- Beschreibung
- Reiseverlauf
- Leistungen
- Termine & Preise
Beschreibung
Unweit des Örtchens Älvkarleby liegt die kleine Ferienhausanlage Sagarbo Herrgard. Die Ostsee mit eigenem kleinen Strand vor der Tür, dazu noch ein Naturpark mit traumhaften Wanderwegen in direkter Nachbarschaft und Möglichkeiten für Rad- und Kanutouren machen den Standort für eine Aktivwoche zum perfekten Ausgangspunkt.
Ein Rad steht jedem für die gesamte Woche zur Verfügung, so können wir die Umgebung auch auf eigene Faust erkunden. Und damit die Kultur nicht zu kurz kommt, geht es an einem Tag in die schwedische Studentenstadt Uppsala.
Teilnehmer: min. 4 bis max. 16 Personen
Aktivitäten:
- Wandern/Trekking
- Kanu/Kajak
- Fahrrad
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reise als PDF speichern
Reiseverlauf wählen:
Nur zwei Stunden nördlich von Stockholm liegt die privat geführte Gutshofanlage Sågarbo Herrgård. Die „Stugor“, genauer gesagt die acht frisch renovierten geräumigen Holzhäuser im typischen rotweißen Stil, verfügen über je zwei Wohneinheiten mit einer Küchenzeile und eigenem Bad mit Dusche und WC. Die gesamte Anlage wurde von den Besitzern liebevoll restauriert und bietet die perfekte Kombination aus Schwedens Wildnis und Zivilisation in unmittelbarer Nähe. Ein gemeinsames, gemütliches Beisammensein nach den Aktivitäten ist vor den „Stugor“ oder in der Lounge der großen Scheune zu jeder Zeit möglich. Ein idealer Ort, um sich der Hektik des Alltags zu entziehen und die ursprüngliche Natur zu erkunden. (A), 7 Nächte in Sågarbo Herrgård, Älvkarleby
Heute starten wir zu unserer ersten Wanderung, die auf die 3 km in die Ostsee ragende Halbinsel Billuden führt. In diesem Naturpark erwarten uns traumhafte Strände, die zum Baden einladen. An der Spitze bietet sich ein ausladender Blick auf die Ostsee und nur das Geräusch der Wellen ist zu vernehmen (9 km, 3 h, max. 40 HM ). Im Anschluss radeln wir zu einer weiteren Stelle an der Ostsee, von der wir die Küste und die Schären ungestört genießen können. (7 km, 2 h, max. 30 HM ) (F, A)
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf den Weg zum Kanuanleger (Fahrzeit circa 45 Minuten). Bei der circa vierstündigen Kanutour durch den geschützten und bewaldeten Schärengarten der Ostsee erleben wir Schweden aus einer der schönsten Perspektiven: vom Wasser aus. Doch bevor es auf Tour geht, erfolgt eine Einweisung in Paddeltechnik und Sicherheitsregeln. So steht auch Anfängern dem Spaß beim Paddeln nichts mehr im Wege. Vom kleinen Fischerort Gårdskär machen wir uns auf in die unbewohnten und urwaldähnlichen Schäreninseln, die überall vereinzelt aus dem Wasser ragen. Das gemeinsame Lunch nehmen wir auf einer der äußeren Schäreninseln mit Blick auf die offene Ostsee ein, während sich in der Luft Seeadler, Möwen und Schwäne erheben. Das glitzernde Wasser rundet diesen Tag perfekt ab. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F, A)
Der heutige Tag bringt uns mit dem Zug nach Uppsala. Die quirlige Studentenstadt erwartet uns mit seiner schönen Altstadt, die mit Winkeln und Gassen und dem Fluss Fyrisån an die Grachten von Amsterdam erinnert. Über alldem thronen der Dom und das Schloss zu Uppsala, die kaum zu übersehen sind. Nach einem geführten Stadtrundgang bietet sich die Möglichkeit die Hügelgräber von Alt-Uppsala aufzusuchen. Diese sind innerhalb von 15 Minuten mit dem Bus zu erreichen und erzählen von einer Zeit, als Uppsala ein bedeutendes religiöses Zentrum der Wikingerzeit war. Alternativ bietet es sich an durch die Einkaufsstraßen zu flanieren oder den Blick vom Schloss oder von den vielen Sitzmöglichkeiten entlang des Ufers auf den Fyrisån zu genießen. Am Nachmittag fahren wir wieder mit dem Zug zurück zu unserer Unterkunft.) (F, A)
