsformationen begeistern. Zudem werden wir versuchen den 80. Breitengrad zu überqueren. Nur hier in den Gewässern um Spitzbergen kann dieser Breitengrad per Schiff überquert werden. Erlebnisreiche Anlandungen, auf denen die Mitglieder unseres Expeditionsteams Interesssantes zur Region und ihren Bewohnern vermitteln werden, stehen auf dem Programm. Hier oberhalb des Polarkreises regiert die Mitternachtssonne mit langen Tagen und hellen Nächten- und mit etwas Glück begegnet uns der König der Arktis - der Eisbär.
Route A Mittwoch - Montag (Spitzbergen – Ein arktisches Abenteuer)
1.Tag:Indiv. Anreise und Ankunft in Longyearbyen Ihr Abenteuer beginnt mit einer Übernachtung inmitten der herrlichen Umgebung von Longyearbyen in der arktischen Wildnis, genießen Sie die Galerien, Pubs und Restaurants. Überall in dieser Stadt an der letzten Grenze der Menschheit findet man Hinweise auf ihre Bergbau-Vergangenheit. Die 2.000 Einwohner hier sind den Schneemobilen zahlenmäßig klar unterlegen und durch die Straßen streifen Rentiere, denen anstelle von Namen Nummern gegeben wurden. Planen Sie etwas Zeit ein, um im Spitzbergen-Museum mehr über die Geschichte und die Tierwelt des Archipels zu erfahren. Schlendern Sie die Hauptstraße entlang und kaufen Sie in den Geschäften der nördlichsten Stadt der Welt das eine oder andere Souvenir. Achten Sie aber darauf, sich vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt die Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und diente ursprünglich dem Zweck, zu verhindern, dass Menschen den Kohlenstaub in den Innenräumen verteilen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie die Bergbaugeschichte der Stadt bis heute ihre Kultur geprägt hat. Außerhalb von Longyearbyen leben Eisbären, und da diese sich eher selten in der Stadt blicken lassen, müssen Sie hier mit den Kunstwerken Vorlieb nehmen, die von diesen legendären arktischen Raubtieren inspiriert sind. Halten Sie im Stadtzentrum Ausschau nach der Eisbärenstatue oder dem riesigen Eisbärenwandbild.
2.Tag:Longyearbyen und Barentsburg Erkunden Sie nach dem Frühstück ganz entspannt diese malerische Stadt. Gehen Sie hinauf zur Kirche, die nur wenige Minuten entfernt ist. Vielleicht begegnen Ihnen einige der Spitzbergen-Rentiere, die sich oft in der Stadt sehen lassen, wo sie offenbar ihrer ganz eigenen Art von Erledigungen nachgehen. Obwohl es wilde Tiere sind, werden Sie feststellen, wie neugierig und zahm sie eigentlich sind. Nach dem Mittagessen in einem der Restaurants der Stadt bringen Sie Ihr Gepäck zum Bus und nehmen an einer Führung teil, die auch einen Besuch des Spitzbergen-Museums beinhaltet. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte, die Geologie und die Tierwelt des Archipels. Bei einem Besuch im Camp Barentz werden Sie mehr über die Eisbären erfahren. Halten Sie während Ihres Aufenthalts Ausschau nach Rentieren, Auerhähnen und Füchsen. Das historische Passagierschiff MS Nordstjernen erwartet Sie im Hafen. Es wurde 1956 erbaut und ist eines unserer beliebtesten und dienstältesten Schiffe. Trotz der Modernisierung für exklusive Seereisen in die Arktis im Jahr 2000 hat MS Nordstjernen nichts von ihrem ursprünglichen Charme, dem eines alten Atlantikschiffs, verloren. Nachdem Sie sich an Bord eingerichtet haben, fahren wir über den Isfjord zur russischen Siedlung Barentsburg. Voraussichtliche Abfahrtszeit 17:00 Uhr. Wenn Sie die lange Treppe vom Hafen hinauf zur Hauptstraße erklommen haben, können Sie sich in Ruhe im Ort umschauen. Bewundern Sie die russische Architektur mit ihrem ganzen Charme und achten Sie auch auf die Wandmalereien, die von den Schulkindern des Ortes gemalt wurden, um die Wände etwas freundlicher zu gestalten. Besuchen Sie das Pomor-Museum, um mehr über die Geschichte und die Kultur der allerersten Menschen zu erfahren, die nach Spitzbergen kamen. Sogar einige ihrer Kunstwerke kann man hier neben etlichen russischen Artefakten bewundern. Besuchen Sie die orthodoxe Kirche oder senden Sie eine Postkarte vom einzigen norwegischen Postamt in einer russischen Stadt, ein absolutes Novum. Kaufen Sie die vor Ort hergestellten russischen Matrjoschka-Puppen für Ihre Freunde und Ihre Familie zu Hause und runden Sie Ihren Besuch in diesem Bergbaudorf im hohen Norden mit einer Folklore-Show ab. Optional können Sie natürlich auch die wahre „russische Seele“ bei einem Glas Wodka in der örtlichen Kneipe mit eigener Brauerei genießen.
