Nach Reisen suchen

Schweden: Lappland Safari – Hundeschlittentour und Sauna, Nordlichtspektakel, Schneeschuhlaufen, Ski

  • Beschreibung
  • Reiseverlauf
  • Leistungen
  • Termine & Preise

Beschreibung

Schnee bedeckt die Landschaft, die Flüsse und Seen sind zugefroren. Eine unglaubliche Ruhe legt sich über die Natur.
Starte mit uns auf eine vielfältige Erlebnistour in der Mittelgebirgsregion rund um den schwedischen Ort Älvsbyn. Ein abwechslungsreiches Wochenprogramm wartet auf Dich. Neben einer Hundeschlittentour werden wir mit Schneeschuhen und Back-Country-Ski einsame Stunden in den Bergen und Wäldern verbringen und auf Nordlicht“jagd“ gehen.

Unsere Lappland-Safari bietet zahlreiche Aktivitäten inmitten der Berge und Wälder Nordschwedens. Du kannst abschalten, Dich aktiv erholen und den Alltagsstress hinter Dir lassen. Das Schneeschuhlaufen ist schnell gelernt, auch fürs Skifahren benötigst Du keine Vorkenntnisse. Das Highlight der Reise ist sicher die Nordlichtsafari und die Hundeschlittentour.
Die tosenden Wassermassen des Storforsen bieten uns ein faszinierendes Naturschauspiel mit außergewöhnlichen Eisformationen. Auf unseren Touren laufen wir über zugefrorene Seen und Flüsse, durchstreifen die Wälder des Mittelgebirges und wenn wir uns still verhalten, treffen wir bestimmt auf den einen oder anderen Elch oder ein paar Rentiere.

Teilnehmer: min. 2 bis max. 6 Personen

Aktivitäten:

  • Skilanglauf/Schneeschuh
  • Huskytouren
  • Themenreisen

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.


Reise als PDF speichern

Reiseverlauf wählen:

27.12.2023 - 1. Tag: Anreise

Wir holen Dich am Flughafen in Luleå oder am Bahnhof in Älvsbyn ab. Nach der Ankunft in unserem Guesthouse werden wir gemeinsam zu Abend essen. Dein Guide wird mit Dir die bevorstehende Woche und die Ausrüstung besprechen.

28.12.2023 - 2. Tag: Schneeschuhtour ins Nackteberget-Naturreservat

Nach dem Frühstück fahren wir zum Nackteberget-Naturreservat. Ein großes Schutzgebiet, welches einen der letzten unberührten Wälder der Region schützen soll. Hier überqueren wir zwei zugefrorene Seen, steigen die Berge hinauf und wandern durch tiefverschneiten Urwald. In einer kleinen Blockhütte können wir ein Feuer anzünden, eine warme Suppe kochen und heißen Tee oder Kaffee genießen. Ausklingen lassen wir den Abend am Feuer bei uns im Gästehaus.

29.12.2023 - 3. Tag: Back-Country-Skifahren

Am Morgen holen wir die Ski raus. Wir drehen ein paar Proberunden, damit sich jeder ans Skilaufen gewöhnen kann. Anschließend wandern wir in überwiegend einfachem Gelände rund um Älvsbyn durch unberührten, tiefen Schnee. Unterwegs sehen wir mit etwas Glück vielleicht einen Elch oder ein paar Rentiere. Vor Einbruch der Dunkelheit kehren wir zurück in unser gemütliches Gästehaus.

30.12.2023 - 4. Tag: Besuch der Storforsen-Stromschnellen

Es sind die größten Stromschnellen Europas, die wir heute besichtigen. Unglaubliche Wassermengen stürzen den nicht ganz zugefrorenen Fluß Piteälven hinab. Ein beeindruckendes Schauspiel. Teile der Stromschnellen sind gefroren, meterdicke Eisblöcke haben sich gebildet und die Gischt hüllt die Umgebung in eine Märchenlandschaft. Wir marschieren am Fluß hinauf und besichtigen eine einzigartige Region. An den Stromschnellen zurück können wir an einer Grillstelle unser Mittagessen zubereiten und dem tosenden Fluß lauschen.