Wer mag, spannt heute einfach mal aus oder genießt den Tag am Strand. Es bietet sich auch an, mit einer Karte und auf eigene Faust loszuziehen. Ebenso empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Seekajak oder eine Fahrt in die Hauptstadt Stockholm, die ganz leicht mit dem Zug zu erreichen ist. (F, A)
Auf unserer zweiten Kanutour erkunden wir heute noch weitere schöne Ecken des Schärengartens vom Wasser aus. So lässt sich unser Schwedensommer am besten genießen. Es gibt nicht besseres als eine gelungene Picknick-Pause am Wassser mit Blick auf die Ostsee. Am Abend geht es in den hölzernen schwedischen Hottub, der bereits am Vormittag mit Holz für uns vorgeheizt wurde. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F,A)
Unsere Wanderung startet heute im Örtchen Marma, das direkt am Dälalven liegt und bei gutem Wetter zum Baden einlädt. Auf dem Upplandsleden nach Älvkarleby werden wir die Wälder entlang der Wasserstraße durchstreifen. Schmale Pfade, intakte Natur und heimische Fauna werden uns auf dieser Wanderung begleiten (13 km, 4 h, max. 100 HM ). Die Stille und die reiche Vegetation der Wälder haben eine wahrhaft beruhigende Wirkung und bieten einen gelungenen Ausklang unserer schwedischen Aktivwoche, die mit einem gemeinsamen Grillabend einen wohlschmeckenden Abschluss findet. (F, A)
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)
Nur zwei Stunden nördlich von Stockholm liegt die privat geführte Gutshofanlage Sågarbo Herrgård. Die „Stugor“, genauer gesagt die acht frisch renovierten geräumigen Holzhäuser im typischen rotweißen Stil, verfügen über je zwei Wohneinheiten mit einer Küchenzeile und eigenem Bad mit Dusche und WC. Die gesamte Anlage wurde von den Besitzern liebevoll restauriert und bietet die perfekte Kombination aus Schwedens Wildnis und Zivilisation in unmittelbarer Nähe. Ein gemeinsames, gemütliches Beisammensein nach den Aktivitäten ist vor den „Stugor“ oder in der Lounge der großen Scheune zu jeder Zeit möglich. Ein idealer Ort, um sich der Hektik des Alltags zu entziehen und die ursprüngliche Natur zu erkunden. (A), 7 Nächte in Sågarbo Herrgård, Älvkarleby
Heute starten wir zu unserer ersten Wanderung, die auf die 3 km in die Ostsee ragende Halbinsel Billuden führt. In diesem Naturpark erwarten uns traumhafte Strände, die zum Baden einladen. An der Spitze bietet sich ein ausladender Blick auf die Ostsee und nur das Geräusch der Wellen ist zu vernehmen (9 km, 3 h, max. 40 HM ). Im Anschluss radeln wir zu einer weiteren Stelle an der Ostsee, von der wir die Küste und die Schären ungestört genießen können. (7 km, 2 h, max. 30 HM ) (F, A)
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf den Weg zum Kanuanleger (Fahrzeit circa 45 Minuten). Bei der circa vierstündigen Kanutour durch den geschützten und bewaldeten Schärengarten der Ostsee erleben wir Schweden aus einer der schönsten Perspektiven: vom Wasser aus. Doch bevor es auf Tour geht, erfolgt eine Einweisung in Paddeltechnik und Sicherheitsregeln. So steht auch Anfängern dem Spaß beim Paddeln nichts mehr im Wege. Vom kleinen Fischerort Gårdskär machen wir uns auf in die unbewohnten und urwaldähnlichen Schäreninseln, die überall vereinzelt aus dem Wasser ragen. Das gemeinsame Lunch nehmen wir auf einer der äußeren Schäreninseln mit Blick auf die offene Ostsee ein, während sich in der Luft Seeadler, Möwen und Schwäne erheben. Das glitzernde Wasser rundet diesen Tag perfekt ab. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F, A)