3.Tag:Magdalenenfjord, Nordwestküste Wir lassen diese kleine Insel der Zivilisation inmitten der Wildnis hinter uns und wechseln vollständig in den Erkundungsmodus. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Telefonmasten, die einen Mobilempfang ermöglichen. Abseits von allen E-Mails und Textnachrichten haben Sie hier deshalb die seltene Gelegenheit, die moderne Welt hinter sich zu lassen und sich eine wahre Entgiftungskur zu gönnen. Es ist Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Spitzbergen bietet genau das, was der Name verspricht: „spitze Berge“. Einer der Orte, der diesem Namen am meisten gerecht wird, ist der Magdalenefjord. Dieser atemberaubende Fjord bietet spektakuläre Aussichten auf zerklüftete Berggipfel und Gletscher, wohin man den Blick auch wendet. Er hat ein alpines Flair, trotz seiner entlegenen Lage im äußersten Nordwesten. Das Spiegelbild schneebedeckter Berge, die sich perfekt auf der glasklaren Wasseroberfläche reflektieren, ist zweifellos einer der bekanntesten Anblicke von Spitzbergen. Wir kommen am Morgen an und hoffen, eine Anlandung inmitten dieser wunderbaren arktischen Wildnis durchführen zu können. Sollte uns die Einfahrt gelingen, haben Sie die Gelegenheit, eine Insel mit einer faszinierenden Entdeckergeschichte zu erkunden – der Magdalenefjord zieht seit Jahrhunderten Entdecker magisch an. Der Polarforscher Willem Barents kam 1596 hierher und gab der Insel wegen der Walrossstoßzähne, die er hier fand, den Namen Tusk Bay. An dem schönen Strand finden sich unter anderem Zeugnisse einer Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert mit Specköfen, einem Friedhof mit 130 Gräbern und einem Denkmal zu Ehren der Walfänger. Bis die ersten Entdecker den Magdalenefjord erkundeten, waren die atemberaubenden Landschaftspanoramen ausschließlich der Tierwelt vorbehalten. Die Geröllhalden sind Brutstätten für eine große Anzahl von Krabbentauchern. Zu den Vögeln, die Sie wahrscheinlich hier sehen werden, gehören Küstenseeschwalben, Raubmöwen, Eiderenten und Weißwangengänse. In den umliegenden Gewässern leben in den Sommermonaten Zwerg- und Belugawale. Halten Sie auf dem schwimmenden Meereis Ausschau nach Robben – und wenn Sie Glück haben, sehen Sie vielleicht sogar einen Eisbären.