31.12.2023 - 5. Tag: Schneeschuhtour im Rackberget-Reservat mit Nordlichtsafari

Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst Dir die Sradt ansehen, etwas bummeln, shoppen oder ins Cafe gehen. Am Nachmittag bzw. Abend starten wir zum Rackberget-Reservat. Das Reservat liegt in einem felsigen und teilweise steileren Waldgebiet, welche zahlreiche Aussichten über die Region, bei gutem Wetter bis hinein ins Gebirge bietet. Am Gipfel steht eine kleine Rasthütte mit Grillplätzen, die wir zum Aufwärmen und Essen zubereiten nutzen werden. Den Abend lassen wir dort oben ausklingen. Mit etwas Glück können wir die Nordlichter beobachten und einige atemberaubende Fotos schießen.

01.01.2024 - 6. Tag: Hundeschlittentour mit anschließender Sauna

Heute starten wir zu unserer Hundeschlittentour. Ein erfahrener Musher zeigt Dir die Grundlagen und Du lernst, wie der Schlitten funktioniert, wie man die Hunde anschnallt und ein Gespann steuert und lenkt. Wenn die Hunde angeleint sind, geht es los. Es geht durch Wälder und über gefrorene Sümpfe, bei kurzen Pausen kannst Du Fotos machen und die Hunde können etwas ausruhen.
Nach der Rückkehr werden die Hunde versorgt und in der Grillhütte gibt es eine kleine Stärkung für die Gäste. Danach kannst Du in der holzgeheizten Sauna entspannen.

02.01.2024 - 7. Tag: Abreise

Heute ist Abreise. Nach dem Frühstück bringen wir Dich zurück an den Flughafen bzw. Bahnhof.

21.01.2024 - 1. Tag: Anreise

Wir holen Dich am Flughafen in Luleå oder am Bahnhof in Älvsbyn ab. Nach der Ankunft in unserem Guesthouse werden wir gemeinsam zu Abend essen. Dein Guide wird mit Dir die bevorstehende Woche und die Ausrüstung besprechen.

22.01.2024 - 2. Tag: Schneeschuhtour ins Nackteberget-Naturreservat

Nach dem Frühstück fahren wir zum Nackteberget-Naturreservat. Ein großes Schutzgebiet, welches einen der letzten unberührten Wälder der Region schützen soll. Hier überqueren wir zwei zugefrorene Seen, steigen die Berge hinauf und wandern durch tiefverschneiten Urwald. In einer kleinen Blockhütte können wir ein Feuer anzünden, eine warme Suppe kochen und heißen Tee oder Kaffee genießen. Ausklingen lassen wir den Abend am Feuer bei uns im Gästehaus.

23.01.2024 - 3. Tag: Back-Country-Skifahren

Am Morgen holen wir die Ski raus. Wir drehen ein paar Proberunden, damit sich jeder ans Skilaufen gewöhnen kann. Anschließend wandern wir in überwiegend einfachem Gelände rund um Älvsbyn durch unberührten, tiefen Schnee. Unterwegs sehen wir mit etwas Glück vielleicht einen Elch oder ein paar Rentiere. Vor Einbruch der Dunkelheit kehren wir zurück in unser gemütliches Gästehaus.

24.01.2024 - 4. Tag: Besuch der Storforsen-Stromschnellen

Es sind die größten Stromschnellen Europas, die wir heute besichtigen. Unglaubliche Wassermengen stürzen den nicht ganz zugefrorenen Fluß Piteälven hinab. Ein beeindruckendes Schauspiel. Teile der Stromschnellen sind gefroren, meterdicke Eisblöcke haben sich gebildet und die Gischt hüllt die Umgebung in eine Märchenlandschaft. Wir marschieren am Fluß hinauf und besichtigen eine einzigartige Region. An den Stromschnellen zurück können wir an einer Grillstelle unser Mittagessen zubereiten und dem tosenden Fluß lauschen.