Der heutige Tag bringt uns mit dem Zug nach Uppsala. Die quirlige Studentenstadt erwartet uns mit seiner schönen Altstadt, die mit Winkeln und Gassen und dem Fluss Fyrisån an die Grachten von Amsterdam erinnert. Über alldem thronen der Dom und das Schloss zu Uppsala, die kaum zu übersehen sind. Nach einem geführten Stadtrundgang bietet sich die Möglichkeit die Hügelgräber von Alt-Uppsala aufzusuchen. Diese sind innerhalb von 15 Minuten mit dem Bus zu erreichen und erzählen von einer Zeit, als Uppsala ein bedeutendes religiöses Zentrum der Wikingerzeit war. Alternativ bietet es sich an durch die Einkaufsstraßen zu flanieren oder den Blick vom Schloss oder von den vielen Sitzmöglichkeiten entlang des Ufers auf den Fyrisån zu genießen. Am Nachmittag fahren wir wieder mit dem Zug zurück zu unserer Unterkunft.) (F, A)
Wer mag, spannt heute einfach mal aus oder genießt den Tag am Strand. Es bietet sich auch an, mit einer Karte und auf eigene Faust loszuziehen. Ebenso empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Seekajak oder eine Fahrt in die Hauptstadt Stockholm, die ganz leicht mit dem Zug zu erreichen ist. (F, A)
Auf unserer zweiten Kanutour erkunden wir heute noch weitere schöne Ecken des Schärengartens vom Wasser aus. So lässt sich unser Schwedensommer am besten genießen. Es gibt nicht besseres als eine gelungene Picknick-Pause am Wassser mit Blick auf die Ostsee. Am Abend geht es in den hölzernen schwedischen Hottub, der bereits am Vormittag mit Holz für uns vorgeheizt wurde. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F,A)
Unsere Wanderung startet heute im Örtchen Marma, das direkt am Dälalven liegt und bei gutem Wetter zum Baden einlädt. Auf dem Upplandsleden nach Älvkarleby werden wir die Wälder entlang der Wasserstraße durchstreifen. Schmale Pfade, intakte Natur und heimische Fauna werden uns auf dieser Wanderung begleiten (13 km, 4 h, max. 100 HM ). Die Stille und die reiche Vegetation der Wälder haben eine wahrhaft beruhigende Wirkung und bieten einen gelungenen Ausklang unserer schwedischen Aktivwoche, die mit einem gemeinsamen Grillabend einen wohlschmeckenden Abschluss findet. (F, A)
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)
Nur zwei Stunden nördlich von Stockholm liegt die privat geführte Gutshofanlage Sågarbo Herrgård. Die „Stugor“, genauer gesagt die acht frisch renovierten geräumigen Holzhäuser im typischen rotweißen Stil, verfügen über je zwei Wohneinheiten mit einer Küchenzeile und eigenem Bad mit Dusche und WC. Die gesamte Anlage wurde von den Besitzern liebevoll restauriert und bietet die perfekte Kombination aus Schwedens Wildnis und Zivilisation in unmittelbarer Nähe. Ein gemeinsames, gemütliches Beisammensein nach den Aktivitäten ist vor den „Stugor“ oder in der Lounge der großen Scheune zu jeder Zeit möglich. Ein idealer Ort, um sich der Hektik des Alltags zu entziehen und die ursprüngliche Natur zu erkunden. (A), 7 Nächte in Sågarbo Herrgård, Älvkarleby