4.Tag:Woodfjorden, Liefdefjorden, Moffen und 80° Nord Spitzbergen ist ein Land der Kontraste. Innerhalb des riesigen Fjordsystems des Woodfjorden verbirgt sich eine abwechslungsreiche und einzigartige Landschaft mit markanten roten Bergen aus devonischem Sandstein, kegelförmigen Überresten von drei Vulkanen und Thermalquellen. In der wunderschönen Tundra des Woodfjorden findet man eine vielfältige Fauna, die vor den oxidierten Sedimenten in den Old-Red-Gebieten umso schöner zur Geltung kommt. Wenn Sie hier wandern, werden Sie mit dem herrlichen Anblick von lilafarbenem Steinbrech und Spinnenkraut belohnt. Die atemberaubenden Aussichten setzen sich im Liefdefjorden fort, was auf Deutsch so viel wie „Liebesfjord“ bedeutet. Dieser wurde möglicherweise nach einem niederländischen Schiff benannt, aber vielleicht erhielt er seinen Namen auch aufgrund der atemberaubenden Aussichten. Sanfte rote Hügel weichen mehr und mehr den schneebedeckten Bergen im Inland. Die Gegend rund um den Liefdefjord ist auch ein großartiger Ort, um nach Wildtieren Ausschau zu halten. Tausende von Seevögeln wie Rissa, Seeschwalben und Eiderenten bevölkern den Himmel und sorgen für eine unglaubliche Geräuschkulisse. Wie immer bestimmen die Wetter- und Eisbedingungen, wo wir Anlandungen durchführen und welche Aktivitäten wir unternehmen werden. Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären. So weit im Norden ist die Sonne 24 Stunden lang zu sehen. Im herrlichen Glanz der Mitternachtssonne bleibt Ihnen noch mehr Zeit, um die atemberaubende Aussicht von Deck aus zu genießen. Direkt über 80° Nord liegt Moffen, die größte Insel des Svalbard-Archipels. Moffen ist eine kahle und steinige Insel, die bekannt ist für ihre Walrosspopulation. Eine große Anzahl dieser Tiere findet man an der Südspitze der Insel. Es ist immer ein besonderes Erlebnis, zu sehen, wie sich diese riesigen Meeressäugetiere am Ufer tummeln. Wir werden eine sichere Entfernung zu dieser Insel einhalten, um die gefährdeten Tiere nicht zu stören.
5.Tag:Kongsfjorden und Ny-Ålesund Der Kongsfjord, auch bekannt als Kong’s Fjord oder King’s Bay, ist der größte Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Zwei imposante Gletscher, der Kongsvegen und der kolossale Kongsbreen, dominieren die Mündung des Fjords. Während wir lautlos durch den Fjord fahren, können Sie das verräterische Knarren und Knacken der Eisbrocken hören, die unentwegt von den Gletschern ins Meer stürzen. Umrahmt von malerischen Bergformationen ist dies zweifellos einer der landschaftlich schönsten Orte Spitzbergens. Wenn Sie eine Wanderung durch die üppige Tundra machen, können Sie Vögel in einer unberührten Umgebung beobachten. Für Vogelliebhaber ist der Kongsfjord eine wahre Fundgrube. Eissturmvögel, schwarzbeinige Dreizehenmöwen, Papageitaucher und Trottellummen sind nur einige der Arten, die hier in den Sommermonaten zu finden sind. Am oberen Ende des Fjords befindet sich ein Vogelschutzgebiet, das aus etwa zehn Inseln besteht. Hier leben Brutpopulationen geschützter Arten wie Kurzschnabelgänse und Eiderenten. Später legen wir in der ehemaligen Bergbausiedlung Ny-Ålesund an. Auf 78° 55’ N gelegen ist dies eine der nördlichsten ganzjährig bewohnten Siedlungen der Welt. Der Ort wandelte sich im Laufe der Zeit zu einem internationalen Forschungszentrum mit einer ganzen Reihe von Forschungsstationen aus verschiedenen Ländern, deren Schwerpunkte auf Themen wie Glaziologie, Wildtieren und Klimawandel liegen. Er hat ungefähr 30–35 Einwohner, die in einer malerischen Mischung aus alten und neuen Gebäuden leben. Hier gibt es ein lokales Café und das nördlichste Postamt der Welt. Wenn Sie die Siedlung erkunden, werden Sie in eine faszinierende Geschichte eintauchen. In Ny-Ålesund und seiner Umgebung gibt es eine große Anzahl denkmalgeschützter Gebäude und kultureller Artefakte, die die ehemaligen Siedler von Svalbard hinterlassen haben. Tauchen Sie im Museum in die bewegte Entdeckergeschichte ein – die winzige Siedlung steht für zahlreiche historische Versuche, den Nordpol zu erreichen. Sehen Sie sich den Ankermast von Roald Amundsens Luftschiff „Norge“ an, bevor Sie eine Postkarte in den nördlichsten Briefkasten der Welt einwerfen!