25.01.2024 - 5. Tag: Schneeschuhtour im Rackberget-Reservat mit Nordlichtsafari

Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst Dir die Sradt ansehen, etwas bummeln, shoppen oder ins Cafe gehen. Am Nachmittag bzw. Abend starten wir zum Rackberget-Reservat. Das Reservat liegt in einem felsigen und teilweise steileren Waldgebiet, welche zahlreiche Aussichten über die Region, bei gutem Wetter bis hinein ins Gebirge bietet. Am Gipfel steht eine kleine Rasthütte mit Grillplätzen, die wir zum Aufwärmen und Essen zubereiten nutzen werden. Den Abend lassen wir dort oben ausklingen. Mit etwas Glück können wir die Nordlichter beobachten und einige atemberaubende Fotos schießen.

26.01.2024 - 6. Tag: Hundeschlittentour mit anschließender Sauna

Heute starten wir zu unserer Hundeschlittentour. Ein erfahrener Musher zeigt Dir die Grundlagen und Du lernst, wie der Schlitten funktioniert, wie man die Hunde anschnallt und ein Gespann steuert und lenkt. Wenn die Hunde angeleint sind, geht es los. Es geht durch Wälder und über gefrorene Sümpfe, bei kurzen Pausen kannst Du Fotos machen und die Hunde können etwas ausruhen.
Nach der Rückkehr werden die Hunde versorgt und in der Grillhütte gibt es eine kleine Stärkung für die Gäste. Danach kannst Du in der holzgeheizten Sauna entspannen.

27.01.2024 - 7. Tag: Abreise

Heute ist Abreise. Nach dem Frühstück bringen wir Dich zurück an den Flughafen bzw. Bahnhof.

11.02.2024 - 1. Tag: Anreise

Wir holen Dich am Flughafen in Luleå oder am Bahnhof in Älvsbyn ab. Nach der Ankunft in unserem Guesthouse werden wir gemeinsam zu Abend essen. Dein Guide wird mit Dir die bevorstehende Woche und die Ausrüstung besprechen.

12.02.2024 - 2. Tag: Schneeschuhtour ins Nackteberget-Naturreservat

Nach dem Frühstück fahren wir zum Nackteberget-Naturreservat. Ein großes Schutzgebiet, welches einen der letzten unberührten Wälder der Region schützen soll. Hier überqueren wir zwei zugefrorene Seen, steigen die Berge hinauf und wandern durch tiefverschneiten Urwald. In einer kleinen Blockhütte können wir ein Feuer anzünden, eine warme Suppe kochen und heißen Tee oder Kaffee genießen. Ausklingen lassen wir den Abend am Feuer bei uns im Gästehaus.

13.02.2024 - 3. Tag: Back-Country-Skifahren

Am Morgen holen wir die Ski raus. Wir drehen ein paar Proberunden, damit sich jeder ans Skilaufen gewöhnen kann. Anschließend wandern wir in überwiegend einfachem Gelände rund um Älvsbyn durch unberührten, tiefen Schnee. Unterwegs sehen wir mit etwas Glück vielleicht einen Elch oder ein paar Rentiere. Vor Einbruch der Dunkelheit kehren wir zurück in unser gemütliches Gästehaus.

14.02.2024 - 4. Tag: Besuch der Storforsen-Stromschnellen

Es sind die größten Stromschnellen Europas, die wir heute besichtigen. Unglaubliche Wassermengen stürzen den nicht ganz zugefrorenen Fluß Piteälven hinab. Ein beeindruckendes Schauspiel. Teile der Stromschnellen sind gefroren, meterdicke Eisblöcke haben sich gebildet und die Gischt hüllt die Umgebung in eine Märchenlandschaft. Wir marschieren am Fluß hinauf und besichtigen eine einzigartige Region. An den Stromschnellen zurück können wir an einer Grillstelle unser Mittagessen zubereiten und dem tosenden Fluß lauschen.