Heute starten wir zu unserer ersten Wanderung, die auf die 3 km in die Ostsee ragende Halbinsel Billuden führt. In diesem Naturpark erwarten uns traumhafte Strände, die zum Baden einladen. An der Spitze bietet sich ein ausladender Blick auf die Ostsee und nur das Geräusch der Wellen ist zu vernehmen (9 km, 3 h, max. 40 HM ). Im Anschluss radeln wir zu einer weiteren Stelle an der Ostsee, von der wir die Küste und die Schären ungestört genießen können. (7 km, 2 h, max. 30 HM ) (F, A)
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf den Weg zum Kanuanleger (Fahrzeit circa 45 Minuten). Bei der circa vierstündigen Kanutour durch den geschützten und bewaldeten Schärengarten der Ostsee erleben wir Schweden aus einer der schönsten Perspektiven: vom Wasser aus. Doch bevor es auf Tour geht, erfolgt eine Einweisung in Paddeltechnik und Sicherheitsregeln. So steht auch Anfängern dem Spaß beim Paddeln nichts mehr im Wege. Vom kleinen Fischerort Gårdskär machen wir uns auf in die unbewohnten und urwaldähnlichen Schäreninseln, die überall vereinzelt aus dem Wasser ragen. Das gemeinsame Lunch nehmen wir auf einer der äußeren Schäreninseln mit Blick auf die offene Ostsee ein, während sich in der Luft Seeadler, Möwen und Schwäne erheben. Das glitzernde Wasser rundet diesen Tag perfekt ab. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F, A)
Der heutige Tag bringt uns mit dem Zug nach Uppsala. Die quirlige Studentenstadt erwartet uns mit seiner schönen Altstadt, die mit Winkeln und Gassen und dem Fluss Fyrisån an die Grachten von Amsterdam erinnert. Über alldem thronen der Dom und das Schloss zu Uppsala, die kaum zu übersehen sind. Nach einem geführten Stadtrundgang bietet sich die Möglichkeit die Hügelgräber von Alt-Uppsala aufzusuchen. Diese sind innerhalb von 15 Minuten mit dem Bus zu erreichen und erzählen von einer Zeit, als Uppsala ein bedeutendes religiöses Zentrum der Wikingerzeit war. Alternativ bietet es sich an durch die Einkaufsstraßen zu flanieren oder den Blick vom Schloss oder von den vielen Sitzmöglichkeiten entlang des Ufers auf den Fyrisån zu genießen. Am Nachmittag fahren wir wieder mit dem Zug zurück zu unserer Unterkunft.) (F, A)
Wer mag, spannt heute einfach mal aus oder genießt den Tag am Strand. Es bietet sich auch an, mit einer Karte und auf eigene Faust loszuziehen. Ebenso empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Seekajak oder eine Fahrt in die Hauptstadt Stockholm, die ganz leicht mit dem Zug zu erreichen ist. (F, A)
Auf unserer zweiten Kanutour erkunden wir heute noch weitere schöne Ecken des Schärengartens vom Wasser aus. So lässt sich unser Schwedensommer am besten genießen. Es gibt nicht besseres als eine gelungene Picknick-Pause am Wassser mit Blick auf die Ostsee. Am Abend geht es in den hölzernen schwedischen Hottub, der bereits am Vormittag mit Holz für uns vorgeheizt wurde. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F,A)
Unsere Wanderung startet heute im Örtchen Marma, das direkt am Dälalven liegt und bei gutem Wetter zum Baden einlädt. Auf dem Upplandsleden nach Älvkarleby werden wir die Wälder entlang der Wasserstraße durchstreifen. Schmale Pfade, intakte Natur und heimische Fauna werden uns auf dieser Wanderung begleiten (13 km, 4 h, max. 100 HM ). Die Stille und die reiche Vegetation der Wälder haben eine wahrhaft beruhigende Wirkung und bieten einen gelungenen Ausklang unserer schwedischen Aktivwoche, die mit einem gemeinsamen Grillabend einen wohlschmeckenden Abschluss findet. (F, A)
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)