6.Tag:Longyearbyen – Ausschiffung Ihr Abenteuer in der Arktis, das Sie rund um Spitzbergen geführt hat, ist für dieses Mal zu Ende. Voraussichtliche Ankunftszeit: 08:00 Uhr. Nach den vielen Eindrücken Ihrer Expedition bleibt Ihnen noch etwas Zeit, um ganz in Ruhe auf all die spannenden Erlebnisse der letzten Tage zurückzublicken, noch immer erfüllt von dem aufregenden Gefühl, buchstäblich an der „nördlichsten Spitze der Welt“ gewesen zu sein. Nachdem Sie vom Schiff und seiner Besatzung Abschied genommen haben, nehmen Sie einen Transfer zum Flughafen, von wo aus Sie nach Hause zurückfliegen. Wenn Sie noch ein wenig mehr Zeit in Longyearbyen verbringen möchten, können Sie Ihren Aufenthalt mit einem unserer Nachprogramme verlängern, um die Umgebung noch eingehender zu erkunden.
In Longyearbyen werden Sie feststellen, dass viele Orte sich rühmen, die nördlichsten ihrer Art überhaupt zu sein. Das nördlichste Kino, die nördlichste Kirche, die nördlichste Bibliothek, das nördlichste Gymnasium und der nördlichste Supermarkt der Welt – sie alle befinden sich hier. Sie können an jedem dieser nördlichsten Punkte das typische Selfie machen. Trinken Sie mit den Einheimischen ein Bier in der nördlichsten Brauerei der Welt. Kunstliebhaber sollten unbedingt etwas Zeit einplanen, um die Galleri Svalbard zu besuchen, um verschiedene Kunstwerke zu bewundern, die von der Arktis inspiriert sind.
Route B Sonntag - Freitag (Spitzbergen und Eisbären – Ein arktisches Abenteuer)
1.Tag:Indiv. Anreise und Ankunft in Longyearbyen Ihr Abenteuer beginnt mit einer Übernachtung in Longyearbyen. Diese norwegische Siedlung ist eine einzigartige, kleine Stadt. Der Einfluss der arktischen Umgebung ist offenkundig, es herrscht dennoch eine erstaunlich kosmopolitische Atmosphäre: Es gibt Kunstgalerien, Kneipen, eine große Weinauswahl in den Restaurants, Geschäfte und ein kleines Einkaufszentrum. Die Stadt wird auch als Gegenentwurf zum modernen Leben bezeichnet und bevorzugt von Abenteuer-Reisenden besucht. Das Erbe und die Geschichte aus den Anfängen des Kohlebergbaus sind überall spürbar. Als die erste Kohlemine in den 1930er Jahren geöffnet wurde, zogen die Minenarbeiter in dünne, zweigeschossige Baracken. Während der Zweite Weltkrieg Europa verwüstete, war auch Spitzbergen betroffen, als Nybyen 1943 in Brand gesetzt wurde. Nach dem Krieg zogen die Minenarbeiter in ihre neu errichteten Baracken. Diese wurden jetzt komplett renoviert und bieten unseren Gästen heute einen hohen Komfort.