15.02.2024 - 5. Tag: Schneeschuhtour im Rackberget-Reservat mit Nordlichtsafari

Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst Dir die Sradt ansehen, etwas bummeln, shoppen oder ins Cafe gehen. Am Nachmittag bzw. Abend starten wir zum Rackberget-Reservat. Das Reservat liegt in einem felsigen und teilweise steileren Waldgebiet, welche zahlreiche Aussichten über die Region, bei gutem Wetter bis hinein ins Gebirge bietet. Am Gipfel steht eine kleine Rasthütte mit Grillplätzen, die wir zum Aufwärmen und Essen zubereiten nutzen werden. Den Abend lassen wir dort oben ausklingen. Mit etwas Glück können wir die Nordlichter beobachten und einige atemberaubende Fotos schießen.

16.02.2024 - 6. Tag: Hundeschlittentour mit anschließender Sauna

Heute starten wir zu unserer Hundeschlittentour. Ein erfahrener Musher zeigt Dir die Grundlagen und Du lernst, wie der Schlitten funktioniert, wie man die Hunde anschnallt und ein Gespann steuert und lenkt. Wenn die Hunde angeleint sind, geht es los. Es geht durch Wälder und über gefrorene Sümpfe, bei kurzen Pausen kannst Du Fotos machen und die Hunde können etwas ausruhen.
Nach der Rückkehr werden die Hunde versorgt und in der Grillhütte gibt es eine kleine Stärkung für die Gäste. Danach kannst Du in der holzgeheizten Sauna entspannen.

17.02.2024 - 7. Tag: Abreise

Heute ist Abreise. Nach dem Frühstück bringen wir Dich zurück an den Flughafen bzw. Bahnhof.

03.03.2024 - 1. Tag: Anreise

Wir holen Dich am Flughafen in Luleå oder am Bahnhof in Älvsbyn ab. Nach der Ankunft in unserem Guesthouse werden wir gemeinsam zu Abend essen. Dein Guide wird mit Dir die bevorstehende Woche und die Ausrüstung besprechen.

04.03.2024 - 2. Tag: Schneeschuhtour ins Nackteberget-Naturreservat

Nach dem Frühstück fahren wir zum Nackteberget-Naturreservat. Ein großes Schutzgebiet, welches einen der letzten unberührten Wälder der Region schützen soll. Hier überqueren wir zwei zugefrorene Seen, steigen die Berge hinauf und wandern durch tiefverschneiten Urwald. In einer kleinen Blockhütte können wir ein Feuer anzünden, eine warme Suppe kochen und heißen Tee oder Kaffee genießen. Ausklingen lassen wir den Abend am Feuer bei uns im Gästehaus.

05.03.2024 - 3. Tag: Back-Country-Skifahren

Am Morgen holen wir die Ski raus. Wir drehen ein paar Proberunden, damit sich jeder ans Skilaufen gewöhnen kann. Anschließend wandern wir in überwiegend einfachem Gelände rund um Älvsbyn durch unberührten, tiefen Schnee. Unterwegs sehen wir mit etwas Glück vielleicht einen Elch oder ein paar Rentiere. Vor Einbruch der Dunkelheit kehren wir zurück in unser gemütliches Gästehaus.

06.03.2024 - 4. Tag: Besuch der Storforsen-Stromschnellen

Es sind die größten Stromschnellen Europas, die wir heute besichtigen. Unglaubliche Wassermengen stürzen den nicht ganz zugefrorenen Fluß Piteälven hinab. Ein beeindruckendes Schauspiel. Teile der Stromschnellen sind gefroren, meterdicke Eisblöcke haben sich gebildet und die Gischt hüllt die Umgebung in eine Märchenlandschaft. Wir marschieren am Fluß hinauf und besichtigen eine einzigartige Region. An den Stromschnellen zurück können wir an einer Grillstelle unser Mittagessen zubereiten und dem tosenden Fluß lauschen.