Nur zwei Stunden nördlich von Stockholm liegt die privat geführte Gutshofanlage Sågarbo Herrgård. Die „Stugor“, genauer gesagt die acht frisch renovierten geräumigen Holzhäuser im typischen rotweißen Stil, verfügen über je zwei Wohneinheiten mit einer Küchenzeile und eigenem Bad mit Dusche und WC. Die gesamte Anlage wurde von den Besitzern liebevoll restauriert und bietet die perfekte Kombination aus Schwedens Wildnis und Zivilisation in unmittelbarer Nähe. Ein gemeinsames, gemütliches Beisammensein nach den Aktivitäten ist vor den „Stugor“ oder in der Lounge der großen Scheune zu jeder Zeit möglich. Ein idealer Ort, um sich der Hektik des Alltags zu entziehen und die ursprüngliche Natur zu erkunden. (A), 7 Nächte in Sågarbo Herrgård, Älvkarleby
Heute starten wir zu unserer ersten Wanderung, die auf die 3 km in die Ostsee ragende Halbinsel Billuden führt. In diesem Naturpark erwarten uns traumhafte Strände, die zum Baden einladen. An der Spitze bietet sich ein ausladender Blick auf die Ostsee und nur das Geräusch der Wellen ist zu vernehmen (9 km, 3 h, max. 40 HM ). Im Anschluss radeln wir zu einer weiteren Stelle an der Ostsee, von der wir die Küste und die Schären ungestört genießen können. (7 km, 2 h, max. 30 HM ) (F, A)
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf den Weg zum Kanuanleger (Fahrzeit circa 45 Minuten). Bei der circa vierstündigen Kanutour durch den geschützten und bewaldeten Schärengarten der Ostsee erleben wir Schweden aus einer der schönsten Perspektiven: vom Wasser aus. Doch bevor es auf Tour geht, erfolgt eine Einweisung in Paddeltechnik und Sicherheitsregeln. So steht auch Anfängern dem Spaß beim Paddeln nichts mehr im Wege. Vom kleinen Fischerort Gårdskär machen wir uns auf in die unbewohnten und urwaldähnlichen Schäreninseln, die überall vereinzelt aus dem Wasser ragen. Das gemeinsame Lunch nehmen wir auf einer der äußeren Schäreninseln mit Blick auf die offene Ostsee ein, während sich in der Luft Seeadler, Möwen und Schwäne erheben. Das glitzernde Wasser rundet diesen Tag perfekt ab. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F, A)
Der heutige Tag bringt uns mit dem Zug nach Uppsala. Die quirlige Studentenstadt erwartet uns mit seiner schönen Altstadt, die mit Winkeln und Gassen und dem Fluss Fyrisån an die Grachten von Amsterdam erinnert. Über alldem thronen der Dom und das Schloss zu Uppsala, die kaum zu übersehen sind. Nach einem geführten Stadtrundgang bietet sich die Möglichkeit die Hügelgräber von Alt-Uppsala aufzusuchen. Diese sind innerhalb von 15 Minuten mit dem Bus zu erreichen und erzählen von einer Zeit, als Uppsala ein bedeutendes religiöses Zentrum der Wikingerzeit war. Alternativ bietet es sich an durch die Einkaufsstraßen zu flanieren oder den Blick vom Schloss oder von den vielen Sitzmöglichkeiten entlang des Ufers auf den Fyrisån zu genießen. Am Nachmittag fahren wir wieder mit dem Zug zurück zu unserer Unterkunft.) (F, A)
Wer mag, spannt heute einfach mal aus oder genießt den Tag am Strand. Es bietet sich auch an, mit einer Karte und auf eigene Faust loszuziehen. Ebenso empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Seekajak oder eine Fahrt in die Hauptstadt Stockholm, die ganz leicht mit dem Zug zu erreichen ist. (F, A)
Auf unserer zweiten Kanutour erkunden wir heute noch weitere schöne Ecken des Schärengartens vom Wasser aus. So lässt sich unser Schwedensommer am besten genießen. Es gibt nicht besseres als eine gelungene Picknick-Pause am Wassser mit Blick auf die Ostsee. Am Abend geht es in den hölzernen schwedischen Hottub, der bereits am Vormittag mit Holz für uns vorgeheizt wurde. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F,A)