2.Tag:Longyearbyen und Barentsburg Erkunden Sie nach dem Frühstück ganz entspannt diese malerische Stadt. Gehen Sie hinauf zur Kirche, die nur wenige Minuten entfernt ist. Vielleicht begegnen Ihnen einige der Spitzbergen-Rentiere, die sich oft in der Stadt sehen lassen, wo sie offenbar ihrer ganz eigenen Art von Erledigungen nachgehen. Obwohl es wilde Tiere sind, werden Sie feststellen, wie neugierig und zahm sie sind. Schlendern Sie die Hauptstraße hinunter, bewundern Sie die farbenfrohen Gebäude und kaufen Sie einige Souvenirs und Geschenke in den Geschäften der nördlichsten Stadt der Welt. Nach dem Mittagessen in einem der Restaurants der Stadt bringen Sie Ihr Gepäck zum Bus und nehmen an einer Führung teil, die auch einen Besuch des Spitzbergen-Museums beinhaltet. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte, die Geologie und die Tierwelt des Archipels. Bei einem Besuch im Camp Barentz werden Sie mehr über die Eisbären erfahren. Halten Sie während Ihres Aufenthalts Ausschau nach Rentieren, Auerhähnen und Füchsen. Das historische Passagierschiff MS Nordstjernen erwartet Sie im Hafen. Es wurde 1956 erbaut und ist eines unserer beliebtesten und dienstältesten Schiffe. Trotz der Modernisierung für exklusive Seereisen in die Arktis im Jahr 2000 hat MS Nordstjernen nichts von ihrem ursprünglichen Charme, dem eines alten Atlantikschiffs, verloren. Nachdem Sie sich an Bord eingerichtet haben, fahren wir über den Isfjord zur russischen Siedlung Barentsburg. Voraussichtliche Abfahrtszeit: 13:00 Uhr. Wenn Sie die lange Treppe vom Hafen hinauf zur Hauptstraße erklommen haben, können Sie sich in Ruhe im Ort umschauen. Bewundern Sie die russische Architektur mit ihrem ganzen Charme und achten Sie auch auf die Wandmalereien, die von den Schulkindern des Ortes gemalt wurden, um die Wände etwas freundlicher zu gestalten. Besuchen Sie das Pomor-Museum, um mehr über die Geschichte und die Kultur der allerersten Menschen zu erfahren, die nach Spitzbergen kamen. Sogar einige ihrer Kunstwerke kann man hier neben etlichen russischen Artefakten bewundern. Besuchen Sie die hübsche orthodoxe Kirche oder senden Sie eine Postkarte vom einzigen norwegischen Postamt in einer russischen Stadt. Kaufen Sie die vor Ort hergestellten russischen Matrjoschka-Puppen für Ihre Freunde und Ihre Familie zu Hause und runden Sie Ihren Besuch in diesem Bergbaudorf im hohen Norden mit einer Folklore-Show ab. Optional können Sie natürlich auch die wahre „russische Seele“ bei einem Glas Wodka in der örtlichen Kneipe mit eigener Brauerei genießen.
3.Tag:Magdalenefjord, Nordwestst-Spitzbergen, Moffen und 80° Nord Wir lassen die kleine Insel der Zivilisation hinter uns und gehen jetzt vollständig in den Erkundungsmodus über. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Telefonmasten, die einen Mobilempfang ermöglichen. Abseits von allen E-Mails und Textnachrichten haben Sie hier deshalb die seltene Gelegenheit, die moderne Welt hinter sich zu lassen und sich eine wahre Entgiftungskur zu gönnen. Es ist höchste Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist. Die Nordwestecke Spitzbergens verkörpert die Schönheit der Arktis in ihrer ganzen rauen und unberührten Pracht. Diese Wildnis besteht aus steilen Bergen, beeindruckenden Gletschern und einmalig schönen vorgelagerten Inseln. An kaum einem anderen Ort der Welt gehen natürliche Schönheit und eine faszinierende Geschichte eine so enge Verbindung miteinander ein. In den Sommermonaten ist die Gegend ein Paradies für die Vogelbeobachtung und mit etwas Glück sehen wir vielleicht einen Eisbären, der in der Nähe nach Eiern sucht. Wenn es einen Ort gibt, der alles verkörpert, was Spitzbergen zu bieten hat, dann ist es der Magdalenefjord. Dieser atemberaubende Fjord bietet spektakuläre Aussichten auf zerklüftete Berggipfel und Gletscher, wohin man den Blick auch wendet. Er hat ein alpines Flair, trotz seiner entlegenen Lage im äußersten Nordwesten. Am wunderschönen Strand des Magdalenefjords sind noch die Relikte einer Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert zu sehen. Sie können sich die Überreste der Specköfen anschauen, einen Friedhof mit 130 Gräbern und ein Denkmal für die Walfänger. Wenn die Bedingungen es zulassen, planen wir, den 80. Breitengrad Nord zu überqueren, womit Sie nur noch 600 Seemeilen vom Nordpol entfernt wären. So hoch oben im Norden ist die Sonne 24 Stunden lang zu sehen. Genießen Sie die herrliche Mitternachtssonne, während Sie an Deck nach Tieren Ausschau halten. Direkt über 80° Nord liegt Moffen, die größte Insel des Svalbard-Archipels. Moffen ist eine faszinierende kleine Insel, die für ihre Walrosspopulation berühmt ist. Eine große Anzahl dieser Tiere versammelt sich für gewöhnlich an der Südspitze der Insel. Wenn wir uns der Insel nähern, halten wir den obligatorischen Abstand von 300 Metern ein, um die empfindlichen Tiere nicht zu stören.
