- Beschreibung
- Reiseverlauf
- Leistungen
Beschreibung
Ferien in der freien Natur Schwedens ist für Kinder ein besonderes Abenteuer: sie können Seeräuber in einem Kanu sein oder wie Robinson auf einer Insel leben. Selbst gefangenen Fisch zubereiten, Stockbrot am Lagerfeuer backen oder einfach im Zelt schlafen und den Trollen und Elchen lauschen – jeder Tag ist ein besonderes Abenteuer! Von unserem großen komfortablen Ferienhaus aus, erkunden wir auf den drei geführten Radtouren die nähere Umgebung. Ziele sind z.B. der „Miensee“ mit schönem Sandstrand, der „Lunabacken“ mit Heimatmuseum und kleinem botanischen Garten, sowie der „Trollfelsen“ mit seiner sagenumwobenen Geschichte und versteckten Höhlen. Ein weiteres kleines Abenteuer beginnt nach einer Kanueinweisung, bei der jeder die wichtigsten Grundbegriffe des Kanufahrens erlernt. Die dreitägige Kanutour bringt uns dann die Seenlandschaft des Åsnen mit seinen vielen großen und kleinen Inseln näher. Am Tage können wir beim paddeln Fischadler und andere Wasservögel beobachten, stille Seen und gewundene Kanäle erkunden. In den Pausen: baden gehen, ein wenig Angeln oder spielen. Am Nachmittag legen wir an einfachen Rastplätzen an, Kochen auf dem Lagerfeuer, erzählen Geschichten und übernachten im Zelt. Die einzelnen Fahrrad- und Kanu-Etappen sind so angelegt, dass sie gut für Kinder mit durchschnittlicher Kondition zu meistern sind. Und an den freien Tagen ist kein festes Programm vorgegeben, so bleibt genügend Zeit zum spielen, baden und entdecken und den Eltern zur Erholung. Wer möchte, kann die wunderbare Landschaft Südschwedens auch auf eigene Faust erkunden. Während der freien Zeit stehen die Kanus und Fahrräder selbstverständlich jedem zur Verfügung.
Diese Reise ist für klassische Familien, Singles mit Kind und auch für Großeltern mit ihren Enkeln gleichermaßen geeignet. Das beste Alter für die Kinder ist ab 6 Jahre. Kleinere Kinder (3-5) können zusammen mit ihren größeren Geschwistern auf Nachfrage ebenfalls an dieser Reise teilnehmen. Ein Fahrradanhänger oder Nachläufer kann vor Ort geliehen werden. Preis für Kleinkinder auf Nachfrage.
Für Freunde des Campingurlaub, bieten wir eine begrenzte Anzahl an NUR Zeltübernachtungen an. Das Zelt steht in unmittelbarer Nähe zum Haus, alle Serviceeinrichtungen und öffentlichen Räume des Hausses können mit genutzt werden. Bei dem Zelt für 3-6 Personen mit ca. 2m Innenhöhe und 2 großen Schlafkabinen steht viel Platz zur Verfügung.
Teilnehmer: min. 10 bis max. 26 Personen
Aktivitäten:
- Eltern-Kind-Reise
- Kanu/Kajak
- Fahrrad
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reise als PDF speichern
Reiseverlauf
1.Tag: Wir starten mit der Busfahrt in Dresden am Mittag zur zweiten Zustiegsmöglichkeit in Berlin am S-Bahnhof Südkreuz. Nach einer längeren Pause nördlich von Berlin erreichen wir den Fährhafen in Travemünde. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind auf der Strecke nach Absprache möglich. Ab 21:30 Uhr erfolgt der Check-In. Gegen 22.45 Uhr legt unser Schiff in Rostock ab. Wer möchte, kann sich für die Nachtfahrt Kabinenplätze reservieren.
2.Tag: Nach der zeitigen Ankunft in Schweden beginnt die Fahrt durch die südschwedischen Wälder und Fluren zu unserem Quartier am Åsnen in Brändeborg. Nach der Ankunft im Haus werden wir in Blidingsholm - wo unsere Kanu's liegen - zunächst einen Kanugrundkurs machen. Nachdem jeder sicher Kanu fahren kann, bleibt noch etwas Zeit um mit den Fahrrädern die nähere Umgebung zu erkunden. 3.Tag: Während der ersten Fahrradtour fahren wir auf kleineren Straßen und Waldwegen zum Miensee. Dieser See ist eine sehr alte Caldera (ein in sich zusammen gestürzter Vulkan) die sich mit Wasser aus einem kleinen Bach gefüllt hat. Im Norden des Sees gibt es einen schönen flach ins Wasser gehenden Sandstrand der zum Baden und "Kleckerburg" bauen einlädt. Nach einem längeren Aufenthalt geht es zurück zu unserem Haus. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, die Köstlichkeiten des Waldes (z.B. Blau- und Himbeeren) zu genießen
4.Tag: Für die freien Tage gibt es viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen: man kann am hauseigenen Pool entspannen, mit den Rädern in den nächsten kleinen Ort fahren, Minigolf spielen oder einfach in den umliegenden Wäldern spazieren gehen (und dabei Blaubeeren für das Abendbrot sammeln).