07.03.2024 - 5. Tag: Schneeschuhtour im Rackberget-Reservat mit Nordlichtsafari

Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst Dir die Sradt ansehen, etwas bummeln, shoppen oder ins Cafe gehen. Am Nachmittag bzw. Abend starten wir zum Rackberget-Reservat. Das Reservat liegt in einem felsigen und teilweise steileren Waldgebiet, welche zahlreiche Aussichten über die Region, bei gutem Wetter bis hinein ins Gebirge bietet. Am Gipfel steht eine kleine Rasthütte mit Grillplätzen, die wir zum Aufwärmen und Essen zubereiten nutzen werden. Den Abend lassen wir dort oben ausklingen. Mit etwas Glück können wir die Nordlichter beobachten und einige atemberaubende Fotos schießen.

08.03.2024 - 6. Tag: Hundeschlittentour mit anschließender Sauna

Heute starten wir zu unserer Hundeschlittentour. Ein erfahrener Musher zeigt Dir die Grundlagen und Du lernst, wie der Schlitten funktioniert, wie man die Hunde anschnallt und ein Gespann steuert und lenkt. Wenn die Hunde angeleint sind, geht es los. Es geht durch Wälder und über gefrorene Sümpfe, bei kurzen Pausen kannst Du Fotos machen und die Hunde können etwas ausruhen.
Nach der Rückkehr werden die Hunde versorgt und in der Grillhütte gibt es eine kleine Stärkung für die Gäste. Danach kannst Du in der holzgeheizten Sauna entspannen.

09.03.2024 - 7. Tag: Abreise

Heute ist Abreise. Nach dem Frühstück bringen wir Dich zurück an den Flughafen bzw. Bahnhof.

17.03.2024 - 1. Tag: Anreise

Wir holen Dich am Flughafen in Luleå oder am Bahnhof in Älvsbyn ab. Nach der Ankunft in unserem Guesthouse werden wir gemeinsam zu Abend essen. Dein Guide wird mit Dir die bevorstehende Woche und die Ausrüstung besprechen.

18.03.2024 - 2. Tag: Schneeschuhtour ins Nackteberget-Naturreservat

Nach dem Frühstück fahren wir zum Nackteberget-Naturreservat. Ein großes Schutzgebiet, welches einen der letzten unberührten Wälder der Region schützen soll. Hier überqueren wir zwei zugefrorene Seen, steigen die Berge hinauf und wandern durch tiefverschneiten Urwald. In einer kleinen Blockhütte können wir ein Feuer anzünden, eine warme Suppe kochen und heißen Tee oder Kaffee genießen. Ausklingen lassen wir den Abend am Feuer bei uns im Gästehaus.

19.03.2024 - 3. Tag: Back-Country-Skifahren

Am Morgen holen wir die Ski raus. Wir drehen ein paar Proberunden, damit sich jeder ans Skilaufen gewöhnen kann. Anschließend wandern wir in überwiegend einfachem Gelände rund um Älvsbyn durch unberührten, tiefen Schnee. Unterwegs sehen wir mit etwas Glück vielleicht einen Elch oder ein paar Rentiere. Vor Einbruch der Dunkelheit kehren wir zurück in unser gemütliches Gästehaus.

20.03.2024 - 4. Tag: Besuch der Storforsen-Stromschnellen

Es sind die größten Stromschnellen Europas, die wir heute besichtigen. Unglaubliche Wassermengen stürzen den nicht ganz zugefrorenen Fluß Piteälven hinab. Ein beeindruckendes Schauspiel. Teile der Stromschnellen sind gefroren, meterdicke Eisblöcke haben sich gebildet und die Gischt hüllt die Umgebung in eine Märchenlandschaft. Wir marschieren am Fluß hinauf und besichtigen eine einzigartige Region. An den Stromschnellen zurück können wir an einer Grillstelle unser Mittagessen zubereiten und dem tosenden Fluß lauschen.