4.Tag:Kongsfjorden und Ny-Ålesund Der Kongsfjord, auch bekannt als Kong’s Fjord oder King’s Bay, ist der größte Fjord an der Nordwestküste Spitzbergens. Zwei imposante Gletscher, der Kongsvegen und der kolossale Kongsbreen, dominieren die Mündung des Fjords. Während wir lautlos durch den Fjord fahren, können Sie das verräterische Knarren und Knacken der Eisbrocken hören, die unentwegt von den Gletschern ins Meer stürzen. Umrahmt von malerischen Bergformationen ist dies zweifellos einer der landschaftlich schönsten Orte Spitzbergens. Wenn Sie eine Wanderung durch die üppige Tundra machen, können Sie Vögel in einer unberührten Umgebung beobachten. Für Vogelliebhaber ist der Kongsfjord eine wahre Fundgrube. Eissturmvögel, schwarzbeinige Dreizehenmöwen, Papageitaucher und Trottellummen sind nur einige der Arten, die hier in den Sommermonaten zu finden sind. Am oberen Ende des Fjords befindet sich ein Vogelschutzgebiet, das aus etwa zehn Inseln besteht. Hier leben Brutpopulationen geschützter Arten wie Kurzschnabelgänse und Eiderenten. Später legen wir in der ehemaligen Bergbausiedlung Ny-Ålesund an. Auf 78° 55’ N gelegen ist dies eine der nördlichsten ganzjährig bewohnten Siedlungen der Welt. Der Ort wandelte sich im Laufe der Zeit zu einem internationalen Forschungszentrum mit einer ganzen Reihe von Forschungsstationen aus verschiedenen Ländern, deren Schwerpunkte auf Themen wie Glaziologie, Wildtieren und Klimawandel liegen. Die ungefähr 30–35 Einwohner leben in einer malerischen Mischung aus alten und neuen Gebäuden. Hier gibt es ein lokales Café und das nördlichste Postamt der Welt. Wenn Sie die Siedlung erkunden, werden Sie in eine faszinierende Geschichte eintauchen. In Ny-Ålesund und seiner Umgebung gibt es eine große Anzahl denkmalgeschützter Gebäude und kultureller Artefakte, die die ehemaligen Siedler von Svalbard hinterlassen haben. Tauchen Sie im Museum in die bewegte Entdeckergeschichte ein – die winzige Siedlung steht für zahlreiche historische Versuche, den Nordpol zu erreichen. Sehen Sie sich den Ankermast von Roald Amundsens Luftschiff „Norge“ an, bevor Sie eine Postkarte in den nördlichsten Briefkasten der Welt einwerfen!