5.Tag: Die nächsten drei Tage verbringen wir größtenteils auf dem Wasser. Wir starten von Blidingsholm aus zu unserem Kanurundkurs. Nach dem ersten Drittel müssen wir die Kanu's über ein Wehr heben und nutzen bei unserem "Landgang" die Gelegenheit für ein ausgiebiges Picknick. Weiter geht es auf kleineren und größeren Seen vorbei an alten Siedlungspunkten aus der Wikingerzeit zu unserem ersten Biwakplatz wo wir in Zelten übernachten.
6.Tag: Nach einem kräftigen Frühstück geht es wieder hinaus auf die Seen, wo wir lang fahren entscheiden wir nach der Wetterlage. Unterwegs werden wir unter anderem auf jeden Fall Fischadler und ihre Horste sehen. Am Nachmittag schlagen wir wieder unsere Zelte an einem Biwakplatz auf und lassen am Lagerfeuer den Tag zu Ende gehen.
7.Tag: Der letzte Tag der Kanutour ist der Abwechslungsreichste. Wir fahren über kleine Seen die durch schmale Kanäle verbunden sind, treffen dabei auf kleine Wehre und strömendes Wasser. Am Ende des Tages genießen wir wieder die Annehmlichkeiten unseres Hauses.
8.Tag: Dieser Tag steht zur freien Verfügung, vielleicht ist heute einmal Zeit zum Lesen der Urlaubslektüre, Volleyball spielen oder zum Angeln gehen?
9.Tag: Die höchste Erhebung in der näheren Umgebung - der Lunabacken - ist unser Ziel. Auf dem Weg dorthin besuchen wir eine Kerzengießerei. Weiter geht es auf einem schönen Radweg der früher mal einen Eisenbahnstrecke war - dadurch halten sich Anstiege und Gefälle in "Grenzen". Am Lunabacken angekommen haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum mit den ältesten Häusern der Region zu besichtigen. Nach dem wir beim Picknick diese wundervolle Aussicht auf den Asnen in uns aufgenommen haben, rollt das Rad "fast allein" zurück.
10.Tag: Die höchste Erhebung in näheren Umgebung - der Lunabacken - ist unser Ziel. Auf dem Weg dorthin besuchen wir eine Kerzenzieherei wo die Kinder auch selbst eine Kerze gießen können. Weiter geht es auf einem schönen Radweg der früher mal einen Eisenbahnstrecke war - dadurch halten sich Anstiege und Gefälle in "Grenzen". Am Lunabacken angekommen haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum mit den ältesten Häusern der Region zu besichtigen. Aber auch ein Schaugarten lädt zum Rundgang ein. Etwas besonderes ist aber das Cafe mit einem der schönsten Blicke auf den Åsnen. Nach dem wir bei hausgebackenem Kuchen diese wundervolle Aussicht in uns aufgenommen haben, rollt das Rad "fast allein" zurück.
11.Tag: Dieser Tag steht zur freien Verfügung, vielleicht für eine abschliesende Radtour zum "Bilkirkegard" oder für eine entspannte Kanutour um sich vom Asnen zu verabschieden.
12.Tag: Der Vormittag dient dem leider unvermeidlichen Packen unserer Sachen für die Heimfahrt und dem aufräumen/reinigen des Hauses. Am Nachmittag können wir noch zum Elchpark am Miensee fahren. Am zeitigen Abend Ankunft am Fährhafen, hier besteht die Möglichkeit in einem Restaurant zu Abend zu essen. Gegen 22:00 Uhr erfolgt das Einchecken für die Fährfahrt über Nacht nach Deutschland.
13.Tag: Frühzeitige Ankunft und Rückfahrt nach Dresden über Berlin.
Leistungen
- Busfahrt ab/bis Dresden über Berlin
- Fährpassage mit FinnLines Travemünde - Malmö - Travemünde
- Bett in einer 4-Bett Kabine auf der Hin und Rückfahrt
- 8 Übernachtungen im komfortablem Ferienhaus
- 2 Zelt-Übernachtungen während der Kanutour
- Kanukurs und geführte Kanutour
- geführte Radtouren
- All inklusive Light incl. der Getränke * in Schweden
- Kanu-, Zelt- und Materialmiete
- Fahrradmiete (keine Kinderräder)
- Transport von Kinderrädern (keine E-Bike!)
- deutsche Reiseleitung
Zusatzleistungen
- Aufpreis für 3 BettInnenkabine: 70,00 EUR
- Aufpreis für 2 BettInnenkabine: 130,00 EUR
- eigene Anreise nach Schweden: -75,00 EUR p.P.
- Eintritt Elchpark 100 SEK Erw./ 50 SEK Kind
* keine alkoholischen Getränke und Softdrinks - NUR Zeltübernachtungen -100 EUR p.P.