21.03.2024 - 5. Tag: Schneeschuhtour im Rackberget-Reservat mit Nordlichtsafari

Der Vormittag steht dir zur freien Verfügung. Du kannst Dir die Sradt ansehen, etwas bummeln, shoppen oder ins Cafe gehen. Am Nachmittag bzw. Abend starten wir zum Rackberget-Reservat. Das Reservat liegt in einem felsigen und teilweise steileren Waldgebiet, welche zahlreiche Aussichten über die Region, bei gutem Wetter bis hinein ins Gebirge bietet. Am Gipfel steht eine kleine Rasthütte mit Grillplätzen, die wir zum Aufwärmen und Essen zubereiten nutzen werden. Den Abend lassen wir dort oben ausklingen. Mit etwas Glück können wir die Nordlichter beobachten und einige atemberaubende Fotos schießen.

22.03.2024 - 6. Tag: Hundeschlittentour mit anschließender Sauna

Heute starten wir zu unserer Hundeschlittentour. Ein erfahrener Musher zeigt Dir die Grundlagen und Du lernst, wie der Schlitten funktioniert, wie man die Hunde anschnallt und ein Gespann steuert und lenkt. Wenn die Hunde angeleint sind, geht es los. Es geht durch Wälder und über gefrorene Sümpfe, bei kurzen Pausen kannst Du Fotos machen und die Hunde können etwas ausruhen.
Nach der Rückkehr werden die Hunde versorgt und in der Grillhütte gibt es eine kleine Stärkung für die Gäste. Danach kannst Du in der holzgeheizten Sauna entspannen.

23.03.2024 - 7. Tag: Abreise

Heute ist Abreise. Nach dem Frühstück bringen wir Dich zurück an den Flughafen bzw. Bahnhof.

Leistungen

  • alle Transfers vom / zum Flughafen Luleå oder vom / zum Bahnhof Älvsbyn sowie ins Tourgebiet und zurück
  • Übernachtung im Guesthouse in Älvsbyn im Mehrbettzimmer (kostenloses WLAN im Gästehaus)
  • komplette Verpflegung (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag), alle nichtalkoholischen Getränke, Mittags auf Tour Lunchpaket (Kekse, Schokolade, Nüsse, Müsliriegel)
  • geführte Hundeschlittentour mit einem örtlichen Anbieter
  • Winterausrüstung: Schneeschuhe, Trekkingstöcke, Back-Country-Ski und -Schuhe, Equipment für Hundeschlittentour
  • geführte deutschsprachige Tour, wir sprechen aber auch englisch und schwedisch

Zusatzleistungen

  • Flugan- und abreise nach Luleå oder Bahnanreise nach Älvsbyn (bei der Buchung sind wir gern behilflich)
  • Persönliche Bekleidung und Ausrüstung
  • Mehrkosten durch wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat
  • Alkoholische Getränke sowie andere nicht genannte Verpflegung/Getränke
  • Persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder

Hinweise

Anforderungen:
Diese Tour ist geeignet für alle, die den Winter lieben. Zum Schneeschuhgehen und Skilaufen brauchst du keine Vorkenntnisse. Eine normale Kondition ist ausreichend. Nicht die sportliche Leistung, sondern das Erleben und Erholen in der Natur stehen im Vordergrund. Auch für Hobby-Fotografen gibt es viele spannende Motive. Die Tagesetappen liegen bei etwa 10 bis 15 km. In der Regel gibt es vorgespurte Wege in überwiegend einfachem Gelände.

Termine & Preise:

TerminePreis pro PersonBuchung
27.12.2023 - 02.01.2024
[ID: EWIL01_23]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.095,00 €
nur noch 2 Restplätze verfügbar
buchen
21.01.2024 - 27.01.2024
[ID: EWIL01_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.095,00 € buchen
11.02.2024 - 17.02.2024
[ID: EWIL02_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.095,00 € buchen
03.03.2024 - 09.03.2024
[ID: EWIL03_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.095,00 € buchen
17.03.2024 - 23.03.2024
[ID: EWIL04_24]
Normalpreis, zzgl. Anreise: 1.095,00 € buchen