5.Tag:Isfjord und LongyearbyenHeute Morgen fahren wir in den Isfjord – das norwegische Wort für „Eisfjord“. Es handelt sich dabei um das bekannteste Fjordsystem der Inselgruppe Spitzbergen. Der Isfjord spaltet sich in zahlreiche kleinere Fjorde – es ist eine wunderschöne Gegend mit einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt. Freuen Sie sich darauf, die riesigen u-förmigen Täler zu sehen, die vor gut zehntausend Jahren von gigantischen Gletschern geformt wurden. Alkehornet im Norden des Fjords ist ein bekanntes Wahrzeichen. Es handelt sich um Karbonatgestein mit einem hornförmigen Felsgebilde auf dem Gipfel. Natürlich hat die Tierwelt die Felsen für sich erobert. In dieser Region sind der Polarfuchs und das Spitzbergen-Rentier zuhause und es gibt zahlreiche Kolonien von Trottellummen und Dreizehenmöwen. Ihre Expeditionsreise endet dort, wo sie begonnen hat: in Longyearbyen. Voraussichtliche Ankunftszeit: 10:00 Uhr. Warum nicht die Chance nutzen und Longyearbyen noch ein wenig besser kennenlernen? Verschaffen Sie sich einen Eindruck davon, was es bedeutet, so hoch oben im Norden zu leben. Sie werden feststellen, dass sich hier viele Orte damit rühmen, die nördlichsten ihrer Art überhaupt zu sein. Das nördlichste Kino, die nördlichste Kirche, die nördlichste Bibliothek, das nördlichste Gymnasium und der nördlichste Supermarkt der Welt – sie alle befinden sich hier. Trinken Sie mit den Einheimischen ein Bier in der nördlichsten Brauerei der Welt. Lernen Sie die einheimischen Bewohner dieser einzigartigen Stadt kennen, die sich von nichts unterkriegen lassen. Kunstliebhaber sollten unbedingt etwas Zeit einplanen, um die Galleri Svalbard zu besuchen, um verschiedene Kunstwerke zu bewundern, die von der Arktis inspiriert sind. Beim Abschiedsdinner im Hotel verabschieden Sie sich von Ihren neu gewonnenen Freunden.
6.Tag:Longyearbyen Ihr Spitzbergen-Abenteuer ist vorbei und es ist Zeit sich zu verabschieden. Nach dem Transfer zum Flughafen ist es am Nachmittag Zeit für den Rückflug nach Hause. Alternativ können Sie ein Nachprogramm buchen und noch mehr von dieser wunderschönen Umgebung entdecken.
Teilnehmer: min. 30 Personen
Aktivitäten:
- Segeln/Schiffsreisen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reise als PDF speichern
Leistungen
- Route A: 1 ÜB im Hotel in Longyearbyen vor der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Abendessen, Frühstück und Mittagessen
- Route B: 1 ÜB im Hotel in Longyearbyen vor der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Abendessen und Frühstück sowie 1 ÜB im Hotel in Longyearbyen nach der Expeditions-Seereise, einschließlich leichtem Mittagessen, Abendessen und Frühstück
-> für beide Routen
- Hurtigruten Expeditions-Seereise in der gebuchten Kabinenkategorie inklusive Vollpension an Bord
- Transfer vom Flughafen zum Hotel in Longyearbyen
- Dreistündiger Stadtrundgang in Longyearbyen inkl. Besuch des Museums und Camp Barentz, Ende am Pier zur Einschiffung
- Transfer vom Schiff zum Flughafen in Longyearbyen
- Anlandungen mit kleinen Booten und Aktivitäten an Bord und an Land sind inklusive
- Erfahrenes, deutsch-/englischsprachiges Expeditionsteam, das auch Vorträge hält und Anlandungen und Aktivitäten begleitet
- Tee und Kaffee kostenlos
Zusatzleistungen
- An- und Abreise
- Einzelkabinen gegen Aufpreis
- Frühbucherrabatt bei Buchung bis 31.03.2023 (limitiertes Kontingent)
AN- UND ABREISEPAKET
- ab 898 EUR p.P. ab/bis Deutschland
- Flug von Deutschland nach Longyearbyen und zurück - Flughafen und Sicherheitsgebühren sowie Luftverkehrssteuer
- Hurtigruten Rail & Fly 2. Klasse innerhalb Deutschlands
- Diese Pakete beinhalten Linienflüge in der Economy Class mit SAS in der Economy Class je nach Verfügbarkeit buchbar sind. Sollte die von Hurtigruten kalkulierte Buchungsklasse zum Zeitpunkt Ihrer Buchungsanfrage ausgebucht sein, bieten wir Ihnen eine höher tarifierte Buchungsklasse an. Je nach Flugverbindung ist eine Zusatzübernachtung in Oslo empfehlenswert bzw. notwendig
Hinweise
Route A: Der Reisepreis beinhaltet eine Übernachtung im Premium-Boutique-Hotel Funken Lodge, das modernen Komfort inmitten einer historischen Umgebung bietet.