Unsere Wanderung startet heute im Örtchen Marma, das direkt am Dälalven liegt und bei gutem Wetter zum Baden einlädt. Auf dem Upplandsleden nach Älvkarleby werden wir die Wälder entlang der Wasserstraße durchstreifen. Schmale Pfade, intakte Natur und heimische Fauna werden uns auf dieser Wanderung begleiten (13 km, 4 h, max. 100 HM ). Die Stille und die reiche Vegetation der Wälder haben eine wahrhaft beruhigende Wirkung und bieten einen gelungenen Ausklang unserer schwedischen Aktivwoche, die mit einem gemeinsamen Grillabend einen wohlschmeckenden Abschluss findet. (F, A)
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)
Nur zwei Stunden nördlich von Stockholm liegt die privat geführte Gutshofanlage Sågarbo Herrgård. Die „Stugor“, genauer gesagt die acht frisch renovierten geräumigen Holzhäuser im typischen rotweißen Stil, verfügen über je zwei Wohneinheiten mit einer Küchenzeile und eigenem Bad mit Dusche und WC. Die gesamte Anlage wurde von den Besitzern liebevoll restauriert und bietet die perfekte Kombination aus Schwedens Wildnis und Zivilisation in unmittelbarer Nähe. Ein gemeinsames, gemütliches Beisammensein nach den Aktivitäten ist vor den „Stugor“ oder in der Lounge der großen Scheune zu jeder Zeit möglich. Ein idealer Ort, um sich der Hektik des Alltags zu entziehen und die ursprüngliche Natur zu erkunden. (A), 7 Nächte in Sågarbo Herrgård, Älvkarleby
Heute starten wir zu unserer ersten Wanderung, die auf die 3 km in die Ostsee ragende Halbinsel Billuden führt. In diesem Naturpark erwarten uns traumhafte Strände, die zum Baden einladen. An der Spitze bietet sich ein ausladender Blick auf die Ostsee und nur das Geräusch der Wellen ist zu vernehmen (9 km, 3 h, max. 40 HM ). Im Anschluss radeln wir zu einer weiteren Stelle an der Ostsee, von der wir die Küste und die Schären ungestört genießen können. (7 km, 2 h, max. 30 HM ) (F, A)
Mit dem Fahrrad machen wir uns auf den Weg zum Kanuanleger (Fahrzeit circa 45 Minuten). Bei der circa vierstündigen Kanutour durch den geschützten und bewaldeten Schärengarten der Ostsee erleben wir Schweden aus einer der schönsten Perspektiven: vom Wasser aus. Doch bevor es auf Tour geht, erfolgt eine Einweisung in Paddeltechnik und Sicherheitsregeln. So steht auch Anfängern dem Spaß beim Paddeln nichts mehr im Wege. Vom kleinen Fischerort Gårdskär machen wir uns auf in die unbewohnten und urwaldähnlichen Schäreninseln, die überall vereinzelt aus dem Wasser ragen. Das gemeinsame Lunch nehmen wir auf einer der äußeren Schäreninseln mit Blick auf die offene Ostsee ein, während sich in der Luft Seeadler, Möwen und Schwäne erheben. Das glitzernde Wasser rundet diesen Tag perfekt ab. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F, A)
Der heutige Tag bringt uns mit dem Zug nach Uppsala. Die quirlige Studentenstadt erwartet uns mit seiner schönen Altstadt, die mit Winkeln und Gassen und dem Fluss Fyrisån an die Grachten von Amsterdam erinnert. Über alldem thronen der Dom und das Schloss zu Uppsala, die kaum zu übersehen sind. Nach einem geführten Stadtrundgang bietet sich die Möglichkeit die Hügelgräber von Alt-Uppsala aufzusuchen. Diese sind innerhalb von 15 Minuten mit dem Bus zu erreichen und erzählen von einer Zeit, als Uppsala ein bedeutendes religiöses Zentrum der Wikingerzeit war. Alternativ bietet es sich an durch die Einkaufsstraßen zu flanieren oder den Blick vom Schloss oder von den vielen Sitzmöglichkeiten entlang des Ufers auf den Fyrisån zu genießen. Am Nachmittag fahren wir wieder mit dem Zug zurück zu unserer Unterkunft.) (F, A)