Route B: Diese Spitzbergen-Reise beinhaltet eine Übernachtung im Premium-Hotel Funken Lodge bei Buchung einer Kabine mit privaten Badezimmer an Bord und eine Übernachtung in charmanten Coal Miners Cabins bei Buchung einer Kabine mit Gemeinschafts-Dusche/WC. Ein Hotel-Upgrade ist auf Anfrage möglich.
POLAR Innenkabine
Die komfortablen POLAR Innenkabinen (I, D und E) auf Deck A, B und C der Nordstjernen und sind alle mit Ober- und Unterbetten ausgestattet. Die Kabinen der Kategorie D und E verfügen lediglich über ein Waschbecken. Duschen/WC befinden sich auf dem Gang. Die Kabinen der Kategorie I haben ein eigenes WC und Dusche.
POLAR Außenkabine Superior
Unsere Außenkabinen Superior mit den Bezeichnungen N, J und A verfügen über Ober- und Unterbetten und eigenes Badezimmer mit Dusche/WC.
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung |
---|---|---|
14.05.2023 - 19.05.2023 [ID: E62B01_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.590,00 € | buchen |
17.05.2023 - 22.05.2023 [ID: E62A01_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
21.05.2023 - 26.05.2023 [ID: E62B02_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.590,00 € | buchen |
24.05.2023 - 29.05.2023 [ID: E62A02_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
28.05.2023 - 02.06.2023 [ID: E62B03_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.590,00 € | buchen |
31.05.2023 - 05.06.2023 [ID: E62A03_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
04.06.2023 - 09.06.2023 [ID: E62B04_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.590,00 € | buchen |
07.06.2023 - 12.06.2023 [ID: E62A04_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
11.06.2023 - 16.06.2023 [ID: E62B05_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.590,00 € | buchen |
14.06.2023 - 19.06.2023 [ID: E62A05_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
18.06.2023 - 23.06.2023 [ID: E62B06_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
21.06.2023 - 26.06.2023 [ID: E62A06_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
25.06.2023 - 30.06.2023 [ID: E62B07_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
28.06.2023 - 03.07.2023 [ID: E62A07_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
02.07.2023 - 07.07.2023 [ID: E62B08_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
05.07.2023 - 10.07.2023 [ID: E62A08_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
09.07.2023 - 14.07.2023 [ID: E62B09_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
12.07.2023 - 17.07.2023 [ID: E62A09_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.890,00 € | buchen |
16.07.2023 - 21.07.2023 [ID: E62B10_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
19.07.2023 - 25.07.2023 [ID: E62A10_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.890,00 € | buchen |
23.07.2023 - 28.07.2023 [ID: E62B11_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
26.07.2023 - 31.07.2023 [ID: E62A11_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.890,00 € | buchen |
30.07.2023 - 04.08.2023 [ID: E62B12_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
02.08.2023 - 07.08.2023 [ID: E62A12_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.890,00 € | buchen |
06.08.2023 - 11.08.2023 [ID: E62B13_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
09.08.2023 - 14.08.2023 [ID: E62A13_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.890,00 € | buchen |
13.08.2023 - 18.08.2023 [ID: E62B14_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
16.08.2023 - 21.08.2023 [ID: E62A14_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
20.08.2023 - 25.08.2023 [ID: E62B15_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |
23.08.2023 - 28.08.2023 [ID: E62A15_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.790,00 € | buchen |
27.08.2023 - 01.09.2023 [ID: E62B16_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.590,00 € | buchen |
30.08.2023 - 04.09.2023 [ID: E62A16_23] | Innenkabine ab, zzgl. Anreise: 1.690,00 € | buchen |