Wer mag, spannt heute einfach mal aus oder genießt den Tag am Strand. Es bietet sich auch an, mit einer Karte und auf eigene Faust loszuziehen. Ebenso empfiehlt sich ein Ausflug mit dem Seekajak oder eine Fahrt in die Hauptstadt Stockholm, die ganz leicht mit dem Zug zu erreichen ist. (F, A)
Auf unserer zweiten Kanutour erkunden wir heute noch weitere schöne Ecken des Schärengartens vom Wasser aus. So lässt sich unser Schwedensommer am besten genießen. Es gibt nicht besseres als eine gelungene Picknick-Pause am Wassser mit Blick auf die Ostsee. Am Abend geht es in den hölzernen schwedischen Hottub, der bereits am Vormittag mit Holz für uns vorgeheizt wurde. ca. 8 km | ca. 4 Std. (F,A)
Unsere Wanderung startet heute im Örtchen Marma, das direkt am Dälalven liegt und bei gutem Wetter zum Baden einlädt. Auf dem Upplandsleden nach Älvkarleby werden wir die Wälder entlang der Wasserstraße durchstreifen. Schmale Pfade, intakte Natur und heimische Fauna werden uns auf dieser Wanderung begleiten (13 km, 4 h, max. 100 HM ). Die Stille und die reiche Vegetation der Wälder haben eine wahrhaft beruhigende Wirkung und bieten einen gelungenen Ausklang unserer schwedischen Aktivwoche, die mit einem gemeinsamen Grillabend einen wohlschmeckenden Abschluss findet. (F, A)
Nach dem Frühstück bereiten wir uns auf die Heimreise oder das Anschlussprogramm vor. (F)
Leistungen
- 7 Nächte in Stuga mit Du/WC
- 7x Frühstück (F), 6x Abendessen (A), 1x BBQ-Abend (A)
- 1x Benutzung des schwedischen Hot-Tub
- geführte Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
- Leihfahrrad für die ganze Woche
- geführte Kanutour inkl. Ausrüstung und Einweisung
- alle Gepäck- und Personentransporte
- deutschsprachige Reiseleitung
Zusatzleistungen
- Flügan/abreise nach Stockholm (kann über uns gebucht werden)
- Flughafensammeltransfer
ab Stockholm-Arlanda 16:00 Uhr (50 EUR); Anreise spätestens 15 Uhr.
an Stockholm-Arlanda 13:00 Uhr (50 EUR); Flüge ab 15:00 Uhr erreichbar. - EZ-Zuschlag 300 EUR
- Familienzimmer (Belegung mit 3 Personen) auf Anfrage
Hinweise
Alleinreisende können ein halbes DZ buchen. Findet sich kein Mitreisender gleichen Geschlechts, wird der halbe Einzelzimmer-Zuschlag berechnet.
Corona Hinweise:
Die Reiseteilnehmer sind für die Einhaltung der Visa-, Pass- & Impfbestimmung über den gesamten Reisezeitraum selbst verantwortlich.
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung |
---|---|---|
13.07.2025 - 20.07.2025 [ID: ESUP01_25] | Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.195,00 € Einzelzimmerzuschlag: 300,00 € | buchen |
20.07.2025 - 27.07.2025 [ID: ESUP02_25] | Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.195,00 € Einzelzimmerzuschlag: 300,00 € | buchen |
27.07.2025 - 03.08.2025 [ID: ESUP03_25] | Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.195,00 € Einzelzimmerzuschlag: 300,00 € | buchen |
03.08.2025 - 10.08.2025 [ID: ESUP04_25] | Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.195,00 € Einzelzimmerzuschlag: 300,00 € | nicht mehr buchbar |
10.08.2025 - 17.08.2025 [ID: ESUP05_25] | Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.195,00 € Einzelzimmerzuschlag: 300,00 € | nicht mehr buchbar |